Deutschland seit 1945
Bundestagswahlen
Nordrhein-Westfalen (Erststimmen)

Ergebnisse (Erststimmen) in Prozent
  Die Linke. BSW Diverse Linke Bündnis 90/ Die Grünen SPD FDP CDU FW BHE DP Zentrum Diverse Rechte AfD REP NPD Sonstige EZB Ungültig %  
14.08.1949 7,6 - - - 31,4 8,6 36,9 - 1,2 - 8,9 2,1 - - 1,8 0,3 1,2 2,7  
06.09.1953 2,8 - 1,3 - 32,6 8,5 50,5 - 2,5 0,9 0,7 0,0 - - 0,1 - - 3,1  
15.09.1957 - - 0,0 - 34,1 5,9 55,0 - 2,3 1,2 0,8 0,0 - - 0,6 - 0,0 2,4  
17.09.1961 - - 1,9 - 37,6 11,1 48,1 - 0,8 - - 0,0 - - 0,4 - - 2,4  
19.09.1965 - - 1,2 - 43,3 6,2 48,2 - - - - 0,2 - - 1,0 - 0,0 2,6  
28.09.1969 - - 0,7 - 47,7 4,3 44,4 - - - - 0,4 - - 2,5 0,0 0,0 2,4  
19.11.1972 - - 0,5 - 52,8 4,9 41,5 - - - - 0,0 - - 0,3 0,0 - 1,2  
03.10.1976 - - 0,6 - 47,9 6,4 44,8 - - - - 0,0 - - 0,2 0,0 0,0 1,0  
05.10.1980 - - 0,4 1,7 48,5 7,3 42,1 - - - - 0,0 - - - - 0,0 1,1  
06.03.1983 - - 0,3 3,9 45,0 2,4 48,3 - - - - 0,0 - - 0,1 - 0,0 0,9  
25.01.1987 - - 0,5 6,5 44,9 4,1 43,6 - - - - 0,1 - - 0,2 0,0 0,0 1,1  
02.12.1990 - - 0,0 5,1 43,2 6,8 42,4 - - - - 0,4 - 1,1 0,4 0,7 0,0 1,2  
16.10.1994 0,4 - 0,0 6,6 45,6 3,3 42,1 - - - 0,0 0,2 - 1,2 - 0,6 0,0 2,3  
27.09.1998 0,7 - 0,0 5,0 50,2 2,9 38,8 - - - 0,0 0,2 - 1,5 0,0 0,5 0,1 1,3  
22.09.2002 1,1 - 0,0 5,3 47,6 6,4 38,4 - - - 0,0 0,8 - 0,0 0,0 0,2 0,0 1,2  
18.09.2005 4,2 - 0,0 4,2 45,5 4,1 40,7 - - - 0,0 0,1 - 0,0 0,9 0,1 0,0 1,4  
27.09.2009 7,1 - 0,1 7,8 35,1 8,9 39,6 - - - - 0,1 - 0,0 1,2 0,1 0,0 1,3  
22.09.2013 5,1 - 2,4 6,4 36,7 2,4 43,8 0,2 - - - 0,1 1,8 0,0 1,0 0,1 0,0 1,4  
24.09.2017 6,4 - 0,4 6,5 31,3 8,0 38,3 0,3 - - - 0,1 8,1 - - 0,5 0,1 1,3  
26.09.2021 3,2 - 0,4 15,2 31,1 8,6 30,1 1,0 - - - 0,1 7,1 - - 3,0 0,1 0,9  
23.02.2025 6,8 0,1 0,1 11,7 25,1 3,3 34,0 1,1 - - - 0,2 16,4 - - 1,1 0,1 0,9  

-Die Linke.: 1949-1953 KPD; 1994-2002 PDS; 2005 Die Linkspartei.
-Diverse Linke: 1953 GVP; 1957 BDD; 1961-1965 DFU; 1969 ADF; 1972 DKP; 1976 davon DKP 0,5%, KBW, KPD[Maoisten], VL[a], GIM je 0%; 1980 davon DKP 0,3%, KBW 0%, VRFK 0%; 1983 davon DKP 0,3%, USD 0%; 1987 davon WG Frieden 0,5%, MLPD 0%; 1990 davon VAA 0%, SGP 0%; 1994 davon MLPD 0%, EZB FdsED 0%; 1998 davon MLPD, SAV, DKP je 0%; 2002 davon DKP 0%, SAV 0%; 2005-2009 MLPD; 2013 davon Piraten 2,3%, MLPD 0%; 2017 davon Piraten 0,3%, MLPD 0,1%, DKP 0%, WG IB 0%; 2021 davon Volt 0,2%, Piraten 0,1%, MLPD 0,1%, DKP 0%, WG IB 0%; 2025 davon MLPD 0,1%, MERA25, Piraten, SGP je 0%
-Bündnis 90/Grüne: 1980-1990 Die Grünen
-BHE: 1949 EZB VF; 1953-1957 GB/BHE; 1961 GDP
-Diverse Rechte: 1949 FSU; 1953 DNS; 1957 davon UDM 0%, DG 0%; 1961 davon DG, WG WgnD, EZB USACD je 0%; 1965 davon AUD 0,1%, CVP, FSU, UAP je 0%; 1969 davon EZB Daniels 0,3%, FSU 0,1%, UAP 0%, DeutVolksP 0%; 1972 FSU; 1976 davon AVP, AUD, BüSo, UAP, RFP, 5%-Block je 0%; 1980 davon BüSo, BüPa, UAP je 0%; 1983 BüSo; 1987 davon BüSo, UAP, Familie je 0%; 1990 davon ÖDP 0,3%, CM 0%, BüSo 0%; 1994 davon ÖDP 0,1%, Stattpartei 0,1%, CM, BüSo, FBU, UAP, BGD je 0%; 1998 davon ÖDP 0,1%, BfB 0,1%, Familie, CM, BüSo, PBC, Volksabstimmung, Stattpartei je 0%; 2002 davon Schill 0,7%, PBC 0,1%, ÖDP, Familie, BüSo, Volksabstimmung je 0%; 2005 davon Familie 0,1%, PBC 0%, Volksabstimmung 0%; 2009 davon Familie 0,1%, ÖDP, BüSo, Volksabstimmung je 0%; 2013 davon ÖDP, Aufbruch C, Volksabstimmung, BüSo, FBI/FW, Familie je 0%; 2017 davon Volksabstimmung 0,1%, ÖDP 0,1%; 2021 davon Bündnis C, ÖDP, Volksabstimmung, LKR je 0%; 2025 davon BD 0,2%, WU, ÖDP, Bündnis C je 0%
-NPD: 1949 DtKonsP/DReP; 1953-1961 DRP
-Sonstige: 1949 RHVP; 1969-1972 EFP; 1976 WG AWS; 1987 HuPa; 1990 davon Graue 0,7%, Frauen, WG DeSP, HP je 0%; 1994 davon Graue 0,5%, Naturgesetz 0,1%, WG Frauen 0%, Demokraten 0%; 1998 davon Graue 0,4%, Naturgesetz 0,1%, DMP, Frauen, HuPa je 0%; 2002 davon Graue 0,1%, PRG, Violette, HuPa je 0%; 2005 davon Tierschutzpartei 0,1%, DPart 0%, HuPa 0%; 2009 davon WG WWP, Tierschutzpartei, BGE, Violette je 0%; 2013 davon DPart 0,1%, RRP 0%; 2017 davon DPart 0,4%, WG BK 0%, Violette 0%; 2021 davon DPart 1,7%, DieBasis 1,1%, Tierschutzpartei 0,1%, BGE, UKand, EPL, WG Klimaliste, PdH, V-Partei je 0%; 2025 davon Volt 0,8%, Die Partei 0,3%, Team Todenhöfer, PdF, PdH, Verjüngungsforschung, Tierschutzpartei, DieBasis je 0%
-EZB (Einzelbewerber und Wählergruppen, eine vollständige Darstellung findet sich hier): 1949 davon von Braunschweig, Habicht, P Scheffczyk, Middel, Volay, Gollmer, Kloether, Spohr, R Krause je 0,1%, Kristandt, Hartmann, Schulz-Wittuhn, Francken, Pegels, Gietz, Mayer, Hocke, Jott, H Schulz, Rödder, Zimmer, Weissenborn je 0%; 1957-1969 1 EZB unter 1000 Stimmen; 1969-1980 1 EZB unter 1000 Stimmen; 1976 5 EZB je unter 1000 Stimmen; 1980 1 EZB unter 1000 Stimmen; 1983-1994 3 EZB je unter 1000 Stimmen; 1998 davon H Becker 0%, 8 EZB je unter 1000 Stimmen 0%; 2002 9 EZB je unter 1000 Stimmen; 2005 7 EZB je unter 1000 Stimmen; 2009 5 EZB je unter 1000 Stimmen; 2013 davon Surmann 0%, 7 EZB je unter 1000 Stimmen 0%; 2017 davon Datli, Menga Nsibu, 7 EZB je unter 1000 Stimmen je 0%; 2021 davon Bilo 0%, Kramer 0%, 21 EZB unter 1000 Stimmen 0,1%; 2025 davon EZB 0,1%, EZB 0%

Verteilung der Direktmandate
  Bündnis 90/ Die Grünen SPD FDP CDU Z Insgesamt  
14.08.1949 - 25 1 40 0 66  
06.09.1953 - 13 1 51 1 66  
15.09.1957 - 13 0 53 0 66  
17.09.1961 - 25 0 41 - 66  
19.09.1965 - 35 0 38 - 73  
28.09.1969 - 47 0 26 - 73  
19.11.1972 - 52 0 21 - 73  
03.10.1976 - 45 0 28 - 73  
05.10.1980 0 44 0 27 - 71  
06.03.1983 0 32 0 39 - 71  
25.01.1987 0 38 0 33 - 71  
02.12.1990 0 38 0 33 - 71  
16.10.1994 0 40 0 31 0 71  
27.09.1998 0 53 0 18 0 71  
22.09.2002 0 45 0 19 0 64  
18.09.2005 0 40 0 24 0 64  
27.09.2009 0 27 0 37 - 64  
22.09.2013 0 27 0 37 - 64  
24.09.2017 0 26 0 38 - 64  
26.09.2021 4 30 0 30 - 64  
23.02.2025 3 17 0 44 - 64  

-Bündnis 90/Grüne: 1980-1990 Die Grünen

Ergebnisse (Erststimmen) in Stimmen
  Die Linke. BSW Diverse Linke Bündnis 90/ Die Grünen SPD FDP CDU FW BHE DP Zentrum Diverse Rechte AfD REP NPD Sonstige EZB Abgegeben Gültig Ungültig  
14.08.1949 513225 - - - 2109172 581456 2481523 - 79161 - 601435 142648 - - 117998 21931 77994 6909719 6726543 183176  
06.09.1953 227366 - 105099 - 2609048 683465 4034990 - 203203 69067 55835 1613 - - 5000 - - 8250961 7994686 256275  
15.09.1957 - - 3897 - 3049317 528307 4911300 - 207568 108509 69530 3829 - - 54469 - 237 9158928 8936963 221965  
17.09.1961 - - 184218 - 3593596 1063302 4602409 - 78105 - - 2495 - - 41851 - - 9799429 9565976 233453  
19.09.1965 - - 111823 - 4178408 596375 4655973 - - - - 19555 - - 97972 - 286 9920068 9660392 259676  
28.09.1969 - - 66426 - 4575554 412187 4253791 - - - - 37160 - - 243769 2135 235 9827911 9591257 236654  
19.11.1972 - - 49611 - 5743844 530974 4517830 - - - - 510 - - 33187 1750 - 11005807 10877706 128101  
03.10.1976 - - 62434 - 5251009 703914 4907990 - - - - 5171 - - 27243 437 1087 11066546 10959285 107261  
05.10.1980 - - 38300 187264 5278416 798323 4587267 - - - - 1981 - - - - 517 11008682 10892068 116614  
06.03.1983 - - 32609 435916 5017483 273042 5386165 - - - - 1935 - - 6666 - 1654 11254374 11155470 98904  
25.01.1987 - - 52737 708622 4871377 441311 4731211 - - - - 5888 - - 26935 507 478 10956596 10839066 117530  
02.12.1990 - - 118 523549 4398704 692025 4314743 - - - - 39866 - 109480 36477 70128 1218 10310531 10186308 124223  
16.10.1994 44883 - 2240 691924 4771714 343411 4403333 - - - 1489 19881 - 127577 - 59524 1052 10716504 10467028 249476  
27.09.1998 81199 - 4031 546021 5447132 310354 4210718 - - - 1456 24175 - 158578 2101 52075 6655 10984476 10844495 139981  
22.09.2002 118396 - 1025 556814 4977190 672985 4017024 - - - 671 84239 - 4035 3686 16251 3592 10581411 10455908 125503  
18.09.2005 425709 - 4625 433372 4658692 422724 4161570 - - - 1297 13563 - 3020 97166 10453 2804 10385230 10234995 150235  
27.09.2009 669045 - 6636 728745 3286593 832146 3706284 - - - - 13157 - 2768 112709 6484 2198 9493850 9366765 127085  
22.09.2013 483918 - 225235 606235 3472520 228962 4148811 18250 - - - 8293 171511 2683 95784 6742 3649 9605247 9472593 132654  
24.09.2017 626631 - 40544 641360 3073698 787235 3756952 26201 - - - 11647 799777 - - 44356 5769 9938461 9814170 124291  
26.09.2021 317869 - 39225 1500696 3068628 851337 2973458 97782 - - - 4949 705020 - - 297769 11786 9960984 9868519 92465  
23.02.2025 714177 6481 7436 1230334 2633518 349391 3566697 113887 - - - 18929 1720361 - - 119595 8928 10588884 10489734 99150  

-Die Linke.: 1949-1953 KPD; 1994-2002 PDS; 2005 Die Linkspartei.
-Diverse Linke: 1953 GVP; 1957 BDD; 1961-1965 DFU; 1969 ADF; 1972 DKP; 1976 davon DKP 56610, KBW 3038, KPD[Maoisten] 2426, VL[a] 217, GIM 143; 1980 davon DKP 33594, KBW 2454, VRFK 2252; 1983 davon DKP 32159, USD 450; 1987 davon WG Frieden 52141, MLPD 596; 1990 davon VAA 78, SGP 40; 1994 davon MLPD 2101, EZB FdsED 139; 1998 davon MLPD 3226, SAV 630, DKP 175; 2002 davon DKP 551, SAV 474; 2005-2009 MLPD; 2013 davon Piraten 220636, MLPD 4599; 2017 davon Piraten 28162, MLPD 10466, DKP 1284, WG IB 632; 2021 davon Volt 24138, Piraten 6629, MLPD 5894, DKP 2285, WG IB 279; 2025 davon MLPD 7436, MERA25 0, Piraten 0, SGP 0
-Bündnis 90/Grüne: 1980-1990 Die Grünen
-BHE: 1949 EZB VF; 1953-1957 GB/BHE; 1961 GDP
-Diverse Rechte: 1949 FSU; 1953 DNS; 1957 davon UDM 3024, DG 805; 1961 davon DG 2299, WG WgnD 145, EZB USACD 51; 1965 davon AUD 12441, CVP 3241, FSU 2746, UAP 1127; 1969 davon EZB Daniels 29895, FSU 5409, UAP 1395, DeutVolksP 461; 1972 FSU; 1976 davon AVP 2015, AUD 1299, BüSo 1019, UAP 499, RFP 227, 5%-Block 112; 1980 davon BüSo 1381, BüPa 441, UAP 159; 1983 BüSo; 1987 davon BüSo 5406, UAP 352, Familie 130; 1990 davon ÖDP 35549, CM 4052, BüSo 265; 1994 davon ÖDP 8823, Stattpartei 6520, CM 1807, BüSo 1728, FBU 594, UAP 302, BGD 107; 1998 davon ÖDP 7878, BfB 7032, Familie 2293, CM 2093, BüSo 1841, PBC 1549, Volksabstimmung 1042, Stattpartei 447; 2002 davon Schill 68915, PBC 5577, ÖDP 4196, Familie 4108, BüSo 1184, Volksabstimmung 259; 2005 davon Familie 8645, PBC 3445, Volksabstimmung 1473; 2009 davon Familie 5269, ÖDP 2676, BüSo 2662, Volksabstimmung 2550; 2013 davon ÖDP 2431, Aufbruch C 1808, Volksabstimmung 1748, BüSo 1377, FBI/FW 468, Familie 461; 2017 davon Volksabstimmung 6316, ÖDP 5331; 2021 davon Bündnis C 1405, ÖDP 1394, Volksabstimmung 1086, LKR 1064; 2025 davon BD 16085, WU 2844, ÖDP 0, Bündnis C 0
-NPD: 1949 DtKonsP/DReP; 1953-1961 DRP
-Sonstige: 1949 RHVP; 1969-1972 EFP; 1976 WG AWS; 1987 HuPa; 1990 davon Graue 68577, Frauen 1028, WG DeSP 320, HP 203; 1994 davon Graue 51844, Naturgesetz 6039, WG Frauen 1537, Demokraten 104; 1998 davon Graue 43292, Naturgesetz 6309, DMP 1308, Frauen 805, HuPa 361; 2002 davon Graue 13327, PRG 1793, Violette 840, HuPa 291; 2005 davon Tierschutzpartei 7341, DPart 2211, HuPa 901; 2009 davon WG WWP 3123, Tierschutzpartei 2217, BGE 698, Violette 446; 2013 davon DPart 5192, RRP 1550; 2017 davon DPart 38617, WG BK 4755, Violette 984; 2021 davon DPart 170191, DieBasis 111606, Tierschutzpartei 11068, BGE 1234, UKand 1020, EPL 873, WG Klimaliste 835, PdH 488, V-Partei 454; 2025 davon Volt 79736, Die Partei 33513, Team Todenhöfer 5064, PdF 1282, PdH 0, Verjüngungsforschung 0, Tierschutzpartei 0, DieBasis 0
-EZB (Einzelbewerber und Wählergruppen, eine vollständige Darstellung findet sich hier): 1949 davon von Braunschweig 8057, Habicht 7966, P Scheffczyk 7194, Middel 6788, Volay 6135, Gollmer 5951, Kloether 5467, Spohr 4112, R Krause 3692, Kristandt 2898, Hartmann 2892, Schulz-Wittuhn 2634, Francken 1855, Pegels 1833, Gietz 1712, Mayer 1653, Hocke 1393, Jott 1256, H Schulz 1242, Rödder 1121, Zimmer 1091, Weissenborn 1052; 1957-1969 1 EZB unter 1000 Stimmen; 1969-1980 1 EZB unter 1000 Stimmen; 1976 5 EZB je unter 1000 Stimmen; 1980 1 EZB unter 1000 Stimmen; 1983-1994 3 EZB je unter 1000 Stimmen; 1998 davon H Becker 3663, 8 EZB je unter 1000 Stimmen 2992; 2002 9 EZB je unter 1000 Stimmen; 2005 7 EZB je unter 1000 Stimmen; 2009 5 EZB je unter 1000 Stimmen; 2013 davon Surmann 1006, 7 EZB je unter 1000 Stimmen 2643; 2017 davon Datli 1415, Menga Nsibu 1175, 7 EZB je unter 1000 Stimmen 3179; 2021 davon Bilo 2243, Kramer 1070, 21 EZB unter 1000 Stimmen 8473; 2025 davon EZB 8928, EZB 0

Quellenverzeichnis
1949: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1949: Die Wahlen zum 1. Bundestag. Endgültiges Ergebnis in den Wahlkreisen; in: Statistische Berichte Nr. VIII/5/4.
