Die Linke. | DL | B.90/Grüne | SPD | Bürger | FDP | CDU | Z | DR | AfD | REP | NPD | Sonstige | WBT | Ungültig % | ||
20.04.1947 | 14,0 | - | - | 32,0 | - | 5,9 | 37,6 | 9,8 | 0,5 | - | - | - | 0,3 | 67,3 | 4,9 | |
18.06.1950 | 5,5 | - | - | 32,3 | - | 12,1 | 36,9 | 7,5 | 3,9 | - | - | 1,7 | 0,1 | 72,3 | 3,6 | |
27.06.1954 | 3,8 | 0,3 | - | 34,5 | - | 11,5 | 41,3 | 4,0 | 4,7 | - | - | - | 0,0 | 72,6 | 2,1 | |
06.07.1958 | - | 0,0 | - | 39,2 | - | 7,1 | 50,5 | 1,1 | 1,6 | - | - | 0,5 | 0,0 | 76,6 | 1,2 | |
08.07.1962 | - | 2,0 | - | 43,3 | - | 6,8 | 46,4 | 0,9 | 0,5 | - | - | - | 0,0 | 73,4 | 1,3 | |
10.07.1966 | - | - | - | 49,5 | - | 7,4 | 42,8 | 0,2 | 0,1 | - | - | - | - | 76,5 | 1,1 | |
14.06.1970 | - | 0,9 | - | 46,1 | - | 5,5 | 46,3 | 0,1 | 0,0 | - | - | 1,1 | - | 73,5 | 0,7 | |
04.05.1975 | - | 0,6 | - | 45,1 | - | 6,7 | 47,1 | 0,1 | 0,0 | - | - | 0,4 | 0,0 | 86,1 | 0,9 | |
11.05.1980 | - | 0,3 | 3,0 | 48,4 | - | 4,98 | 43,2 | 0,0 | 0,1 | - | - | - | 0,0 | 80,0 | 0,6 | |
12.05.1985 | - | 0,7 | 4,6 | 52,1 | - | 6,0 | 36,5 | 0,0 | 0,1 | - | - | - | 0,0 | 75,2 | 0,8 | |
13.05.1990 | - | 0,0 | 5,05 | 50,0 | - | 5,8 | 36,7 | 0,0 | 0,5 | - | 1,8 | 0,0 | 0,0 | 71,8 | 0,7 | |
14.05.1995 | - | 0,1 | 10,0 | 46,0 | - | 4,0 | 37,7 | - | 0,4 | - | 0,8 | - | 1,0 | 64,0 | 0,7 | |
14.05.2000 | 1,1 | 0,1 | 7,1 | 42,8 | 0,3 | 9,8 | 37,0 | - | 0,2 | - | 1,1 | 0,0 | 0,4 | 56,7 | 1,0 | |
22.05.2005 | 3,1 | 0,0 | 6,2 | 37,1 | 0,1 | 6,2 | 44,8 | 0,0 | 0,4 | - | 0,8 | 0,9 | 0,4 | 63,0 | 1,1 | |
09.05.2010 | 5,6 | 1,6 | 12,1 | 34,5 | - | 6,7 | 34,6 | 0,1 | 2,3 | - | 0,3 | 0,7 | 1,5 | 59,3 | 1,4 | |
13.05.2012 | 2,5 | 7,8 | 11,3 | 39,1 | 0,2 | 8,6 | 26,3 | - | 2,4 | - | - | 0,5 | 1,2 | 59,6 | 1,4 | |
14.05.2017 | 4,9 | 1,1 | 6,4 | 31,2 | 0,4 | 12,6 | 33,0 | 0,0 | 0,7 | 7,4 | 0,1 | 0,3 | 2,1 | 65,2 | 1,0 | |
15.05.2022 | 2,1 | 1,0 | 18,2 | 26,7 | 0,7 | 5,9 | 35,7 | 0,1 | 0,4 | 5,4 | - | - | 3,9 | 55,5 | 0,8 |
ab 2010: Zweitstimmen
2022: Vorläufiges Amtliches Endergebnis
-Die Linke.: 1947-1954 KPD; 2000 PDS; 2005 davon WASG 2,2%, PDS 0,9%
-DL (Diverse Linke): 1954-1958 BdD; 1962 DFU; 1970 DKP; 1976 davon DKP 0,5%, KPD [Maoisten] 0,1%, KPD/ML 0%; 1980 davon DKP 0,3%, KBW 0%; 1985 davon Die Friedenliste NRW (Frieden) 0,7%, MLPD, KPD/ML, LD, SGP (noch als BSA) je 0%; 1990-1995 DKP; 2000 davon MLPD 0,1%, DKP 0%,
ÖkoLi 0%; 2005 ÖkoLi, LD; 2010-2012 Piraten; 2017 Piraten 1%, MLPD 0,1%, DKP 0%;
