Deutschland seit 1945
Bundestagswahlen
Rheinland-Pfalz (Zweitstimmen)

Ergebnisse (Zweitstimmen) in Prozent
  Die Linke. BSW Diverse Linke Bündnis 90/ Die Grünen SPD FDP CDU FW BHE DP Diverse Rechte AfD REP NPD Sonstige Wahl-beteiligung Ungültig %  
14.08.1949 6,2 - 0,3 - 28,6 15,8 49,0 - - - - - - - - 79,6 5,4  
06.09.1953 2,3 - 1,2 - 27,2 12,1 52,1 - 1,5 1,1 - - - 2,5 - 86,0 3,7  
15.09.1957 - - 0,3 - 30,4 9,8 53,7 - 1,5 1,6 0,1 - - 2,7 - 88,3 3,9  
17.09.1961 - - 1,5 - 33,5 13,2 48,9 - 0,5 - 0,1 - - 2,3 - 88,2 4,8  
19.09.1965 - - 1,2 - 36,7 10,2 49,3 - - - 0,1 - - 2,5 - 88,0 2,8  
28.09.1969 - - 0,6 - 40,1 6,3 47,8 - - - - - - 5,2 - 87,0 2,0  
19.11.1972 - - 0,3 - 44,9 8,1 45,9 - - - - - - 0,8 - 91,6 1,1  
03.10.1976 - - 0,4 - 41,7 7,6 49,9 - - - 0,0 - - 0,4 - 91,5 0,8  
05.10.1980 - - 0,2 1,4 42,8 9,8 45,6 - - - 0,0 - - 0,2 - 89,9 1,2  
06.03.1983 - - 0,2 4,5 38,4 7,0 49,6 - - - 0,1 - - 0,3 - 90,4 1,8  
25.01.1987 - - 0,0 7,5 37,1 9,1 45,1 - - - 0,5 - - 0,7 - 86,7 1,3  
02.12.1990 0,2 - - 4,0 36,1 10,4 45,6 - - - 0,7 - 1,7 0,3 0,9 81,7 1,4  
16.10.1994 0,6 - 0,0 6,2 39,4 6,9 43,8 - - - 0,6 - 1,9 - 0,6 82,3 1,2  
27.09.1998 1,0 - - 6,1 41,3 7,1 39,1 - - - 2,1 - 2,2 0,2 1,0 83,9 1,5  
22.09.2002 1,0 - - 7,9 38,2 9,3 40,2 - - - 1,1 - 1,0 0,4 0,8 80,0 1,6  
18.09.2005 5,6 - 0,1 7,3 34,6 11,7 36,9 - - - 1,5 - 1,1 1,3 - 78,7 2,1  
27.09.2009 9,4 - 1,9 9,7 23,8 16,6 35,0 - - - 1,6 - 0,8 1,2 - 72,0 1,8  
22.09.2013 5,4 - 2,3 7,6 27,5 5,5 43,3 1,3 - - 0,8 4,8 0,4 1,1 - 72,8 1,7  
24.09.2017 6,8 - 0,5 7,6 24,1 10,4 35,9 1,4 - - 0,3 11,2 - 0,3 1,5 77,7 1,2  
26.09.2021 3,3 - 1,0 12,6 29,4 11,7 24,7 3,6 - - 0,3 9,2 - 0,1 4,2 77,2 1,0  
23.02.2025 6,5 4,2 0,0 10,4 18,6 4,6 30,6 2,1 - - 0,3 20,1 - - 2,5 83,0 0,7  

-Die Linke.: 1949-1953 KPD; 1990 PDS/Linke Liste; 1994-2002 PDS; 2005 Die Linkspartei.
-Diverse Linke: 1949 SozUn; 1953 GVP; 1957 BDD; 1961-1965 DFU; 1969 ADF; 1972 DKP; 1976 davon DKP 0,3%, KPD[Maoisten] 0,1%, KBW 0%; 1980 davon DKP 0,2%, VRFK 0%, KBW 0%; 1983 DKP; 1987-2005 MLPD; 2009 davon Piraten 1,9%, MLPD 0%; 2013 davon Piraten 2,2%, MLPD 0%; 2017 davon Piraten 0,5%, MLPD 0%; 2021 davon Volt 0,5%, Piraten 0,4%, DiB 0,1%, MLPD 0%; 2025 davon MLPD 0%, Piraten 0%
-Bündnis 90/Grüne: 1980-1990 Die Grünen
-BHE: 1953-1957 GB/BHE; 1961 GDP
-Diverse Rechte: 1957-1961 DG; 1965 AUD; 1976-1983 BüSo; 1987 davon ÖDP 0,4%, BüSo 0,1%; 1990 davon ÖDP 0,5%, CM 0,2%; 1994 davon ÖDP 0,4%, Stattpartei 0,2%; 1998 davon Pro DM 0,7%, DVU 0,7%, PBC, BfB, ÖDP je 0,2%; 2002 davon Schill 0,6%, PBC 0,3%, ÖDP 0,2%; 2005 davon Familie 1,1%, PBC 0,4%; 2009 davon Familie 1%, ÖDP 0,3%, PBC 0,3%, DVU 0,1%; 2013 davon ÖDP 0,3%, PDV 0,3%, Pro D 0,2%; 2017 ÖDP; 2021 davon ÖDP 0,2%, LKR 0%; 2025 davon ÖDP 0,2%, BD 0,2%
-NPD: 1953-1961 DRP
-Sonstige: 1990 Graue; 1994 davon Graue 0,4%, Naturgesetz 0,2%; 1998 davon Tierschutzpartei 0,5%, Graue 0,3%, Naturgesetz 0,1%, Frauen 0,1%; 2002 Tierschutzpartei; 2017 davon DPart 1%, V-partei 0,3%, BGE 0,2%; 2021 davon Tierschutzpartei 1,5%, DieBasis 1,2%, DPart 0,9%, Team Todenhöfer 0,4%, PdH 0,1%, V-Partei 0,1%; 2025 davon Tierschutzpartei 1,3%, Volt 0,8%, Die Partei 0,5%, PdH, DieBasis, Team Todenhöfer je 0%
-EZB (Einzelbewerber und Wählergruppen, eine vollständige Darstellung findet sich hier): 2025 davon EZB 0%, EZB 0%

Mandatsverteilung
  Die Linke. BSW Bündnis 90/ Die Grünen SPD FDP CDU AfD Insgesamt  
14.08.1949 1 - - 7 4 13 - 25  
06.09.1953 0 - - 9 4 18 - 31  
15.09.1957 - - - 10 3 18 - 31  
17.09.1961 - - - 11 4 16 - 31  
19.09.1965 - - - 12 3 16 - 31  
28.09.1969 - - - 13 2 16 - 31  
19.11.1972 - - - 14 2 15 - 31  
03.10.1976 - - - 13 2 16 - 31  
05.10.1980 - - 0 14 3 15 - 32  
06.03.1983 - - 1 12 2 16 - 31  
25.01.1987 - - 2 12 3 15 - 32  
02.12.1990 0 - 0 13 4 17 - 34  
16.10.1994 0 - 2 14 2 15 - 33  
27.09.1998 0 - 2 15 3 14 - 34  
22.09.2002 0 - 2 12 3 13 - 30  
18.09.2005 2 - 2 11 4 12 - 31  
27.09.2009 3 - 3 8 5 13 - 32  
22.09.2013 2 - 3 10 0 16 0 31  
24.09.2017 3 - 3 9 4 14 4 37  
26.09.2021 1 - 5 12 5 9 4 36  
23.02.2025 2 0 4 7 0 11 7 31  

Summe der Direkt- und Landeslistenmandate

Alle Angaben geben die Mandatsverteilung laut jeweiliger Wahlergebnisse wieder. Angaben zu Veränderungen in der Mandatsverteilung nach Fraktionen und Gruppen während der Wahlperioden finden sich hier.

-Die Linke.: 1949-1953 KPD; 1990 PDS/Linke Liste; 1994-2002 PDS; 2005 Die Linkspartei.
-Bündnis 90/Grüne: 1980-1990 Die Grünen

Überhang- und Ausgleichsmandate
  Linke. B.90/Grüne SPD FDP CDU AfD Insgesamt  
27.09.2009 0 0 0 0 2 - 2  
22.09.2013 0 (0/0) 0 (0/0) 0 (0/0) - 1 (0/1) - 1 (0/1)  
24.09.2017 1 (0/1) 1 (0/1) 1 (0/1) 1 (0/1) 3 (3/0) 0 (0/0) 7 (3/4)  
26.09.2021 0 (0/0) 1 (0/1) 2 (0/2) 1 (0/1) 1 (0/1) 1 (0/1) 6 (0/6)  

1949-2009: Überhangmandate aus Direktmandaten
2013-2017: Summe der Überhangmandate und Ausgleichsmandate, wobei die Bezugsgröße die Zahl der Mandate ist, die bei Einhaltung der gesetzlichen Mandatszahl (bundesweit 598) erzielt worden wären; in Klammern: Überhangmandate (nur Überhangmandate aus Direktmandaten und Überhangmandate aus Listenmandaten der Ankerpartei, also der Partei, deren Mindestsitzzahl für die tatsächliche Mandatszahl bundesweit ausschlaggebend war) / Ausgleichsmandate (alle weiteren Mandate über die Anzahl der Mandate hinaus, die bei Einhaltung der gesetzlichen Mandatszahl erzielt worden wären).
Ab 2021: Summe der Überhangmandate und Ausgleichsmandate, wobei die Bezugsgröße die Zahl der Mandate ist, die bei Einhaltung der gesetzlichen Mandatszahl (bundesweit 598) erzielt worden wären; in Klammern: Überhangmandate (aus Direktmandaten bzw. aus Listenmandaten für Parteien, deren Mindestsitzanspruch durch ihre Sitzkontingentsumme bestimmt war) / Ausgleichsmandate (alle weiteren Mandate über die Anzahl der Mandate hinaus, die bei Einhaltung der gesetzlichen Mandatszahl und proportionaler Ober- und Unterverteilung erzielt worden wären). Eine ausführliche Erläuterung zur Berechnung der Mandatsverteilung findet sich hier.

Ergebnisse (Zweitstimmen) in Stimmen
  Die Linke. BSW Diverse Linke Bündnis 90/ Die Grünen SPD FDP CDU FW BHE DP Diverse Rechte AfD REP NPD Sonstige Berechtigt Abgegeben Gültig Ungültig  
14.08.1949 89026 - 4875 - 408905 226625 702125 - - - - - - - - 1900797 1513756 1431556 82200  
06.09.1953 41090 - 20836 - 482686 214805 924932 - 26210 19731 - - - 45073 - 2143337 1842707 1775363 67344  
15.09.1957 - - 4788 - 578203 185288 1019709 - 27775 29698 2194 - - 51350 - 2237023 1976225 1899005 77220  
17.09.1961 - - 29867 - 659830 259578 964270 - 9766 - 1978 - - 44644 - 2348108 2069927 1969933 99994  
19.09.1965 - - 25081 - 754175 209028 1013573 - - - 2636 - - 51237 - 2403771 2114311 2055730 58581  
28.09.1969 - - 11651 - 825379 128650 982640 - - - - - - 107780 - 2410176 2097308 2056100 41208  
19.11.1972 - - 7749 - 1067953 193499 1090339 - - - - - - 18321 - 2623690 2404007 2377861 26146  
03.10.1976 - - 9291 - 1013574 183575 1211208 - - - 811 - - 10794 - 2676890 2448946 2429253 19693  
05.10.1980 - - 5249 33500 1048611 239921 1118216 - - - 752 - - 5311 - 2759777 2480763 2451560 29203  
06.03.1983 - - 3993 113185 959714 174658 1241886 - - - 1609 - - 6626 - 2816609 2546266 2501671 44595  
25.01.1987 - - 1025 183602 912175 223350 1110633 - - - 13060 - - 18131 - 2874920 2493602 2461976 31626  
02.12.1990 4263 - - 95596 853144 245283 1078796 - - - 16475 - 40910 7973 21279 2935588 2397054 2363719 33335  
16.10.1994 15135 - 328 150630 955383 168475 1061643 - - - 14032 - 45265 - 15341 2985384 2456152 2426232 29920  
27.09.1998 25083 - - 152009 1028886 177016 975258 - - - 51615 - 53676 4532 23677 3016036 2529717 2491752 37965  
22.09.2002 24099 - - 190645 918736 223761 967011 - - - 25439 - 23450 10321 19324 3051076 2441460 2402786 38674  
18.09.2005 132154 - 1680 172900 822074 278945 877632 - - - 34602 - 26340 31012 - 3084171 2427981 2377339 50642  
27.09.2009 205180 - 42378 211971 520990 364673 767487 - - - 36165 - 18208 26077 - 3103878 2233548 2193129 40419  
22.09.2013 120338 - 50523 169372 608910 122640 958655 28159 - - 16961 106414 8545 23980 - 3092424 2251979 2214497 37482  
24.09.2017 160912 - 11634 179233 570518 245235 848003 32263 - - 7330 265688 - 7025 34665 3080591 2392093 2362506 29587  
26.09.2021 76123 - 22905 293135 685534 272451 576533 84396 - - 6705 215205 - 2779 98386 3053335 2357021 2334152 22869  
23.02.2025 161744 104965 636 256930 462766 114036 760535 52028 - - 8070 498733 - - 61849 3013681 2500852 2482292 18560  

-Die Linke.: 1949-1953 KPD; 1990 PDS/Linke Liste; 1994-2002 PDS; 2005 Die Linkspartei.
-Diverse Linke: 1949 SozUn; 1953 GVP; 1957 BDD; 1961-1965 DFU; 1969 ADF; 1972 DKP; 1976 davon DKP 6627, KPD[Maoisten] 1618, KBW 1046; 1980 davon DKP 4139, VRFK 578, KBW 532; 1983 DKP; 1987-2005 MLPD; 2009 davon Piraten 41728, MLPD 650; 2013 davon Piraten 49664, MLPD 859; 2017 davon Piraten 10792, MLPD 842; 2021 davon Volt 11110, Piraten 9530, DiB 1796, MLPD 469; 2025 davon MLPD 636, Piraten 0
-Bündnis 90/Grüne: 1980-1990 Die Grünen
-BHE: 1953-1957 GB/BHE; 1961 GDP
-Diverse Rechte: 1957-1961 DG; 1965 AUD; 1976-1983 BüSo; 1987 davon ÖDP 10670, BüSo 2390; 1990 davon ÖDP 12006, CM 4469; 1994 davon ÖDP 8524, Stattpartei 5508; 1998 davon Pro DM 18556, DVU 17918, PBC 5182, BfB 5117, ÖDP 4842; 2002 davon Schill 13755, PBC 7721, ÖDP 3963; 2005 davon Familie 25576, PBC 9026; 2009 davon Familie 22279, ÖDP 6334, PBC 5823, DVU 1729; 2013 davon ÖDP 6588, PDV 5922, Pro D 4451; 2017 ÖDP; 2021 davon ÖDP 5661, LKR 1044; 2025 davon ÖDP 4146, BD 3924
-NPD: 1953-1961 DRP
-Sonstige: 1990 Graue; 1994 davon Graue 9336, Naturgesetz 6005; 1998 davon Tierschutzpartei 11297, Graue 6959, Naturgesetz 3026, Frauen 2395; 2002 Tierschutzpartei; 2017 davon DPart 23957, V-partei 6203, BGE 4505; 2021 davon Tierschutzpartei 35759, DieBasis 28719, DPart 20844, Team Todenhöfer 8578, PdH 2284, V-Partei 2202; 2025 davon Tierschutzpartei 31534, Volt 18845, Die Partei 11470, PdH 0, DieBasis 0, Team Todenhöfer 0
-EZB (Einzelbewerber und Wählergruppen, eine vollständige Darstellung findet sich hier): 2025 davon EZB 0, EZB 0

