Deutschland seit 1945
Bundestagswahlen
Nordrhein-Westfalen (Zweitstimmen)

Ergebnisse (Zweitstimmen) in Prozent
  Die Linke. BSW Diverse Linke Bündnis 90/ Die Grünen SPD FDP CDU FW BHE DP Z Diverse Rechte AfD REP NPD Sonstige Wahl-beteiligung Ungültig %  
14.08.1949 7,6 - - - 31,4 8,6 36,9 - 1,2 - 8,9 2,1 - - 1,8 1,5 79,6 2,7  
06.09.1953 2,9 - 1,5 - 31,9 8,5 48,9 - 2,7 1,0 2,7 - - - - - 86,0 2,9  
15.09.1957 - - 0,1 - 33,5 6,3 54,4 - 2,5 1,6 0,8 0,2 - - 0,7 - 88,0 3,3  
17.09.1961 - - 2,0 - 37,3 11,8 47,6 - 0,9 - - 0,0 - - 0,5 - 88,4 2,9  
19.09.1965 - - 1,3 - 42,6 7,6 47,1 - - - - 0,3 - - 1,1 - 87,6 1,7  
28.09.1969 - - 0,7 - 46,8 5,4 43,6 - 0,0 - 0,2 0,1 - - 3,1 0,1 87,3 1,4  
19.11.1972 - - 0,3 - 50,4 7,8 41,0 - - - - 0,0 - - 0,3 0,0 91,8 0,6  
03.10.1976 - - 0,5 - 46,9 7,8 44,5 - - - - 0,1 - - 0,2 - 91,3 0,7  
05.10.1980 - - 0,2 1,2 46,8 10,9 40,6 - - - - 0,1 - - 0,1 - 89,0 0,8  
06.03.1983 - - 0,2 5,2 42,8 6,4 45,2 - - - - 0,0 - - 0,2 - 89,5 0,7  
25.01.1987 - - 0,0 7,5 43,2 8,4 40,1 - - - 0,1 0,2 - - 0,4 0,1 85,4 0,8  
02.12.1990 0,3 - 0,0 4,3 41,1 11,0 40,5 - - - - 0,4 - 1,3 0,2 0,9 78,7 1,0  
16.10.1994 1,0 - 0,0 7,4 43,1 7,6 38,0 - - - 0,0 0,5 - 1,3 - 0,9 81,9 1,9  
27.09.1998 1,2 - 0,0 6,9 46,9 7,3 33,8 - - - - 2,0 - 1,0 0,1 0,9 83,9 1,0  
22.09.2002 1,2 - - 8,9 43,0 9,3 35,1 - - - 0,0 1,1 - 0,4 0,2 0,7 80,3 1,0  
18.09.2005 5,2 - 0,1 7,6 40,0 10,0 34,4 - - - 0,0 0,7 - 0,3 0,8 0,8 78,3 1,3  
27.09.2009 8,4 - 1,8 10,1 28,5 14,9 33,1 - - - 0,1 0,8 - 0,3 0,9 1,1 71,4 1,1  
22.09.2013 6,1 - 2,3 8,0 31,9 5,2 39,8 0,3 - - - 0,7 3,9 0,1 1,0 0,7 72,5 1,1  
24.09.2017 7,5 - 0,7 7,6 26,0 13,1 32,6 0,3 - - - 0,7 9,4 - 0,2 1,9 75,4 0,9  
26.09.2021 3,7 - 0,8 16,1 29,1 11,4 26,0 0,7 - - - 0,2 7,3 - 0,1 4,7 76,4 0,7  
23.02.2025 8,3 4,1 0,1 12,4 20,0 4,4 30,1 0,5 - - - 0,2 16,8 - - 3,1 82,2 0,6  