1953: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1954: Die Wahl zum 2. Deutschen Bundestag am 6. September 1953. Allgemeine Wahlergebnisse nach Ländern und Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Statistik der Bundesrepublik Deutschland Bd. 100, Heft 1.
1957: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1957: Die Wahl zum 3. Deutschen Bundestag am 15. September 1957. Allgemeine Wahlergebnisse nach Ländern und Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Statistik der Bundesrepublik Deutschland Bd. 200, Heft 1.
1961: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1962: Wahl zum 4. Deutschen Bundestag am 17. September 1961. Allgemeine Ergebnisse nach Ländern und Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Reihe 8, Fachserie A, Heft 1. Stuttgart: Kohlhammer.
1965: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1965: Wahl zum 5. Deutschen Bundestag am 19. September 1965. Allgemeine Ergebnisse nach Wahlkreisen, Sitzverteilung und Abgeordnete; in: Dass. (Hrsg.): Reihe 8, Fachserie A, Heft 6. Stuttgart: Kohlhammer.
1969: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1970: Wahl zum 6. Deutschen Bundestag 1969. Allgemeine Ergebnisse nach Wahlkreisen, Sitzverteilung und Abgeordnete; in: Dass. (Hrsg.): Reihe 8, Fachserie A, Heft 6. Stuttgart: Kohlhammer.
1972: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1973: Wahl zum 7. Deutschen Bundestag. Allgemeine Ergebnisse nach Wahlkreisen, Sitzverteilung und Abgeordnete; in: Dass. (Hrsg.): Reihe 8, Fachserie A, Heft 6. Stuttgart: Kohlhammer.
1976: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1977: Wahl zum 8. Deutschen Bundestag am 3. Oktober 1976. Allgemeine Ergebnisse nach Wahlkreisen, Sitzverteilung und Abgeordnete; in: Dass. (Hrsg.): Reihe 8, Fachserie A, Heft 6. Stuttgart: Kohlhammer.
1980: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1981: Wahl zum 9. Deutschen Bundestag am 5. Oktober 1980. Allgemeine Ergebnisse nach Wahlkreisen, Sitzverteilung und Abgeordnete; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 6. Stuttgart: Kohlhammer.
1983: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1983: Wahl zum 10. Deutschen Bundestag am 6. März 1983. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3. Stuttgart: Kohlhammer.
1987: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1987: Wahl zum 11. Deutschen Bundestag am 25. Januar 1987. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3. Stuttgart: Kohlhammer.
1990: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1990: Wahl zum 12. Deutschen Bundestag am 2. Dezember 1990. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
1994: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1994: Wahl zum 13. Deutschen Bundestag am 16. Oktober 1994. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
1998: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1998: Wahl zum 14. Deutschen Bundestag am 27. September 1998. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3.
2002: Bundeswahlleiter (Bearb.) 2002: Wahl zum 15. Deutschen Bundestag am 22. September 2002. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
2005: Bundeswahlleiter (Bearb.) 2005: Wahl zum 16. Deutschen Bundestag am 18. September 2005. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
2009: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2009: Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Reutlingen: Servicecenter Fachverlage.
2013: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2013: Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.
2017: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2017: Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.
2021: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2021: Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.
2025: Bundeswahlleiterin (Hrsg.) 2025: Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025. Heft 2: Vorläufige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.

Die Gestaltung der Tabellen und die Angaben zu allen Ergebnissen in Prozent und zur Mandatsverteilung gehen auf eigene Berechnungen nach den Angaben in o.a. Quellen zurück.

Zuletzt aktualisiert: 24.02.2025
Valentin Schröder
Impressum