Die Linke. | BSW | Diverse Linke | Bündnis 90/ Die Grünen | SPD | FDP | CDU | FW | Diverse Rechte | AfD | REP | NPD | Sonstige | EZB | Ungültig % | ||
02.12.1990 | 11,7 | - | 0,0 | 6,2 | 25,4 | 11,7 | 42,8 | - | 1,5 | - | 0,2 | 0,3 | 0,3 | 0,0 | 2,1 | |
16.10.1994 | 20,5 | - | 0,0 | 3,8 | 31,8 | 2,9 | 40,0 | - | 0,1 | - | 0,5 | - | 0,4 | 0,0 | 1,7 | |
27.09.1998 | 22,4 | - | 0,1 | 3,3 | 37,9 | 2,8 | 29,7 | - | 0,8 | - | 2,2 | 0,2 | 0,6 | 0,1 | 2,2 | |
22.09.2002 | 19,2 | - | 0,0 | 3,6 | 39,1 | 6,0 | 30,3 | - | 0,6 | - | 0,1 | 0,7 | 0,3 | 0,1 | 1,8 | |
18.09.2005 | 25,4 | - | 0,1 | 4,0 | 31,8 | 5,1 | 28,8 | - | 0,6 | - | 0,1 | 3,8 | 0,1 | 0,3 | 2,0 | |
27.09.2009 | 29,1 | - | 0,1 | 6,3 | 20,0 | 8,1 | 32,1 | - | 0,3 | - | - | 3,4 | 0,4 | 0,2 | 2,0 | |
22.09.2013 | 24,4 | - | 2,8 | 4,7 | 19,6 | 1,8 | 40,5 | 1,1 | 0,3 | 0,9 | 0,0 | 3,4 | 0,2 | 0,3 | 1,8 | |
24.09.2017 | 19,3 | - | 0,4 | 4,6 | 15,5 | 5,7 | 30,1 | 1,5 | 0,5 | 20,7 | - | 0,4 | 1,1 | 0,2 | 1,5 | |
26.09.2021 | 12,3 | - | 0,4 | 7,7 | 22,6 | 7,9 | 20,8 | 2,5 | 0,3 | 20,9 | - | - | 4,0 | 0,5 | 1,4 | |
23.02.2025 | 14,7 | 2,4 | 0,1 | 5,2 | 13,4 | 2,6 | 21,6 | 2,6 | 0,4 | 35,8 | - | - | 0,8 | 0,3 | 1,0 |
1990: Summierte Ergebnisse für die Bundestagswahlkreise 257-261
1994-1998: Summierte Ergebnisse für die Bundestagswahlkreise 249 und 258-261
2002: Summierte Ergebnisse für die Bundestagswahlkreise 12-18, 56-75, 85-87, 152-168, 190-199 und die in den früheren Stadtbezirken Friedrichshain, Mitte und Prenzlauer Berg gelegenen Teile der Wahlkreise 76 und 84;
2005 Summierte Ergebnisse für die Bundestagswahlkreise 12-18, 56-75, 85-87, 152-168, 190-198 und die in den früheren Stadtbezirken Friedrichshain, Mitte und Prenzlauer Berg gelegenen Teile der Wahlkreise 76 und 84;
2009 Summierte Ergebnisse für die Wahlkreise 12-18, 57-75, 85-87, 152-167, 189-197 und die in den früheren Stadtbezirken Friedrichshain, Mitte und Prenzlauer Berg gelegenen Teile der Wahlkreise 76 und 84;
2013: Summierte Ergebnisse für die Bundestagswahlkreise 12-17, 56-74, 84-86, 151-166, 189-197 und die in den früheren Stadtbezirken Friedrichshain, Mitte und Prenzlauer Berg gelegenen Teile der Wahlkreise 75 und 83
Ab 2017: Summierte Ergebnisse für die Bundestagswahlkreise 12-17, 56-74, 84-86, 151-166, 189-196 und die in den früheren Stadtbezirken Friedrichshain, Mitte und Prenzlauer Berg gelegenen Teile der Wahlkreise 75 und 83
-Die Linke.: 1990 PDS/Linke Liste; 1994-2002 PDS; 2005 Die Linkspartei.PDS
-Diverse Linke: 1990 davon VAA 0%, SGP 0%; 1994 davon EZB FdsED, KPD[a], MLPD je 0%; 1998 davon PASS 0,1%, MLPD 0%; 2002 davon KPD[a], SAV, DKP je 0%; 2005 MLPD; 2009 davon MLPD 0,1%, APaD 0%, DKP 0%; 2013 davon Piraten 2,6%, EZB FdLidB 0,1%, MLPD 0,1%, DKP 0%, BergP 0%; 2017 davon Piraten 0,2%, MLPD 0,1%, DKP 0,1%, WG IB, SGP, BergP je 0%; 2021 davon Piraten 0,2%, MLPD 0,1%, Volt, DKP, WG IB, BergP je 0%; 2025 davon MLPD 0,1%, MERA25 0%, SGP 0%