-Die Linke.: 1949-1953 KPD; 1990 PDS/Linke Liste; 1994-2002 PDS; 2005 Die Linkspartei.
-Diverse Linke: 1953 GVP; 1957 BDD; 1961-1965 DFU; 1969 ADF; 1972 DKP; 1976 davon DKP 0,3%, KPD[Maoisten] 0,1%, KBW, GIM, VL[a] je 0%; 1980 davon DKP 0,2%, VRFK 0%, KBW 0%; 1983 davon DKP 0,2%, USD 0%, KPD/ML 0%; 1987 MLPD; 1990 VAA; 1994 davon MLPD 0%, SGP 0%; 1998 davon MLPD 0%, SGP 0%; 2005 davon MLPD 0,1%, SGP 0%; 2009 davon Piraten 1,7%, MLPD 0%, SGP 0%; 2013 davon Piraten 2,2%, MLPD 0%, SGP 0%; 2017 davon Piraten 0,4%, DiB 0,1%, MLPD 0,1%, DKP 0%, SGP 0%; 2021 davon Piraten 0,4%, Volt 0,4%, MLPD, DKP, SGP je 0%; 2025 davon MERA25, MLPD, Piraten, SGP je 0%
-Bündnis 90/Grüne: 1980-1990 Die Grünen
-BHE: 1949 EZB VF; 1953-1957 GB/BHE; 1961 GDP; 1969 GPD
-Diverse Rechte: 1949 FSU; 1957 UDM; 1961 DG; 1965 davon AUD, CVP, FSU je 0,1%, UAP 0%; 1969 davon FSU 0,1%, UAP 0,1%; 1972 FSU; 1976 davon AUD, AVP, BüSo, UAP je 0%; 1980 davon BüPa 0,1%, BüSo 0%; 1983 BüSo; 1987 davon ÖDP 0,2%, MüBü 0,1%, BüSo 0%; 1990 davon ÖDP 0,3%, CM 0,1%, BüSo 0%; 1994 davon Stattpartei 0,2%, ÖDP, PBC, CM je 0,1%, BüSo 0%; 1998 davon DVU 0,9%, Pro DM 0,5%, Familie 0,2%, PBC, BfB, ÖDP, Volksabstimmung, CM je 0,1%, BüSo 0%; 2002 davon Schill 0,7%, Familie 0,2%, PBC 0,1%, ÖDP, CM, BüSo je 0%; 2005 davon Familie 0,4%, PBC 0,2%, Volksabstimmung 0,1%, BüSo 0%; 2009 davon Familie 0,5%, Volksabstimmung, ÖDP, DVU je 0,1%, BüSo 0%; 2013 davon Pro D 0,2%, Volksabstimmung 0,2%, ÖDP 0,1%, PDV 0,1%, Die Rechte 0%, BüSo 0%; 2017 davon AD-Demokraten 0,4%, ÖDP, DeuMi, Volksabstimmung je 0,1%; 2021 davon Bündnis C 0,1%, ÖDP 0,1%, LKR 0%; 2025 davon BD 0,1%, WU 0,1%, ÖDP 0%, Bündnis C 0%
-NPD: 1949 DtKonsP/DReP; 1953-1961 DRP
-Sonstige: 1949 davon Unabhängige 1,2%, RHVP 0,3%; 1969-1972 EFP; 1987 Frauen; 1990 davon Graue 0,8%, Frauen 0,1%; 1994 davon Graue 0,5%, Tierschutzpartei 0,3%, Naturgesetz 0,1%; 1998 davon Graue 0,3%, Tierschutzpartei 0,3%, APPD, NiWä, Chance 2000 je 0,1%, Naturgesetz 0%, Frauen 0%; 2002 davon Tierschutzpartei 0,4%, Graue 0,2%, Frauen 0,1%, Violette 0%, HuPa 0%; 2005 davon Tierschutzpartei 0,5%, Graue 0,4%; 2009 davon Tierschutzpartei 0,6%, Rentner 0,4%, RRP 0,1%; 2013 davon DPart 0,4%, NiWä, BIG, RRP je 0,1%; 2017 davon DPart 0,8%, Tierschutzpartei 0,8%, V-partei, BGE, Gesundheitsforschung, PdH je 0,1%; 2021 davon Tierschutzpartei 1,4%, DPart 1,1%, DieBasis 1%, Team Todenhöfer 0,7%, EPL, Gesundheitsforschung, LfK, PdH, V-Partei je 0,1%, Urbane 0%, PdF 0%; 2025 davon Tierschutzpartei 1,3%, Volt 0,7%, Die Partei 0,6%, DieBasis, Team Todenhöfer, PdF je 0,2%, Verjüngungsforschung 0%, PdH 0%
-EZB (Einzelbewerber und Wählergruppen, eine vollständige Darstellung findet sich hier): 2025 davon EZB 0%, EZB 0%

Mandatsverteilung
  Die Linke. BSW Bündnis 90/ Die Grünen SPD FDP CDU BHE DP Z AfD Insgesamt  
14.08.1949 9 - - 37 10 43 0 - 10 - 109  
06.09.1953 0 - - 47 12 72 3 1 3 - 138  
15.09.1957 - - - 54 11 87 0 2 0 - 154  
17.09.1961 - - - 60 19 76 0 - - - 155  
19.09.1965 - - - 66 13 74 - - - - 153  
28.09.1969 - - - 73 9 69 0 - 0 - 151  
19.11.1972 - - - 75 12 61 - - - - 148  
03.10.1976 - - - 70 12 66 - - - - 148  
05.10.1980 - - 0 70 17 60 - - - - 147  
06.03.1983 - - 8 63 10 65 - - - - 146  
25.01.1987 - - 11 62 12 58 - - 0 - 143  
02.12.1990 1 - 0 65 17 63 - - - - 146  
16.10.1994 1 - 11 66 12 58 - - 0 - 148  
27.09.1998 2 - 11 72 11 52 - - 0 - 148  
22.09.2002 0 - 12 60 13 49 - - 0 - 134  
18.09.2005 7 - 10 54 13 46 - - 0 - 130  
27.09.2009 11 - 14 39 20 45 - - 0 - 129  
22.09.2013 10 - 13 52 0 63 - - - 0 138  
24.09.2017 12 - 12 41 20 42 - - - 15 142  
26.09.2021 6 - 27 49 19 42 - - - 12 155  
23.02.2025 13 0 19 31 0 47 - - - 26 136  

Summe der Direkt- und Landeslistenmandate

Alle Angaben geben die Mandatsverteilung laut jeweiliger Wahlergebnisse wieder. Angaben zu Veränderungen in der Mandatsverteilung nach Fraktionen und Gruppen während der Wahlperioden finden sich hier.

-Die Linke.: 1949-1953 KPD; 1990 PDS/Linke Liste; 1994-2002 PDS; 2005 Die Linkspartei.
-Bündnis 90/Grüne: 1980-1990 Die Grünen
-BHE: 1949 EZB VF; 1953-1957 GB/BHE; 1961 GDP; 1969 GPD

Überhang- und Ausgleichsmandate
  Linke. B.90/Grüne SPD FDP CDU AfD Insgesamt  
22.09.2013 1 (0/1) 1 (0/1) 3 (0/3) - 2 (0/2) - 7 (0/7)  
24.09.2017 2 (0/2) 2 (0/2) 7 (0/7) 2 (0/2) -1 (0/-1) 2 (0/2) 14 (0/14)  
26.09.2021 1 (0/1) 5 (0/5) 8 (0/8) 3 (0/3) 6 (0/6) 2 (0/2) 25 (0/25)  

1949-2009: Überhangmandate aus Direktmandaten
2013-2017: Summe der Überhangmandate und Ausgleichsmandate, wobei die Bezugsgröße die Zahl der Mandate ist, die bei Einhaltung der gesetzlichen Mandatszahl (bundesweit 598) erzielt worden wären; in Klammern: Überhangmandate (nur Überhangmandate aus Direktmandaten und Überhangmandate aus Listenmandaten der Ankerpartei, also der Partei, deren Mindestsitzzahl für die tatsächliche Mandatszahl bundesweit ausschlaggebend war) / Ausgleichsmandate (alle weiteren Mandate über die Anzahl der Mandate hinaus, die bei Einhaltung der gesetzlichen Mandatszahl erzielt worden wären).
Ab 2021: Summe der Überhangmandate und Ausgleichsmandate, wobei die Bezugsgröße die Zahl der Mandate ist, die bei Einhaltung der gesetzlichen Mandatszahl (bundesweit 598) erzielt worden wären; in Klammern: Überhangmandate (aus Direktmandaten bzw. aus Listenmandaten für Parteien, deren Mindestsitzanspruch durch ihre Sitzkontingentsumme bestimmt war) / Ausgleichsmandate (alle weiteren Mandate über die Anzahl der Mandate hinaus, die bei Einhaltung der gesetzlichen Mandatszahl und proportionaler Ober- und Unterverteilung erzielt worden wären). Eine ausführliche Erläuterung zur Berechnung der Mandatsverteilung findet sich hier.

Ergebnisse (Zweitstimmen) in Stimmen
  Die Linke. BSW Diverse Linke Bündnis 90/ Die Grünen SPD FDP CDU FW BHE DP Zentrum Diverse Rechte AfD REP NPD Sonstige Berechtigt Abgegeben Gültig Ungültig  
14.08.1949 513225 - - - 2109172 581456 2481523 - 79161 - 601435 142648 - - 117998 99925 8681794 6909719 6726543 183176  
06.09.1953 228592 - 117538 - 2553014 682902 3915320 - 213951 80034 217078 - - - - - 9599109 8250961 8008429 242532  
15.09.1957 - - 9890 - 2965616 554781 4813996 - 224928 141330 72563 14412 - - 57755 - 10407006 9158928 8855271 303657  
17.09.1961 - - 188442 - 3549359 1118460 4530553 - 83131 - - 4369 - - 43932 - 11085775 9799429 9518246 281183  
19.09.1965 - - 125202 - 4149910 739954 4593281 - - - - 32586 - - 110299 - 11322627 9920068 9751232 168836  
28.09.1969 - - 64824 - 4534471 526861 4222914 - 4325 - 15114 12044 - - 295972 10588 11259648 9827911 9687113 140798  
19.11.1972 - - 37600 - 5509886 856963 4484657 - - - - 2686 - - 37628 5218 11992806 11005807 10934638 71169  
03.10.1976 - - 50729 - 5153959 860331 4892278 - - - - 8907 - - 23358 - 12118533 11066546 10989562 76984  
05.10.1980 - - 27186 136278 5108147 1191643 4432661 - - - - 9127 - - 14407 - 12374314 11008682 10919449 89233  
06.03.1983 - - 26839 581350 4782220 716412 5046812 - - - - 3270 - - 19434 - 12576604 11254374 11176337 78037  
25.01.1987 - - 3579 813071 4693081 909141 4357794 - - - 9081 27016 - - 41530 15799 12827646 10956596 10870092 86504  
02.12.1990 28922 - 1822 440216 4195971 1118967 4131698 - - - - 38379 - 132830 24637 93200 13098236 10310531 10206642 103889  
16.10.1994 102356 - 3138 781405 4534820 804024 3997317 - - - 3757 54889 - 138553 - 93476 13089684 10716504 10513735 202769  
27.09.1998 131550 - 3166 745911 5097425 789745 3669024 - - - - 213799 - 113608 12316 92991 13086397 10984476 10869535 114941  
22.09.2002 125446 - - 930684 4499388 978841 3675732 - - - 3127 119659 - 40669 25883 73131 13179091 10581411 10472560 108851  
18.09.2005 529967 - 9902 782551 4096112 1024924 3524351 - - - 4010 71628 - 35390 80512 86684 13257047 10385230 10246031 139199  
27.09.2009 789814 - 164390 945831 2678956 1394554 3111478 - - - 6087 73093 - 30015 88690 106504 13288291 9493850 9389412 104438  
22.09.2013 582925 - 216262 760642 3028282 498027 3776563 25127 - - - 64951 372258 13848 94291 64981 13253554 9605247 9498157 107090  
24.09.2017 736904 - 65242 744970 2557876 1293052 3214013 27788 - - - 72785 928425 - 21287 191035 13174577 9938461 9853377 85084  
26.09.2021 366947 - 79831 1587067 2880226 1130154 2566719 64990 - - - 20478 717510 - 8956 465152 13040267 9960984 9888030 72954  
23.02.2025 877058 431616 8495 1300915 2108383 462644 3170708 52887 - - - 21399 1769822 - - 321650 12883912 10588884 10525577 63307  

-Die Linke.: 1949-1953 KPD; 1990 PDS/Linke Liste; 1994-2002 PDS; 2005 Die Linkspartei.
-Diverse Linke: 1953 GVP; 1957 BDD; 1961-1965 DFU; 1969 ADF; 1972 DKP; 1976 davon DKP 38176, KPD[Maoisten] 6179, KBW 3903, GIM 1770, VL[a] 701; 1980 davon DKP 23115, VRFK 2407, KBW 1664; 1983 davon DKP 21065, USD 3333, KPD/ML 2441; 1987 MLPD; 1990 VAA; 1994 davon MLPD 2125, SGP 1013; 1998 davon MLPD 2052, SGP 1114; 2005 davon MLPD 5815, SGP 4087; 2009 davon Piraten 158585, MLPD 4268, SGP 1537; 2013 davon Piraten 209507, MLPD 4600, SGP 2155; 2017 davon Piraten 43580, DiB 12202, MLPD 6425, DKP 2217, SGP 818; 2021 davon Piraten 36789, Volt 36039, MLPD 3476, DKP 2556, SGP 971; 2025 davon MERA25 4427, MLPD 4068, Piraten 0, SGP 0
-Bündnis 90/Grüne: 1980-1990 Die Grünen
-BHE: 1949 EZB VF; 1953-1957 GB/BHE; 1961 GDP; 1969 GPD
-Diverse Rechte: 1949 FSU; 1957 UDM; 1961 DG; 1965 davon AUD 11428, CVP 10830, FSU 6369, UAP 3959; 1969 davon FSU 6735, UAP 5309; 1972 FSU; 1976 davon AUD 4928, AVP 1786, BüSo 1428, UAP 765; 1980 davon BüPa 7300, BüSo 1827; 1983 BüSo; 1987 davon ÖDP 16395, MüBü 6690, BüSo 3931; 1990 davon ÖDP 26004, CM 11267, BüSo 1108; 1994 davon Stattpartei 21941, ÖDP 15116, PBC 9966, CM 6016, BüSo 1850; 1998 davon DVU 98732, Pro DM 54322, Familie 21079, PBC 9715, BfB 9626, ÖDP 6644, Volksabstimmung 6196, CM 5544, BüSo 1941; 2002 davon Schill 70993, Familie 22820, PBC 15358, ÖDP 4811, CM 4116, BüSo 1561; 2005 davon Familie 42421, PBC 16957, Volksabstimmung 9643, BüSo 2607; 2009 davon Familie 45106, Volksabstimmung 9367, ÖDP 8866, DVU 7358, BüSo 2396; 2013 davon Pro D 23243, Volksabstimmung 17622, ÖDP 12978, PDV 6888, Die Rechte 2245, BüSo 1975; 2017 davon AD-Demokraten 41251, ÖDP 12044, DeuMi 9859, Volksabstimmung 9631; 2021 davon Bündnis C 10128, ÖDP 8052, LKR 2298; 2025 davon BD 14596, WU 6803, ÖDP 0, Bündnis C 0
-NPD: 1949 DtKonsP/DReP; 1953-1961 DRP
-Sonstige: 1949 davon Unabhängige 77994, RHVP 21931; 1969-1972 EFP; 1987 Frauen; 1990 davon Graue 81123, Frauen 12077; 1994 davon Graue 52399, Tierschutzpartei 32307, Naturgesetz 8770; 1998 davon Graue 34169, Tierschutzpartei 27320, APPD 8719, NiWä 6827, Chance 2000 6028, Naturgesetz 5099, Frauen 4829; 2002 davon Tierschutzpartei 38146, Graue 22199, Frauen 9226, Violette 2412, HuPa 1148; 2005 davon Tierschutzpartei 49549, Graue 37135; 2009 davon Tierschutzpartei 59731, Rentner 33821, RRP 12952; 2013 davon DPart 37776, NiWä 11349, BIG 10705, RRP 5151; 2017 davon DPart 81576, Tierschutzpartei 73941, V-partei 10513, BGE 9971, Gesundheitsforschung 9043, PdH 5991; 2021 davon Tierschutzpartei 136195, DPart 108504, DieBasis 99217, Team Todenhöfer 65137, EPL 12967, Gesundheitsforschung 11673, LfK 9189, PdH 7685, V-Partei 6628, Urbane 4729, PdF 3228; 2025 davon Tierschutzpartei 133453, Volt 68917, Die Partei 59076, DieBasis 22207, Team Todenhöfer 20027, PdF 17970, Verjüngungsforschung 0, PdH 0
-EZB (Einzelbewerber und Wählergruppen, eine vollständige Darstellung findet sich hier): 2025 davon EZB 0, EZB 0

