Deutschland seit 1945
Bundestagswahlen
Rheinland-Pfalz (Erststimmen)

Ergebnisse (Erststimmen) in Prozent
  Die Linke. BSW Diverse Linke Bündnis 90/ Die Grünen SPD FDP CDU FW BHE DP Diverse Rechte AfD REP NPD Sonstige EZB Ungültig %  
14.08.1949 6,2 - 0,3 - 28,6 15,8 49,0 - - - - - - - - - 5,4  
06.09.1953 2,4 - 1,1 - 28,0 12,9 52,5 - 1,5 1,3 0,4 - - - - - 4,4  
15.09.1957 - - 0,2 - 30,7 9,7 54,0 - 1,4 1,4 0,1 - - 2,4 - - 3,4  
17.09.1961 - - 1,5 - 33,8 12,8 49,4 - 0,4 - 0,1 - - 2,1 - - 3,4  
19.09.1965 - - 1,1 - 37,7 8,9 50,1 - - - 0,1 - - 2,2 - - 3,9  
28.09.1969 - - 0,6 - 41,2 5,3 48,4 - - - - - - 4,5 - - 2,3  
19.11.1972 - - 0,4 - 47,6 4,8 46,6 - - - - - - 0,6 - 0,0 1,4  
03.10.1976 - - 0,4 - 42,4 6,5 50,2 - - - 0,0 - - 0,5 - - 1,1  
05.10.1980 - - 0,3 1,6 44,1 6,8 47,2 - - - 0,0 - - - - - 1,5  
06.03.1983 - - 0,2 3,0 40,5 3,2 52,8 - - - 0,0 - - 0,2 - - 2,3  
25.01.1987 - - 0,4 6,2 39,4 4,8 48,2 - - - 0,2 - - 0,6 - 0,1 1,6  
02.12.1990 - - - 4,9 38,3 7,2 46,7 - - - 0,7 - 1,6 0,3 0,2 0,0 1,9  
16.10.1994 0,0 - - 6,3 40,4 3,7 46,9 - - - 0,6 - 1,6 - 0,4 - 1,8  
27.09.1998 0,3 - - 4,3 44,6 3,8 43,4 - - - 0,6 - 2,7 0,0 0,2 0,0 2,0  
22.09.2002 0,9 - - 4,8 43,0 7,6 43,0 - - - 0,3 - 0,1 0,2 - 0,2 2,2  
18.09.2005 4,7 - 0,0 4,2 39,9 5,5 43,2 - - - 0,2 - 0,5 1,5 - 0,1 2,4  
27.09.2009 8,1 - 0,2 8,0 29,4 10,6 41,4 - - - 0,3 - 0,2 1,6 0,1 0,1 2,4  
22.09.2013 4,8 - 2,6 6,1 32,5 2,9 46,6 2,2 - - 0,5 0,3 0,3 1,2 0,0 0,0 2,3  
24.09.2017 5,7 - 0,2 6,0 28,8 6,9 39,6 2,3 - - 0,3 9,5 - 0,1 0,5 0,1 1,7  
26.09.2021 3,6 - 0,5 10,6 30,0 8,3 29,5 5,0 - - 0,4 8,8 - - 3,0 0,2 1,3  
23.02.2025 5,1 2,1 - 8,3 23,5 3,4 33,3 3,3 - - 0,3 19,2 - - 1,5 0,0 1,1  

-Die Linke.: 1949-1953 KPD; 1994-2002 PDS; 2005 Die Linkspartei.
-Diverse Linke: 1949 SozUn; 1953 GVP; 1957 BDD; 1961-1965 DFU; 1969 ADF; 1972 DKP; 1976 davon DKP 0,4%, KBW 0%, KPD[Maoisten] 0%; 1980 davon DKP 0,3%, KBW 0%; 1983 DKP; 1987 WG Frieden; 2005 MLPD; 2009 davon Piraten 0,1%, MLPD 0%; 2013 davon Piraten 2,5%, MLPD 0%; 2017 davon Piraten 0,2%, MLPD 0%, Neue Liberale 0%; 2021 davon Volt 0,4%, Piraten, DKP, MLPD, WG IB je 0%; 2025 davon MLPD 0%, Piraten 0%
-Bündnis 90/Grüne: 1980-1990 Die Grünen
-BHE: 1953-1957 GB/BHE; 1961 GDP
-Diverse Rechte: 1953 davon DNS 0,3%, PdgD 0%; 1957 davon DG 0,1%, PdgD 0%; 1961 DG; 1965 AUD; 1976 davon BüSo, AUD, AVP je 0%; 1980 davon BüSo 0%, BüPa 0%; 1983 BüSo; 1987 davon ÖDP 0,1%, BüSo 0,1%; 1990 davon ÖDP 0,7%, CM 0,1%; 1994 davon ÖDP 0,4%, PBC 0,1%, CM 0%, BüSo 0%; 1998 davon ÖDP 0,3%, PBC 0,1%, Stattpartei 0,1%, BfB, CM, BüSo je 0%; 2002 davon PBC 0,2%, ÖDP 0,1%, BüSo 0%; 2005 PBC; 2009 davon Familie 0,1%, ÖDP 0,1%, BüSo 0%; 2013 davon ÖDP 0,3%, Familie 0,1%, PDV 0,1%, BüSo 0%; 2017 davon ÖDP 0,3%, Einheit 0%; 2021 davon ÖDP 0,3%, LKR 0%; 2025 davon ÖDP 0,2%, BD 0,1%
-NPD: 1953-1961 DRP
-Sonstige: 1990 Graue; 1994 davon Naturgesetz 0,4%, Graue 0,1%; 1998 davon Naturgesetz 0,2%, Graue 0,1%; 2009 davon WG VE 0,1%, Violette 0%, WG WWP 0%; 2013 DPart; 2017 davon DPart 0,5%, WG BK 0,1%; 2021 davon DieBasis 1,4%, DPart 0,9%, Tierschutzpartei 0,4%, WG Klimaliste 0,2%, UKand 0%, PdH 0%; 2025 davon Volt 1,1%, Tierschutzpartei 0,4%, Die Partei 0,1%, PdH, DieBasis, Team Todenhöfer je 0%
-EZB (Einzelbewerber und Wählergruppen, eine vollständige Darstellung findet sich hier): 1972 1 EZB unter 1000 Stimmen; 1987 davon Munzinger 0,1%, 1 EZB unter 1000 Stimmen 0%; 1990-1998 1 EZB unter 1000 Stimmen; 2002 davon N Fischer 0,1%, 2 EZB je unter 1000 Stimmen 0,1%; 2005 davon D Weiss 0%, 2 EZB je unter 1000 Stimmen 0,1%; 2009 davon V Kunz 0,1%, 1 EZB unter 1000 Stimmen 0%; 2013 1 EZB unter 1000 Stimmen; 2017 davon Verdonk 0,1%, 2 EZB je unter 1000 Stimmen 0,1%; 2021 9 EZB je unter 1000 Stimmen; 2025 davon EZB 0%, EZB 0%

Verteilung der Direktmandate
  SPD CDU Insgesamt  
14.08.1949 4 11 15  
06.09.1953 2 13 15  
15.09.1957 3 12 15  
17.09.1961 5 10 15  
19.09.1965 5 11 16  
28.09.1969 6 10 16  
19.11.1972 9 7 16  
03.10.1976 6 10 16  
05.10.1980 6 10 16  
06.03.1983 5 11 16  
25.01.1987 5 11 16  
02.12.1990 4 12 16  
16.10.1994 4 12 16  
27.09.1998 10 6 16  
22.09.2002 7 8 15  
18.09.2005 5 10 15  
27.09.2009 2 13 15  
22.09.2013 1 14 15  
24.09.2017 1 14 15  
26.09.2021 8 7 15  
23.02.2025 1 11 12  


-CDU: 2025 entfielen aufgrund fehlender Zweitstimmendeckung auf insgesamt 14 erzielte Wahlkreissiege nur 11 Direktmandate

Ergebnisse (Erststimmen) in Stimmen
  Die Linke. BSW Diverse Linke Bündnis 90/ Die Grünen SPD FDP CDU FW BHE DP Diverse Rechte AfD REP NPD Sonstige EZB Abgegeben Gültig Ungültig  
14.08.1949 89026 - 4875 - 408905 226625 702125 - - - - - - - - - 1513756 1431556 82200  
06.09.1953 41723 - 19077 - 493443 226874 925829 - 25744 22938 6417 - - - - - 1842707 1762045 80662  
15.09.1957 - - 4134 - 586124 185300 1031349 - 25936 27225 1823 - - 46326 - - 1976225 1908217 68008  
17.09.1961 - - 29260 - 675693 255961 988462 - 7323 - 1194 - - 42389 - - 2069927 2000282 69645  
19.09.1965 - - 21965 - 765462 180286 1017950 - - - 1594 - - 44512 - - 2114311 2031769 82542  
28.09.1969 - - 11815 - 843627 108694 990951 - - - - - - 93078 - - 2097308 2048165 49143  
19.11.1972 - - 9227 - 1128019 113062 1105288 - - - - - - 14816 - 300 2404007 2370712 33295  
03.10.1976 - - 10780 - 1026588 157468 1214976 - - - 481 - - 11176 - - 2448946 2421469 27477  
05.10.1980 - - 7092 39547 1076165 165243 1153871 - - - 451 - - - - - 2480763 2442369 38394  
06.03.1983 - - 5539 74818 1008252 80594 1314677 - - - 322 - - 4224 - - 2546266 2488426 57840  
25.01.1987 - - 9886 152770 966655 118501 1183078 - - - 5627 - - 14013 - 3316 2493602 2453846 39756  
02.12.1990 - - - 114467 900973 168221 1098953 - - - 16809 - 38223 8104 5367 630 2397054 2351747 45307  
16.10.1994 1181 - - 151182 974959 88872 1132006 - - - 14037 - 39381 - 10107 - 2456152 2411725 44427  
27.09.1998 6925 - - 107265 1106021 94408 1075578 - - - 14647 - 67415 934 5937 642 2529717 2479772 49945  
22.09.2002 20455 - - 113789 1026869 181597 1026626 - - - 7047 - 2721 5469 - 3717 2441460 2388290 53170  
18.09.2005 111029 - 437 99769 946310 130808 1024834 - - - 5853 - 11553 36481 - 2788 2427981 2369862 58119  
27.09.2009 177323 - 3398 174941 640617 231938 903528 - - - 5828 - 3631 34514 2758 2084 2233548 2180560 52988  
22.09.2013 105928 - 56151 133256 716029 63585 1026360 48110 - - 11856 6316 5973 25853 952 895 2251979 2201264 50715  
24.09.2017 133323 - 4953 140906 676438 161479 932382 54294 - - 7478 223659 - 1495 12261 3202 2392093 2351870 40223  
26.09.2021 84143 - 12034 247246 697183 193360 686825 116525 - - 8635 205790 - - 69801 4127 2357021 2325669 31352  
23.02.2025 116467 49306 - 190271 539279 78662 763498 76529 - - 6131 440452 - - 33808 602 2320948 2295005 25943  

-Die Linke.: 1949-1953 KPD; 1994-2002 PDS; 2005 Die Linkspartei.
-Diverse Linke: 1949 SozUn; 1953 GVP; 1957 BDD; 1961-1965 DFU; 1969 ADF; 1972 DKP; 1976 davon DKP 9525, KBW 994, KPD[Maoisten] 261; 1980 davon DKP 6463, KBW 629; 1983 DKP; 1987 WG Frieden; 2005 MLPD; 2009 davon Piraten 3188, MLPD 210; 2013 davon Piraten 55870, MLPD 281; 2017 davon Piraten 3830, MLPD 581, Neue Liberale 542; 2021 davon Volt 10420, Piraten 1118, DKP 294, MLPD 157, WG IB 45; 2025 davon MLPD 0, Piraten 0
-Bündnis 90/Grüne: 1980-1990 Die Grünen
-BHE: 1953-1957 GB/BHE; 1961 GDP
-Diverse Rechte: 1953 davon DNS 5763, PdgD 654; 1957 davon DG 1467, PdgD 356; 1961 DG; 1965 AUD; 1976 davon BüSo 236, AUD 127, AVP 118; 1980 davon BüSo 385, BüPa 66; 1983 BüSo; 1987 davon ÖDP 3170, BüSo 2457; 1990 davon ÖDP 15413, CM 1396; 1994 davon ÖDP 9804, PBC 3070, CM 831, BüSo 332; 1998 davon ÖDP 8480, PBC 2783, Stattpartei 1603, BfB 1078, CM 570, BüSo 133; 2002 davon PBC 4235, ÖDP 2485, BüSo 327; 2005 PBC; 2009 davon Familie 3140, ÖDP 2384, BüSo 304; 2013 davon ÖDP 6091, Familie 2995, PDV 2484, BüSo 286; 2017 davon ÖDP 7107, Einheit 371; 2021 davon ÖDP 8062, LKR 573; 2025 davon ÖDP 3615, BD 2516
-NPD: 1953-1961 DRP
-Sonstige: 1990 Graue; 1994 davon Naturgesetz 8631, Graue 1476; 1998 davon Naturgesetz 4386, Graue 1551; 2009 davon WG VE 1197, Violette 833, WG WWP 728; 2013 DPart; 2017 davon DPart 10970, WG BK 1291; 2021 davon DieBasis 31791, DPart 21564, Tierschutzpartei 9487, WG Klimaliste 5333, UKand 1140, PdH 486; 2025 davon Volt 24306, Tierschutzpartei 8048, Die Partei 1454, PdH 0, DieBasis 0, Team Todenhöfer 0
-EZB (Einzelbewerber und Wählergruppen, eine vollständige Darstellung findet sich hier): 1972 1 EZB unter 1000 Stimmen; 1987 davon Munzinger 3182, 1 EZB unter 1000 Stimmen 134; 1990-1998 1 EZB unter 1000 Stimmen; 2002 davon N Fischer 2299, 2 EZB je unter 1000 Stimmen 1418; 2005 davon D Weiss 1016, 2 EZB je unter 1000 Stimmen 1772; 2009 davon V Kunz 1283, 1 EZB unter 1000 Stimmen 801; 2013 1 EZB unter 1000 Stimmen; 2017 davon Verdonk 1885, 2 EZB je unter 1000 Stimmen 1317; 2021 9 EZB unter 1000 Stimmen; 2025 davon EZB 602, EZB 0

Quellenverzeichnis
1949: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1949: Die Wahlen zum 1. Bundestag. Endgültiges Ergebnis in den Wahlkreisen; in: Statistische Berichte Nr. VIII/5/4.
1953: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1954: Die Wahl zum 2. Deutschen Bundestag am 6. September 1953. Allgemeine Wahlergebnisse nach Ländern und Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Statistik der Bundesrepublik Deutschland Bd. 100, Heft 1.
1957: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1957: Die Wahl zum 3. Deutschen Bundestag am 15. September 1957. Allgemeine Wahlergebnisse nach Ländern und Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Statistik der Bundesrepublik Deutschland Bd. 200, Heft 1.
1961: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1962: Wahl zum 4. Deutschen Bundestag am 17. September 1961. Allgemeine Ergebnisse nach Ländern und Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Reihe 8, Fachserie A, Heft 1. Stuttgart: Kohlhammer.
1965: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1965: Wahl zum 5. Deutschen Bundestag am 19. September 1965. Allgemeine Ergebnisse nach Wahlkreisen, Sitzverteilung und Abgeordnete; in: Dass. (Hrsg.): Reihe 8, Fachserie A, Heft 6. Stuttgart: Kohlhammer.
1969: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1970: Wahl zum 6. Deutschen Bundestag 1969. Allgemeine Ergebnisse nach Wahlkreisen, Sitzverteilung und Abgeordnete; in: Dass. (Hrsg.): Reihe 8, Fachserie A, Heft 6. Stuttgart: Kohlhammer.
1972: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1973: Wahl zum 7. Deutschen Bundestag. Allgemeine Ergebnisse nach Wahlkreisen, Sitzverteilung und Abgeordnete; in: Dass. (Hrsg.): Reihe 8, Fachserie A, Heft 6. Stuttgart: Kohlhammer.
1976: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1977: Wahl zum 8. Deutschen Bundestag am 3. Oktober 1976. Allgemeine Ergebnisse nach Wahlkreisen, Sitzverteilung und Abgeordnete; in: Dass. (Hrsg.): Reihe 8, Fachserie A, Heft 6. Stuttgart: Kohlhammer.
1980: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1981: Wahl zum 9. Deutschen Bundestag am 5. Oktober 1980. Allgemeine Ergebnisse nach Wahlkreisen, Sitzverteilung und Abgeordnete; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 6. Stuttgart: Kohlhammer.
1983: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1983: Wahl zum 10. Deutschen Bundestag am 6. März 1983. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3. Stuttgart: Kohlhammer.
1987: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1987: Wahl zum 11. Deutschen Bundestag am 25. Januar 1987. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3. Stuttgart: Kohlhammer.
1990: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1990: Wahl zum 12. Deutschen Bundestag am 2. Dezember 1990. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
1994: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1994: Wahl zum 13. Deutschen Bundestag am 16. Oktober 1994. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
1998: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1998: Wahl zum 14. Deutschen Bundestag am 27. September 1998. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3.
2002: Bundeswahlleiter (Bearb.) 2002: Wahl zum 15. Deutschen Bundestag am 22. September 2002. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
2005: Bundeswahlleiter (Bearb.) 2005: Wahl zum 16. Deutschen Bundestag am 18. September 2005. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
2009: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2009: Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Reutlingen: Servicecenter Fachverlage.
2013: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2013: Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.
2017: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2017: Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.
2021: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2021: Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.
2025: Bundeswahlleiterin (Hrsg.) 2025: Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025. Heft 2: Vorläufige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.

Die Gestaltung der Tabellen und die Angaben zu allen Ergebnissen in Prozent und zur Mandatsverteilung gehen auf eigene Berechnungen nach den Angaben in o.a. Quellen zurück.

Zuletzt aktualisiert: 24.02.2025
Valentin Schröder
Impressum