-Bündnis 90/Grüne: 1990 Bündnis 90
-Diverse Rechte: 1990 davon DSU 1,4%, Liga 0,1%, EZB Kons 0%; 1994 davon ÖDP, DSU, BüSo je 0%; 1998 davon BfB 0,5%, DSU, PBC, ÖDP je 0,1%, BüSo 0%, Zentrum 0%; 2002 davon Schill 0,2%, PBC, BüSo, DSU je 0,1%, Familie, FPDe, ÖDP, Zentrum je 0%; 2005 davon BüSo 0,3%, Familie, PBC, Schill je 0,1%, DSU 0%; 2009 davon BüSo 0,2%, ÖDP 0%, PBC 0%; 2013 davon BüSo 0,2%, Pro D 0,1%, ÖDP 0,1%, EZB Nitzsche, BGD, PDV je 0%; 2017 davon EZB HRZ 0,2%, BüSo, ÖDP, EZB_Rink je 0,1%; 2021 davon ÖDP 0,2%, LKR, Bündnis C, Familie, THuPa, III. Weg, BüSo je 0%; 2025 davon BD 0,4%, BüSo 0%
-Sonstige: 1990 davon Graue 0,3%, WG CWL 0%; 1994 davon Graue 0,3%, WG Frauen, Naturgesetz, DtVoPa je 0%; 1998 davon Graue 0,3%, Forum 0,1%, Ab 2000, WG Chance, Chance 2000, APD, Naturgesetz, Tierschutzpartei, APPD, HuPa je 0%; 2002 davon Graue 0,3%, Tierschutzpartei 0%, HuPa 0%; 2005 davon WG PLB, APPD, UKand, DPart, HuPa, HumanWP je 0%; 2009 davon WG WWP 0,2%, WG VE 0,1%, BGE 0,1%, FrUN 0%; 2013 davon DPart 0,1%, Tierschutzpartei 0,1%, WG VD, Violette, BGE, BIG je 0%; 2017 davon DPart 0,9%, WG BK 0,1%, Tierschutzallianz 0,1%, Gartenpartei, Tierschutzpartei, Gesundheitsforschung, Graue[a], V-partei, WG GE, Mieter, Urbane je 0%; 2021 davon DieBasis 1,7%, DPart 1,4%, Tierschutzpartei 0,6%, UKand 0,1%, Tierschutzallianz 0,1%, PdH, Gesundheitsforschung, Gartenpartei, V-Partei, Graue, WG GE je 0%, Urbane,; 2025 davon Die Partei 0,4%, Volt 0,2%, Tierschutzpartei 0,2%, PdH 0%, Team Todenhöfer 0%
-EZB (Einzelbewerber und Wählergruppen, eine vollständige Darstellung findet sich hier): 1990 6 EZB je unter 1000 Stimmen; 1994 davon Kamilli 0%, 3 EZB je unter 1000 Stimmen 0%; 1998 davon Kraass, Rausch, Heller, Alff, Häupl, Fahnert je 0%, 11 EZB unter 1000 Stimmen 0,1%; 2002 davon Spangenberg, Oertel, Thomas, Fahnert je 0%, 7 EZB je unter 1000 Stimmen 0,1%; 2005 davon Stein 0,1%, A Scheffczyk, Vida, Kirschner, Adomeit, Gahler, Linow, Milius, Rudolf, Gobsch, Thomas, Ronge, Stiewe, 6 EZB je unter 1000 Stimmen je 0%; 2009 davon Weßlau, Snelinski, Bernsen, Adomeit, Gahler je 0%, 11 EZB unter 1000 Stimmen 0,1%; 2013 davon Wiechmann, Merz, Rieger, Krebs, Adomeit, Bauersfeld, Hercher, Snelinski, Meißner je 0%, 18 EZB je unter 1000 Stimmen 0,1%; 2017 davon Fleischhauer, J Held, Ulbrich, R Hoyer, Snelinski, Geidel je 0%, 24 EZB je unter 1000 Stimmen 0,1%; 2021 davon Brähmig 0,1%, Berger, Hannig, Kretschmer, Löwe, Lorenz, Graf von Schlippenbach, Oschkinat, Härtlein, Zimmermann je 0%, 38 EZB je unter 1000 Stimmen 0,2%; 2025 davon EZB 0,3%, EZB 0,3%
Die Linke. | Bündnis 90/ Die Grünen | SPD | FDP | CDU | AfD | Insgesamt | ||
02.12.1990 | 1 | 0 | 10 | 1 | 60 | - | 72 | |
16.10.1994 | 4 | 0 | 18 | 0 | 50 | - | 72 | |