Quellenverzeichnis
1949: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1949: Die Wahlen zum 1. Bundestag. Endgültiges Ergebnis in den Wahlkreisen; in: Statistische Berichte Nr. VIII/5/4.
1953: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1954: Die Wahl zum 2. Deutschen Bundestag am 6. September 1953. Allgemeine Wahlergebnisse nach Ländern und Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Statistik der Bundesrepublik Deutschland Bd. 100, Heft 1.
1957: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1957: Die Wahl zum 3. Deutschen Bundestag am 15. September 1957. Allgemeine Wahlergebnisse nach Ländern und Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Statistik der Bundesrepublik Deutschland Bd. 200, Heft 1.
1961: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1962: Wahl zum 4. Deutschen Bundestag am 17. September 1961. Allgemeine Ergebnisse nach Ländern und Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Reihe 8, Fachserie A, Heft 1. Stuttgart: Kohlhammer.
1965: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1965: Wahl zum 5. Deutschen Bundestag am 19. September 1965. Allgemeine Ergebnisse nach Wahlkreisen, Sitzverteilung und Abgeordnete; in: Dass. (Hrsg.): Reihe 8, Fachserie A, Heft 6. Stuttgart: Kohlhammer.
1969: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1970: Wahl zum 6. Deutschen Bundestag 1969. Allgemeine Ergebnisse nach Wahlkreisen, Sitzverteilung und Abgeordnete; in: Dass. (Hrsg.): Reihe 8, Fachserie A, Heft 6. Stuttgart: Kohlhammer.
1972: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1973: Wahl zum 7. Deutschen Bundestag. Allgemeine Ergebnisse nach Wahlkreisen, Sitzverteilung und Abgeordnete; in: Dass. (Hrsg.): Reihe 8, Fachserie A, Heft 6. Stuttgart: Kohlhammer.
1976: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1977: Wahl zum 8. Deutschen Bundestag am 3. Oktober 1976. Allgemeine Ergebnisse nach Wahlkreisen, Sitzverteilung und Abgeordnete; in: Dass. (Hrsg.): Reihe 8, Fachserie A, Heft 6. Stuttgart: Kohlhammer.
1980: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1981: Wahl zum 9. Deutschen Bundestag am 5. Oktober 1980. Allgemeine Ergebnisse nach Wahlkreisen, Sitzverteilung und Abgeordnete; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 6. Stuttgart: Kohlhammer.
1983: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1983: Wahl zum 10. Deutschen Bundestag am 6. März 1983. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3. Stuttgart: Kohlhammer.
1987: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1987: Wahl zum 11. Deutschen Bundestag am 25. Januar 1987. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3. Stuttgart: Kohlhammer.
1990: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1990: Wahl zum 12. Deutschen Bundestag am 2. Dezember 1990. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
1994: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1994: Wahl zum 13. Deutschen Bundestag am 16. Oktober 1994. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
1998: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1998: Wahl zum 14. Deutschen Bundestag am 27. September 1998. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3.
2002: Bundeswahlleiter (Bearb.) 2002: Wahl zum 15. Deutschen Bundestag am 22. September 2002. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
2005: Bundeswahlleiter (Bearb.) 2005: Wahl zum 16. Deutschen Bundestag am 18. September 2005. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
2009: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2009: Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Reutlingen: Servicecenter Fachverlage.
2013: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2013: Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.
2017: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2017: Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.
2021: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2021: Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.
2025: Bundeswahlleiterin (Hrsg.) 2025: Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025. Heft 2: Vorläufige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.

Die Gestaltung der Tabellen und die Angaben zu allen Ergebnissen in Prozent und zur Mandatsverteilung gehen auf eigene Berechnungen nach den Angaben in o.a. Quellen zurück.

Zuletzt aktualisiert: 02.03.2025
Valentin Schröder
Impressum