2022 davon Volt 0,6%, Piraten 0,3%, MLPD 0%, DKP 0%
-Bürger: 1947 Rheinische Volkspartei; 2000 Unabhängige Bürger Nordrhein-Westfalen; 2005 Unabhängige Bürger; 2012-2022 FW
-DR (Diverse Rechte): 1947 DtKonsP; 1950 davon FSU (als RSF) 2%, DP 1,7%, SRP 0,2%, Christlich-Sozialer Arbeiter-Bund (CSAB) 0%; 1954 davon BHE 4,6%, DP 0%; 1958 davon DP 1,6%, Deutsch-Soziale Union (DtSU) 0%, DG 0%; 1962 davon GDP 0,4%,
DG 0,1%, UAP 0%; 1966 davon FSU 0,1%, UAP 0%; 1970 UAP; 1975 UAP, EAP; 1980 davon BüPa 0,1%, EAP, Union Konkreter Umweltschutz (Partei der Mitte) (UNU), UAP, Grüne Partei Deutschlands (GrPD) je 0%; 1985 davon EAP, FAP,
MüBü, Familie je 0%; 1990 davon ÖDP 0,5%, Patrioten, CM, Familie, Soziale Reformpartei (SoRP), FAP je 0%; 1995 davon ÖDP 0,3%, PBC 0,1%, Statt, BüSo, CM, EZB Deutsche Liste Herten (DLH), Familie, UAP,
EZB "National" (Nat.) je 0%; 2000 davon PBC 0,1%, Familie, BüSo, ÖDP, De, BGD, UAP, CM je 0%; 2005 davon ÖDP 0,2%, BüSo, PBC, Familie je 0,1%, UAP, Offensive D, BGD je 0%; 2010 davon Pro NRW 1,4%, Familie 0,4%, PBC, De, ÖDP,
FBI/FW, AUF je 0,1%, BüSo 0%, BGD 0%; 2012 davon Pro NRW 1,5%, Familie 0,4%, AUF, FBI/FW, ÖDP, PdV je 0,1 %; 2017 davon ÖDP 0,2%, Allianz Deutscher Demokraten (AD-Demokraten), Aufbruch C, De, DemBD je 0,1%, Die Rechte 0%,
FBI/FW 0%;
2022 davon Familie 0,2%, ÖDP 0,1%, De 0,1%
-NPD: 1950, 1958 DRP
-Sonstige: 1947 2 EZB; 1950 davon 5 EZB (darunter Schmidt-Diemel (Wk. 131 - Brilon) 0,1%) 0,1%; 1954 2 EZB; 1958 3 EZB; 1962 2 EZB; 1975 8 EZB; 1980 EFP, 1 EZB; 1985 ASD, Familie, EFP, HuPa, 4 EZB je 0%;
1990 davon 6 EZB (darunter (Wk. Bochum III) 0%, Familie 0%; 1995 davon Graue 0,7%, NG 0,2%, Tierschutzpartei 0,1%, Rheinlandpartei (RhP), 7 EZB, Familie, Bewusstsein, HuPa je 0%; 2000 davon Rentner-Partei (RentnerP),
20 EZB (darunter Gühne (Wk. 40 - Remscheid) 0%), DMP je 0,1%, Familie, Tierschutzpartei, Frauen, PETO - Die junge Alternative (PETO), HuPa, NiWä, Bewusstsein je 0%; 2005 davon Graue 0,2%, Tierschutzpartei,
16 EZB insgesamt 0,1%, DPart, Aufbruch Mittelstand Partei (AMP), UKand je 0%; 2010 davon Tierschutzpartei 0,6%, Rentner 0,5%, BIG 0,2%, DPart 0,1%, Violette 0,1%, FrUn 0%, Deutsche Demokratische Partei (DeDP) 0%; 2012 davon
Tierschutzpartei 0,7%, DPart 0,3%, BIG 0,1%; 2017 davon Tierschutzliste 0,7%, DPart 0,6%, BIG 0,2%, V-Partei, Violette, Jugend- und Entwicklungspartei Deutschland (JED), Gesundheitsforschung, BGE,