27.09.1998 | 4 | 0 | 52 | 0 | 16 | - | 72 | |
22.09.2002 | 2 | 1 | 40 | 0 | 16 | - | 59 | |
18.09.2005 | 3 | 1 | 34 | 0 | 20 | - | 58 | |
27.09.2009 | 16 | 1 | 5 | 0 | 34 | - | 56 | |
22.09.2013 | 4 | 1 | 1 | 0 | 49 | 0 | 55 | |
24.09.2017 | 5 | 1 | 1 | 0 | 44 | 3 | 54 | |
26.09.2021 | 3 | 2 | 24 | 0 | 9 | 16 | 54 | |
23.02.2025 | 5 | 2 | 1 | 0 | 0 | 42 | 50 |
1990: Summierte Direktmandate für die Bundestagswahlkreise 257-261
1994-1998: Summierte Direktmandate für die Bundestagswahlkreise 249 und 258-261
2002: Summierte Direktmandate für die Bundestagswahlkreise 12-18, 56-75, 85-87, 152-168, 190-199 und den mit Blick auf die Zahl der Wahlberechtigten überwiegend in den früheren Stadtbezirken Friedrichshain und Prenzlauer Berg gelegenen Wahlkreis 84;
2005 Summierte Direktmandate für die Bundestagswahlkreise 12-18, 56-75, 85-87, 152-168, 190-198 und den mit Blick auf die Zahl der Wahlberechtigten überwiegend in den früheren Stadtbezirken Friedrichshain und Prenzlauer Berg gelegenen Wahlkreis 84;
2009 Summierte Direktmandate für die Wahlkreise 12-18, 57-75, 85-87, 152-167, 189-197 und den mit Blick auf die Zahl der Wahlberechtigten überwiegend in den früheren Stadtbezirken Friedrichshain und Prenzlauer Berg gelegenen Wahlkreis 84;
2013: Summierte Direktmandate für die Bundestagswahlkreise 12-17, 56-74, 84-86, 151-166, 189-197 und den mit Blick auf die Zahl der Wahlberechtigten überwiegend in den früheren Stadtbezirken Friedrichshain und Prenzlauer Berg gelegenen Wahlkreis 83
Ab 2017: Summierte Direktmandate für die Bundestagswahlkreise 12-17, 56-74, 76, 84-86, 151-166, 189-196 und den mit Blick auf die Zahl der Wahlberechtigten überwiegend in den früheren Stadtbezirken Friedrichshain und Prenzlauer Berg gelegenen Wahlkreis 83
-Die Linke.: 1990 PDS/Linke Liste; 1994-2002 PDS; 2005 Die Linkspartei.PDS
-Bündnis 90/Grüne: 1990 Bündnis 90
-AfD: 2025 entfielen aufgrund fehlender Zweitstimmendeckung auf insgesamt 46 erzielte Wahlkreissiege nur 42 Direktmandate
Die Linke. | BSW | Diverse Linke | Bündnis 90/ Die Grünen | SPD | FDP | CDU | FW | Diverse Rechte | AfD | REP | NPD | Sonstige | EZB | Abgegeben | Gültig | Ungültig | ||
02.12.1990 | 1049063 | - | 485 | 552027 | 2276443 | 1049056 | 3837272 | - | 135342 | - | 17211 | 25052 | 29059 | 2098 | 9167125 | 8973108 | 194017 | |
16.10.1994 | 1755088 | - | 2102 | 324276 | 2717990 | 251867 | 3419527 | - | 6149 | - | 46229 | - | 32374 | 2693 | 8708496 | 8558295 | 150201 | |
27.09.1998 | 2121080 | - | 7633 | 314197 | 3592470 | 263091 | 2817419 | - | 73805 | - | 209784 | 23432 | 52546 | 14200 | 9700199 | 9489657 | 210542 | |
22.09.2002 | 1671716 | - | 1492 | 314289 | 3395947 | 522385 | 2631929 | - | 53638 | - | 4813 | 57326 | 24938 | 11210 | 8849649 | 8689683 | 159966 | |
18.09.2005 | 2246222 | - | 7115 | 350015 | 2815641 | 452096 | 2553730 | - | 56790 | - | 6085 | 333994 | 9509 | 27153 | 9035283 | 8858350 | 176933 | |