Quellenverzeichnis
1949: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1949: Die Wahlen zum 1. Bundestag. Endgültiges Ergebnis in den Wahlkreisen; in: Statistische Berichte Nr. VIII/5/4.
1953: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1954: Die Wahl zum 2. Deutschen Bundestag am 6. September 1953. Allgemeine Wahlergebnisse nach Ländern und Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Statistik der Bundesrepublik Deutschland Bd. 100, Heft 1.
1957: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1957: Die Wahl zum 3. Deutschen Bundestag am 15. September 1957. Allgemeine Wahlergebnisse nach Ländern und Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Statistik der Bundesrepublik Deutschland Bd. 200, Heft 1.
1961: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1962: Wahl zum 4. Deutschen Bundestag am 17. September 1961. Allgemeine Ergebnisse nach Ländern und Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Reihe 8, Fachserie A, Heft 1. Stuttgart: Kohlhammer.
1965: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1965: Wahl zum 5. Deutschen Bundestag am 19. September 1965. Allgemeine Ergebnisse nach Wahlkreisen, Sitzverteilung und Abgeordnete; in: Dass. (Hrsg.): Reihe 8, Fachserie A, Heft 6. Stuttgart: Kohlhammer.
1969: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1970: Wahl zum 6. Deutschen Bundestag 1969. Allgemeine Ergebnisse nach Wahlkreisen, Sitzverteilung und Abgeordnete; in: Dass. (Hrsg.): Reihe 8, Fachserie A, Heft 6. Stuttgart: Kohlhammer.
1972: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1973: Wahl zum 7. Deutschen Bundestag. Allgemeine Ergebnisse nach Wahlkreisen, Sitzverteilung und Abgeordnete; in: Dass. (Hrsg.): Reihe 8, Fachserie A, Heft 6. Stuttgart: Kohlhammer.
1976: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1977: Wahl zum 8. Deutschen Bundestag am 3. Oktober 1976. Allgemeine Ergebnisse nach Wahlkreisen, Sitzverteilung und Abgeordnete; in: Dass. (Hrsg.): Reihe 8, Fachserie A, Heft 6. Stuttgart: Kohlhammer.
1980: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1981: Wahl zum 9. Deutschen Bundestag am 5. Oktober 1980. Allgemeine Ergebnisse nach Wahlkreisen, Sitzverteilung und Abgeordnete; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 6. Stuttgart: Kohlhammer.
1983: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1983: Wahl zum 10. Deutschen Bundestag am 6. März 1983. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3. Stuttgart: Kohlhammer.
1987: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1987: Wahl zum 11. Deutschen Bundestag am 25. Januar 1987. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3. Stuttgart: Kohlhammer.
1990: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1990: Wahl zum 12. Deutschen Bundestag am 2. Dezember 1990. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
1994: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1994: Wahl zum 13. Deutschen Bundestag am 16. Oktober 1994. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
1998: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1998: Wahl zum 14. Deutschen Bundestag am 27. September 1998. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3.
2002: Bundeswahlleiter (Bearb.) 2002: Wahl zum 15. Deutschen Bundestag am 22. September 2002. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
2005: Bundeswahlleiter (Bearb.) 2005: Wahl zum 16. Deutschen Bundestag am 18. September 2005. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
2009: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2009: Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Reutlingen: Servicecenter Fachverlage.
2013: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2013: Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.
2017: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2017: Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.
2021: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2021: Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.
2025: Bundeswahlleiterin (Hrsg.) 2025: Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025. Heft 2: Vorläufige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.

Die Gestaltung der Tabellen und die Angaben zu allen Ergebnissen in Prozent und zur Mandatsverteilung gehen auf eigene Berechnungen nach den Angaben in o.a. Quellen zurück.

Zuletzt aktualisiert: 24.02.2025
Valentin Schröder
Impressum