Schöner Leben (SchöLe) je 0,1%, Parteilose Wählergemeinschaft in der Bundesrepublik Deutschland (PWG BRD) 0%, PAN - die Parteilosen (PAN) 0%;
2022 davon DPart 1,1%, Tierschutzpartei 1,1%, dieBasis 0,8%, Team Todenhöfer 0,2%, EPL, PdH, Gesundheitsforschung, LfK, PdF, BIG, DeSpoPa je 0,1%, Violette 0%, neo 0%
Die Linke. | Piraten | B.90/Grüne | SPD | FDP | CDU | Z | AfD | Unabhängig | Insgesamt | ||
02.10.1946 | 34 | - | - | 71 | 9 | 66 | 18 | - | 2 | 200 | |
19.12.1946 | 19 | - | - | 66 | 9 | 92 | 12 | - | 2 | 200 | |
20.04.1947 | 28 | - | - | 64 | 12 | 92 | 20 | - | - | 216 | |
18.06.1950 | 12 | - | - | 68 | 26 | 93 | 16 | - | - | 215 | |
27.06.1954 | - | - | - | 76 | 25 | 90 | 9 | - | - | 200 | |
06.07.1958 | - | - | - | 81 | 15 | 104 | 0 | - | - | 200 | |
08.07.1962 | - | - | - | 90 | 14 | 96 | 0 | - | - | 200 | |
10.07.1966 | - | - | - | 99 | 15 | 86 | 0 | - | - | 200 | |
14.06.1970 | - | - | - | 94 | 11 | 95 | 0 | - | - | 200 | |
04.05.1975 | - | - | - | 91 | 14 | 95 | 0 | - | - | 200 | |
11.05.1980 | - | - | 0 | 106 | 0 | 95 | 0 | - | - | 201 | |
12.05.1985 | - | - | 0 | 125 | 14 | 88 | 0 | - | - | 227 | |
13.05.1990 | - | - | 12 | 122 | 14 | 89 | - | - | - | 237 | |
14.05.1995 | - | - | 24 | 108 | 0 | 89 | - | - | - | 221 | |
14.05.2000 | - | - | 17 | 102 | 24 | 88 | - | - | - | 231 | |
22.05.2005 | - | - | 12 | 74 | 12 | 89 | 0 | - | - | 187 | |
09.05.2010 | 11 | 0 | 23 | 67 | 13 | 67 | 0 | - | - | 181 | |
13.05.2012 | 0 | 20 | 29 | 99 | 22 | 67 | - | - | - | 237 | |
14.05.2017 | 0 | 0 | 14 | 69 | 28 | 72 | 0 | 16 | - | 199 | |
15.05.2022 | 0 | 0 | 39 | 56 | 12 | 76 | 0 | 12 | - | 195 |
1946/I: Ernannter Landtag für das neu gebildete Land Nordrhein-Westfalen, gebildet auf Anordnung der Britischen Militärregierung über
die Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen vom 29.8.1946
1946/II: Sitzverteilung nach der Umbildung auf Anordnung der Britischen Militärregierung vom 29.11.1946; ab 21.1.1947 dazu
4 Abgeordnete für Lippe-Detmold, davon 2 SPD, 2 CDU
Ab 1947: Summe der Mandate aus den Wahlkreisen und den Landeslisten
-Die Linke.: 1946-1950 KPD
-SPD: 1990 zusätzlich dazu ab 5.3.1992 ein weiteres Mandat nach einer Neufeststellung des Wahlergebnisses durch Landtagsbeschluss vom 20.9.1990, gegen die zunächst eine Beschwerde vor dem Landesverfassungsgericht erledigt werden musste, der so gewählte Abgeordnete nahm erstmals an der 57. Sitzung der 11. Wahlperiode am 18.3.1992 teil.
-FDP: 1950 davon 3 Abgeordnete der "Nationalen Rechten"
-CDU: 1990 zusätzlich dazu ab 11.3.1992 ein weiteres Mandat nach einer Neufeststellung des Wahlergebnisses durch Landtagsbeschluss vom 20.9.1990, gegen die zunächst eine Beschwerde vor dem Landesverfassungsgericht erledigt werden musste, die so gewählten Abgeordneten nahmen erstmals an der 57. Sitzung der 11. Wahlperiode am 18.3.1992 teil.
-Z: 1954 trotz Unterschreiten der Fünf-Prozent-Hürde im Landtag vertreten, da im Wahlkreis 62 (Essen-Borbeck-Karnap) mit 33,4% mehr als ein Drittel der Gültigen Stimmen erzielt wurde
-Unabhängig: von der Militärregierung ernannte parteilose Abgeordnete
Überhangmandate | Ausgleichsmandate | ||
20.04.1947 | 16 (CDU) | - (im Wahlrecht nicht vorgesehen) | |
18.06.1950 | 15 (CDU) | - (im Wahlrecht nicht vorgesehen) | |
12.05.1985 | 14 (SPD) | 12 (11 CDU, 1 FDP) | |
13.05.1990 | 18 (SPD) | 18 (13 CDU, 2 FDP, 2 Grüne, 1 SPD) | |
14.05.1995 | 9 (SPD) | 11 (8 CDU, 3 B.90/Grüne) | |
14.05.2000 | 13 (SPD) | 17 (11 CDU, 4 FDP, 2 B.90/Grüne) | |
22.05.2005 | 3 (CDU) | 3 (SPD) | |
09.05.2010 | - | - | |
13.05.2012 | 23 (SPD) | 33 (16 CDU, 7 B.90/Grüne, 5 FDP, 5 Piraten) | |
14.05.2017 | 6 (CDU) | 12 (7 SPD, 3 FDP, 1 B.90/Grüne, 1 AfD) | |
15.05.2022 | 6 (CDU) | 8 (4 SPD, 3 B.90/Grüne, 1 AfD) |
Die Linke. | DL | B.90/Grüne | SPD | Bürger | FDP | CDU | Z | DR | AfD | REP | NPD | Sonstige | Berechtigt | Abgegeben | Gültig | Ungültig | ||
20.04.1947 | 702410 | - | - | 1607487 | - | 298995 | 1889581 | 491138 | 24879 | - | - | - | 14402 | 7860608 | 5290598 | 5028892 | 261706 | |
18.06.1950 | 338862 | - | - | 2005312 | - | 748926 | 2286644 | 466497 | 240695 | - | - | 107104 | 7077 | 8892305 | 6433003 | 6201117 | 231886 | |
27.06.1954 | 264083 | 19515 | - | 2387718 | - | 793736 | 2855988 | 278863 | 322574 | - | - | - | 592 | 9730078 | 7068392 | 6923069 | 145323 | |
06.07.1958 | - | 176 | - | 3115738 | - | 566258 | 4011419 | 83720 | 126456 | - | - | 43299 | 1112 | 10507956 | 8046198 | 7948178 | 98020 | |
08.07.1962 | - | 164333 | - | 3497179 | - | 553426 | 3752116 | 75291 | 39869 | - | - | - | 353 | 11156285 | 8188988 | 8082567 | 106421 | |
10.07.1966 | - | - | - | 4226604 | - | 633765 | 3653184 | 16181 | 12759 | - | - | - | - | 11292041 | 8641646 | 8542493 | 99153 | |
14.06.1970 | - | 76964 | - | 3996808 | - | 478420 | 4020186 | 9902 | 1504 | - | - | 94043 | - | 11890609 | 8739772 | 8677827 | 61945 | |
04.05.1975 | - | 64219 | - | 4630995 | - | 689623 | 4828554 | 10487 | 959 | - | - | 36281 | 1087 | 12035289 | 10358108 | 10262205 | 95903 | |
11.05.1980 | - | 32723 | 291379 | 4756103 | - | 489225 | 4240885 | 1562 | 6477 | - | - | - | 164 | 12342282 | 9874427 | 9818518 | 55909 | |
12.05.1985 | - | 65840 | 431371 | 4942346 | - | 565413 | 3463656 | 3366 | 5930 | - | - | - | 1518 | 12705763 | 9560681 | 9479440 | 81241 | |
13.05.1990 | - | 2376 | 469098 | 4644431 | - | 535656 | 3409953 | 717 | 50021 | - | 171867 | 3370 | 4485 | 13036004 | 9353712 | 9291974 | 61738 | |