27.09.2009 | 2217096 | - | 6016 | 482008 | 1530044 | 614945 | 2453328 | - | 21023 | - | - | 260668 | 32304 | 14097 | 7783532 | 7631529 | 152003 | |
22.09.2013 | 1882313 | - | 213177 | 361500 | 1516051 | 135654 | 3122480 | 84627 | 25113 | 69322 | 924 | 265231 | 16885 | 22072 | 7858859 | 7715349 | 143510 | |
24.09.2017 | 1579387 | - | 31424 | 379221 | 1274073 | 468754 | 2464779 | 123049 | 39015 | 1696088 | - | 33671 | 92734 | 18733 | 8328572 | 8200928 | 127644 | |
26.09.2021 | 1002115 | - | 32508 | 628252 | 1841183 | 639607 | 1691483 | 201801 | 27819 | 1703726 | - | - | 326863 | 43008 | 8249961 | 8138365 | 111596 | |
23.02.2025 | 1276307 | 213006 | 5737 | 456854 | 1168618 | 226742 | 1884209 | 226620 | 35030 | 3116700 | - | - | 69603 | 26776 | 8791618 | 8706202 | 85416 |
1990: Summierte Ergebnisse für die Bundestagswahlkreise 257-261
1994-1998: Summierte Ergebnisse für die Bundestagswahlkreise 249 und 258-261
2002: Summierte Ergebnisse für die Bundestagswahlkreise 12-18, 56-75, 85-87, 152-168, 190-199 und die in den früheren Stadtbezirken Friedrichshain, Mitte und Prenzlauer Berg gelegenen Teile der Wahlkreise 76 und 84;
2005 Summierte Ergebnisse für die Bundestagswahlkreise 12-18, 56-75, 85-87, 152-168, 190-198 und die in den früheren Stadtbezirken Friedrichshain, Mitte und Prenzlauer Berg gelegenen Teile der Wahlkreise 76 und 84;
2009 Summierte Ergebnisse für die Wahlkreise 12-18, 57-75, 85-87, 152-167, 189-197 und die in den früheren Stadtbezirken Friedrichshain, Mitte und Prenzlauer Berg gelegenen Teile der Wahlkreise 76 und 84;
2013: Summierte Ergebnisse für die Bundestagswahlkreise 12-17, 56-74, 84-86, 151-166, 189-197 und die in den früheren Stadtbezirken Friedrichshain, Mitte und Prenzlauer Berg gelegenen Teile der Wahlkreise 75 und 83
Ab 2017: Summierte Ergebnisse für die Bundestagswahlkreise 12-17, 56-74, 84-86, 151-166, 189-196 und die in den früheren Stadtbezirken Friedrichshain, Mitte und Prenzlauer Berg gelegenen Teile der Wahlkreise 75 und 83
-Die Linke.: 1990 PDS/Linke Liste; 1994-2002 PDS; 2005 Die Linkspartei.PDS
-Diverse Linke: 1990 davon VAA 311, SGP 174; 1994 davon EZB FdsED 1416, KPD[a] 426, MLPD 260; 1998 davon PASS 6351, MLPD 1282; 2002 davon KPD[a] 686, SAV 453, DKP 353; 2005 MLPD; 2009 davon MLPD 5009, APaD 565, DKP 442; 2013 davon Piraten 197507, EZB FdLidB 9999, MLPD 3919, DKP 1326, BergP 426; 2017 davon Piraten 16369, MLPD 7404, DKP 4668, WG IB 2214, SGP 385, BergP 384; 2021 davon Piraten 18399, MLPD 7781, Volt 2940, DKP 1785, WG IB 1459, BergP 144; 2025 davon MLPD 5547, MERA25 177, SGP 13
-Bündnis 90/Grüne: 1990 Bündnis 90
-Diverse Rechte: 1990 davon DSU 128133, Liga 5167, EZB Kons 2042; 1994 davon ÖDP 3289, DSU 2258, BüSo 602; 1998 davon BfB 48903, DSU 8180, PBC 7021, ÖDP 5192, BüSo 4034, