Deutschland seit 1945
Bundestagswahlen
Sachsen (Erststimmen)

Ergebnisse (Erststimmen) in Prozent
  Die Linke. BSW Diverse Linke Bündnis 90/ Die Grünen SPD FDP CDU FW Diverse Rechte AfD REP NPD Sonstige EZB Ungültig %  
02.12.1990 9,2 - 0,0 8,0 18,2 10,6 50,5 - 2,8 - 0,1 0,2 0,4 0,0 2,1  
16.10.1994 17,2 - 0,1 4,2 23,5 3,4 51,2 - 0,1 - 0,1 - 0,2 0,1 1,6  
27.09.1998 19,7 - 0,0 3,8 31,9 3,1 36,9 - 1,4 - 2,3 0,6 0,2 0,1 1,9  
22.09.2002 17,7 - - 3,5 32,5 6,7 37,0 - 0,9 - 0,2 1,0 0,3 0,1 1,9  
18.09.2005 22,3 - 0,0 3,6 25,2 6,7 35,5 - 1,2 - 0,2 5,0 0,3 0,0 1,8  
27.09.2009 24,2 - 0,0 6,0 15,1 10,2 39,5 - 0,6 - - 4,1 0,3 0,0 1,6  
22.09.2013 21,5 - 2,5 4,5 16,2 2,4 46,5 1,2 0,8 - - 4,3 0,2 0,1 1,9  
24.09.2017 17,5 - 0,4 4,5 11,7 6,7 30,6 0,6 1,3 25,4 - 0,2 0,9 0,2 1,6  
26.09.2021 11,5 - 0,3 7,0 16,7 8,9 22,2 2,7 0,6 25,7 - - 3,6 0,7 1,2  
23.02.2025 12,6 3,4 0,0 4,0 9,4 2,7 23,5 3,0 0,4 40,2 - - 0,7 0,1 0,9  

-Die Linke.: 1990 PDS/Linke Liste; 1994-2002 PDS; 2005 Die Linkspartei. PDS
-Diverse Linke: 1990 davon VAA 0%, SGP 0%; 1994 davon EZB FdsED 0,1%, MLPD 0%; 1998 davon PASS 0%, MLPD 0%; 2005-2009 MLPD; 2013 davon Piraten 2,5%, MLPD 0%; 2017 davon Piraten 0,3%, WG IB 0,1%, MLPD 0%, SGP 0%; 2021 davon Piraten 0,2%, MLPD 0%, WG IB 0%; 2025 davon MLPD 0%, Piraten 0%
-Bündnis 90/Grüne: 1990 Bündnis 90
-Diverse Rechte: 1990 davon DSU 2,5%, Liga 0,2%, EZB Kons 0,1%; 1994 davon DSU 0,1%, BüSo 0%; 1998 davon BfB 0,9%, DSU 0,2%, PBC 0,2%, BüSo 0,1%; 2002 davon PBC 0,4%, BüSo 0,3%, DSU 0,1%, FPDe 0,1%; 2005 davon BüSo 0,8%, PBC 0,3%, DSU 0,1%; 2009 davon BüSo 0,6%, PBC 0,1%; 2013 davon BüSo 0,5%, EZB Nitzsche, Pro D, BGD je 0,1%; 2017 davon EZB HRZ 0,5%, BüSo 0,4%, EZB_Rink 0,2%, ÖDP 0,1%; 2021 davon ÖDP 0,4%, Bündnis C 0,1%, LKR 0,1%, III. Weg 0%, BüSo 0%; 2025 davon BD 0,4%, Bündnis C, BüSo, ÖDP je 0%
-Sonstige: 1990 davon Graue 0,4%, WG CWL 0%; 1994 davon Graue 0,2%, WG Frauen 0,1%, DtVoPa 0%; 1998 davon Graue 0,1%, Forum 0,1%, WG Chance 0%; 2002 Graue; 2005 davon WG PLB 0,1%, UKand 0,1%, APPD 0%, HumanWP 0%; 2009 WG WWP; 2013 DPart; 2017 davon DPart 0,9%, WG BK 0%; 2021 davon DieBasis 1,9%, DPart 1,5%, PdH 0,1%, Gesundheitsforschung 0,1%, V-Partei 0%; 2025 davon Die Partei 0,5%, Volt 0,2%, PdH, Verjüngungsforschung, Tierschutzpartei, Team Todenhöfer, DieBasis je 0%
-EZB (Einzelbewerber und Wählergruppen, eine vollständige Darstellung findet sich hier): 1990 1 EZB unter 1000 Stimmen; 1994 davon Kamilli 0%, 1 EZB unter 1000 Stimmen 0%; 1998 davon Rausch 0,1%, Häupl 0%, 1 EZB unter 1000 Stimmen 0%; 2002 davon Oertel 0,1%, 1 EZB unter 1000 Stimmen 0%; 2005-2009 1 EZB unter 1000 Stimmen; 2013 davon Merz 0,1%, 1 EZB unter 1000 Stimmen 0%; 2017 davon J Held, R Hoyer, 5 EZB je unter 1000 Stimmen je 0,1%; 2021 davon Brähmig 0,3%, Hannig 0,1%, Oschkinat 0%, Härtlein 0%, 14 EZB je unter 1000 Stimmen 0,2%; 2025 davon EZB 0,1%, EZB 0%

Verteilung der Direktmandate
  Die Linke. SPD CDU AfD Insgesamt  
02.12.1990 0 0 21 - 21  
16.10.1994 0 0 21 - 21  
27.09.1998 0 8 13 - 21  
22.09.2002 0 4 13 - 17  
18.09.2005 0 3 14 - 17  
27.09.2009 0 0 16 - 16  
22.09.2013 0 0 16 - 16  
24.09.2017 1 0 12 3 16  
26.09.2021 1 1 4 10 16  
23.02.2025 1 0 0 14 15  

-Die Linke.: 1990 PDS/Linke Liste; 1994-2002 PDS; 2005 Die Linkspartei. PDS
-AfD: 2025 entfielen aufgrund fehlender Zweitstimmendeckung auf insgesamt 15 erzielte Wahlkreissiege nur 14 Direktmandate

Ergebnisse (Erststimmen) in Stimmen
  Die Linke. BSW Diverse Linke Bündnis 90/ Die Grünen SPD FDP CDU FW Diverse Rechte AfD REP NPD Sonstige EZB Abgegeben Gültig Ungültig  
02.12.1990 253066 - 485 220497 504416 293262 1396508 - 77590 - 2310 5464 10437 496 2825162 2764531 60631  
16.10.1994 437856 - 1542 107424 597370 85939 1302187 - 2037 - 3182 - 6107 2060 2587963 2545704 42259  
27.09.1998 567154 - 1333 109636 919130 89806 1063306 - 40418 - 66042 17904 6725 3410 2941359 2884864 56495  
22.09.2002 456823 - - 90379 838614 173297 956359 - 24198 - 4504 26658 8866 2529 2632297 2582227 50070  
18.09.2005 590726 - 644 94127 666709 176889 940306 - 31506 - 5900 131718 6876 646 2695532 2646047 49485  
27.09.2009 543805 - 436 136047 339102 230005 888018 - 13672 - - 91451 6530 612 2285953 2249678 36275  
22.09.2013 500300 - 57804 103470 375941 55673 1080087 27254 18670 - - 99553 3852 2289 2368758 2324893 43865  
24.09.2017 432722 - 10016 112300 289109 165449 756206 13761 31190 628048 - 4079 22252 4601 2509684 2469733 39951  
26.09.2021 282800 - 7483 171384 410769 220062 546282 66591 15290 632881 - - 87871 18166 2488954 2459579 29375  
23.02.2025 253839 68663 435 80938 188938 53961 473530 60309 8156 808658 - - 13476 2975 2031334 2013878 17456  

-Die Linke.: 1990 PDS/Linke Liste; 1994-2002 PDS; 2005 Die Linkspartei. PDS
-Diverse Linke: 1990 davon VAA 311, SGP 174; 1994 davon EZB FdsED 1416, MLPD 126; 1998 davon PASS 1159, MLPD 174; 2005-2009 MLPD; 2013 davon Piraten 57250, MLPD 554; 2017 davon Piraten 7286, WG IB 1617, MLPD 779, SGP 334; 2021 davon Piraten 5628, MLPD 1081, WG IB 774; 2025 davon MLPD 435, Piraten 0
-Bündnis 90/Grüne: 1990 Bündnis 90
-Diverse Rechte: 1990 davon DSU 70381, Liga 5167, EZB Kons 2042; 1994 davon DSU 1435, BüSo 602; 1998 davon BfB 24821, DSU 6620, PBC 5264, BüSo 3713; 2002 davon PBC 11264, BüSo 7087, DSU 3844, FPDe 2003; 2005 davon BüSo 22417, PBC 7434, DSU 1655; 2009 davon BüSo 12382, PBC 1290; 2013 davon BüSo 11274, EZB Nitzsche 2986, Pro D 2979, BGD 1431; 2017 davon EZB HRZ 12622, BüSo 10598, EZB_Rink 4348, ÖDP 3622; 2021 davon ÖDP 10224, Bündnis C 2546, LKR 1795, III. Weg 515, BüSo 210; 2025 davon BD 8156, Bündnis C 0, BüSo 0, ÖDP 0
-Sonstige: 1990 davon Graue 9975, WG CWL 462; 1994 davon Graue 4222, WG Frauen 1279, DtVoPa 606; 1998 davon Graue 3837, Forum 1646, WG Chance 1242; 2002 Graue; 2005 davon WG PLB 3697, UKand 1514, APPD 1026, HumanWP 639; 2009 WG WWP; 2013 DPart; 2017 davon DPart 21473, WG BK 779; 2021 davon DieBasis 45593, DPart 37538, PdH 2232, Gesundheitsforschung 1366, V-Partei 1142; 2025 davon Die Partei 9144, Volt 3560, PdH 772, Verjüngungsforschung 0, Tierschutzpartei 0, Team Todenhöfer 0, DieBasis 0
-EZB (Einzelbewerber und Wählergruppen, eine vollständige Darstellung findet sich hier): 1990 1 EZB unter 1000 Stimmen; 1994 davon Kamilli 1146, 1 EZB unter 1000 Stimmen 914; 1998 davon Rausch 1499, Häupl 1159, 1 EZB unter 1000 Stimmen 752; 2002 davon Oertel 1757, 1 EZB unter 1000 Stimmen 772; 2005-2009 1 EZB unter 1000 Stimmen; 2013 davon Merz 2024, 1 EZB unter 1000 Stimmen 265; 2017 davon J Held 1702, R Hoyer 1450, 5 EZB je unter 1000 Stimmen 1449; 2021 davon Brähmig 7373, Hannig 3223, Oschkinat 1112, Härtlein 1014, 14 EZB unter 1000 Stimmen 5444; 2025 davon EZB 2975, EZB 0

Quellenverzeichnis
1990: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1990: Wahl zum 12. Deutschen Bundestag am 2. Dezember 1990. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
1994: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1994: Wahl zum 13. Deutschen Bundestag am 16. Oktober 1994. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
1998: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1998: Wahl zum 14. Deutschen Bundestag am 27. September 1998. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3.
2002: Bundeswahlleiter (Bearb.) 2002: Wahl zum 15. Deutschen Bundestag am 22. September 2002. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
2005: Bundeswahlleiter (Bearb.) 2005: Wahl zum 16. Deutschen Bundestag am 18. September 2005. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
2009: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2009: Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Reutlingen: Servicecenter Fachverlage.
2013: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2013: Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.
2017: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2017: Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.
2021: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2021: Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.
2025: Bundeswahlleiterin (Hrsg.) 2025: Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025. Heft 2: Vorläufige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.

Die Gestaltung der Tabellen und die Angaben zu allen Ergebnissen in Prozent und zur Mandatsverteilung gehen auf eigene Berechnungen nach den Angaben in o.a. Quellen zurück.

Zuletzt aktualisiert: 24.02.2025
Valentin Schröder
Impressum