14.05.1995 | - | 6008 | 830861 | 3816639 | - | 332634 | 3124758 | - | 32380 | - | 65509 | - | 85446 | 13041964 | 8353056 | 8294235 | 58821 | |
14.05.2000 | 79934 | 7995 | 518295 | 3143179 | 22059 | 721558 | 2712176 | - | 12942 | - | 83296 | 2357 | 32620 | 13061265 | 7409399 | 7336411 | 72988 | |
22.05.2005 | 254977 | 284 | 509293 | 3058988 | 6950 | 508266 | 3696506 | 1261 | 34051 | - | 67220 | 73969 | 32249 | 13230366 | 8333363 | 8244014 | 89349 | |
09.05.2010 | 435627 | 121046 | 941162 | 2675818 | - | 522229 | 2681700 | 5976 | 179793 | - | 23330 | 55400 | 118465 | 13267052 | 7870412 | 7760546 | 109866 | |
13.05.2012 | 194428 | 609176 | 884298 | 3049983 | 17970 | 670082 | 2050321 | - | 186030 | - | - | 40007 | 91700 | 13262049 | 7901268 | 7793995 | 107273 | |
14.05.2017 | 415936 | 91386 | 539062 | 2649205 | 33083 | 1065307 | 2796683 | 3336 | 55206 | 626756 | 6597 | 28723 | 176133 | 13164887 | 8577221 | 8487413 | 89808 | |
15.05.2022 | 146611 | 70920 | 1299580 | 1905033 | 49957 | 418448 | 2552337 | 4163 | 29936 | 388893 | - | - | 280710 | 12964754 | 7201210 | 7146588 | 54622 |
-Die Linke.: 2005 davon WASG 181988, PDS 72989
-DL (Diverse Linke): 1975 davon DKP 54777, KPD [Maoisten] 7711, KPD/ML 1731; 1980 davon DKP 30441, KBW 2282; 1985 davon Frieden 61818, MLPD 3338, KPD/ML 434, LD 199, SGP (noch als BSA) 51; 2000 davon MLPD 5969, DKP 1722,
ÖkoLi 304; 2005 davon ÖkoLi 184, LD 100; 2017 davon Piraten 80780, MLPD 7707, DKP 2899;
2022 davon Volt 45072, Piraten 18938, MLPD 3346, DKP 3117
-DR (Diverse Rechte): 1950 davon FSU (als RSF) 122878, DP 106351, SRP 11359, CSAB 107; 1954 davon BHE 320676, DP 1898; 1958 davon DP 125696, DtSU 540, DG 220; 1962 davon GDP 34526, DG 4917, UAP 426; 1966 davon FSU 9584, UAP 3175; 1975 davon
UAP 648, EAP 311; 1980 davon BüPa 5410, EAP 649, UNU 200, UAP 180, GrPD 38; 1985 davon EAP 3701, FAP 929, MüBü 925, Familie 375; 1990 davon ÖDP 46650, Patrioten 1742, CM 1161, Familie 210, SoRP 202, FAP 56; 1995 davon
ÖDP 21159, PBC 5777, Statt 3034, BüSo 850, CM 556, DLH 499, Familie 273, UAP 152, Nat. 80; 2000 davon PBC 4123, Familie 3420, BüSo 2530, ÖDP 1923, De 525, BGD 178, UAP 139, CM 104; 2005 davon ÖDP 15751, BüSo 6856, PBC 6361,
Familie 4291, UAP 523, Offensive D 213, BGD 56; 2010 davon Pro NRW 107476, Familie 31758, PBC 9416, De 7787, ÖDP 7505, FBI/FW 6636, AUF 5173, BüSo 3370, BGD 672; 2012 davon Pro NRW 118326, Familie 33793, AUF 10217, FBI/FW 9496,
ÖDP 7842, PdV 6356; 2017 davon ÖDP 13288, AD-Demokraten 12688, Aufbruch C 9636, De 8386, DemBD 4743, Die Rechte 3589, FBI/FW 2877;
2022 davon Familie 14668, ÖDP 9655, De 5613
-Sonstige: 1950 darunter EZB Schmidt-Diemel 5730; 1980 davon EFP 92, EZB 72; 1985 davon EZB 554, ASD 400, EFP 284, HuPa 280; 1990 darunter EZB Bochum 3158; 1995 davon Graue 58155, NG 12948, Tierschutzpartei 9936, RhP 2757,
EZB 991, APD 516, Bewusstsein 103, HuPa 40; 2000 davon RentnerP 10708, EZB 6344 (darunter Gühne 1018), DMP 5743, NG 3474, Tierschutzpartei 3075, Frauen 1541, PETO 993, HuPa 405, NiWä 175, Bewusstsein 162; 2005 davon
Graue 18335, Tierschutzpartei 6168, EZB 5264, DPart 1338, AMP 940, UKand 204; 2010 davon Tierschutzpartei 48099, Rentner 38423, BIG 13863, DPart 9247, Violette 5968, FrUn 1443, DeDP 1422; 2012 davon Tierschutzpartei 58091,
DPart 22915, BIG 10694; 2017 davon Tierschutzliste 59747, DPart 54996, BIG 17421, V-Partei 10013, Violette 7171, JED 7054, Gesundheitsforschung 5964, BGE 5260, SchöLe 5162, PWG BRD 2002, PAN 1349;
2022 davon DPart 75857, Tierschutzpartei 75763, dieBasis 59937, Team Todenhöfer 14817, EPL 8233, PdH 8208, Gesundheitsforschung 6841, LfK 6376, PdF 6163, BIG 4232, DeSpoPa 3852, Violette 3002, neo 2220
KPD | SPD | FDP | CDU | Z | Sonstige | Insgesamt | |||
Nordrhein-Provinz | 04.12.1945 | 2 | 2 | - | 2 | - | 20 | 26 | |
01.01.1946 | 5 | 6 | - | 8 | - | 4 | 23 | ||
22.03.1946 | 13 | 14 | 3 | 15 | 3 | 9 | 57 | ||
22.08.1946 | 10 | 13 | 2 | 14 | 2 | 9 | 50 | ||
Westfalen | 30.04.1946 | 20 | 35 | 5 | 30 | 10 | - | 100 | |
Lippe (Landesrat) | Januar 1946 | - | - | - | - | - | 12 | 12 | |
09.05.1946 | - | - | - | - | - | 31 | 31 |
Nordrhein-Provinz: Nichtexekutiver Provinzialrat der Nordrhein-Provinz, Berufung der von den Gruppen vorgeschlagenen Personen "mit Genehmigung der Britischen
Militärregierung" am
-1.12.1945; Ergänzungen am 14.12.1945, 22.3.1946, 21.5.1946; in der Tabelle nur Angabe nach Parteizugehörigkeit, formeller Schlüssel:
-4.12.1945 Wirtschaft 7, Parteien 6 (KPD 2, SPD 2, CDU 2), Kulturelles Leben 4, Verwaltung 3
-Januar 1946 Parteien 9 (KPD 3, SPD 2, CDU 4), Wirtschaft 7, Kulturelles Leben 4, Verwaltung 3
-22.3.1946 (nach dem Mitgliederverzeichnis/nach den am 22.3. vorliegenden Vorschlagslisten) Parteien 23/27 (KPD 6/7, SPD 6/7, FDP 2/3, CDU 7/7, Z 2/3), Wirtschaft 12/12, Kulturelles Leben 8/8, Verwaltung 7/8, Jüdische Gemeinden 2/2; nach Parteien: KPD 12/13, SPD 12/14, FDP 2/3, CDU 15/15, Z 2/3, PL 7, Jüd.Gem.2
-22.8.1946 Parteien 25 (KPD 7, SPD 7, FDP 2, CDU 7, Z 2), Wirtschaft 12, Kulturelles Leben 7, Verwaltung 6, Jüdische Gemeinden 1; bei 2 Vertretern aus der Verwaltung Parteizugehörigkeit unidentifizierbar
Westfalen: Beratender Westfälischer Provinzialrat, Aufteilung auf Anordnung der Militärregierung; Z: Westfälische Zentrumspartei
Lippe: als Vorläufer der Beratende Landesrat (bestellt durch Landespräsidenten) aus 4 Bürgermeistern, 4 Landwirtschafts- und 4 Gewerbevertretern (davon 2 Arbeitnehmer)
-9.5.1946 Ernannter Landtag, gebildet Februar 1946, 31 Mitglieder aus Parteien, Landwirtschaft, Industrie, Handel
Quellenverzeichnis
1946: Eigene Berechnungen entlang der Angaben in: Pothoff, Heinrich 1983: Staatliche Institutionen auf Länderebene; in: Ders. und Rüdiger Wenzel (Bearb.): Handbuch politischer Institutionen und Organisationen 1945-1949. Düsseldorf: Droste. S.115-120.
1950:
Statistisches Landesamt Nordrhein-Westfalen (Bearb.) 1952: Die Wahlen in Nordrhein-Westfalen in den Jahren seit 1948. Düsseldorf: Selbstverlag.
1954:
Statistisches Landesamt Nordrhein-Westfalen (Bearb.) 1954: Endgültige Ergebnisse der Wahl zum Landtag in Nordrhein-Westfalen am 27.6.1954 (nach Wahlkreisen). Düsseldorf: Selbstverlag.
1958:
Statistisches Landesamt Nordrhein-Westfalen (Bearb.) 1960: Die Wahlen in Nordrhein-Westfalen 1952-1958; in: Statistische Berichte B III, 3-60.
1962:
Statistisches Landesamt Nordrhein-Westfalen (Bearb.) 1962: Endgültiges Ergebnis der Wahl zum Landtag in Nordrhein-Westfalen am 8. Juli 1962; in: Statistische Berichte [o.N.].
1966:
Statistisches Landesamt Nordrhein-Westfalen (Bearb.) 1966: Endgültiges Ergebnis der Wahl zum Landtag in Nordrhein-Westfalen am 10. Juli 1966; in: Statistische Berichte B III 2/2-66.
1970:
Statistisches Landesamt Nordrhein-Westfalen (Bearb.) 1970: Landtagswahl am 14.6.1970. Heft 3: Endgültige Ergebnisse; in: Veröffentlichungen des Statistischen Landesamtes Nordrhein-Westfalen. Reihe Wahlen. Düsseldorf: Selbstverlag.
1975:
Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) 1975: Landtagswahl 1975. Heft 3: Endgültige Ergebnisse. Düsseldorf: Selbstverlag.
1980:
Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) 1980: Landtagswahl 1980. Heft 3: Endgültige Ergebnisse. Düsseldorf: Selbstverlag.
1985:
Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) 1985: Landtagswahl 1985. Heft 3: Endgültige Ergebnisse. Düsseldorf: Selbstverlag.
1990:
Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) 1990: Landtagswahl 1990. Heft 3: Endgültige Ergebnisse. Düsseldorf: Selbstverlag.
und: Landtag Nordrhein-Westfalen: Plenarprotokoll XI/57 vom 18.3.1992. S.6811f.
1995:
Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) 1995: Landtagswahl 1995. Heft 3: Endgültige Ergebnisse in NRW. Düsseldorf: Selbstverlag.
2000:
Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) 2000: Landtagswahl 2000. Heft 3: Endgültige Ergebnisse in NRW. Düsseldorf: Selbstverlag.
2005:
Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) 2005: Landtagswahl 2005. Heft 3: Endgültige Ergebnisse in NRW. Düsseldorf: Selbstverlag.
2010:
Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) 2010: Landtagswahl 2010. Heft 3: Endgültige Ergebnisse in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf: Information und Technik Nordrhein-Westfalen.
2012:
Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen 2012: Landtagswahl 2012. Heft 3: Endgültige Ergebnisse in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf: Information und Technik Nordrhein-Westfalen.
2017:
Landeswahlleiter des Landes Nordrhein-Westfalen 2017: Landtagswahl 2017. Heft 3: Endgültige Ergebnisse in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf: Information und Technik Nordrhein-Westfalen.
2022:
Landeswahlleiter des Landes Nordrhein-Westfalen 2022: Ergebnispräsentation zur Landtagswahl 2022; unter: https://www.wahlergebnisse.nrw/landtagswahlen/2022/index.shtml; zuletzt eingesehen am: 16.05.2022.
Die Gestaltung der Tabellen und die Angaben zu allen Ergebnissen in Prozent und zur Mandatsverteilung gehen auf eigene Berechnungen nach den Angaben in o.a. Quellen zurück.
Zuletzt aktualisiert: 16.05.2022
Valentin Schröder
Impressum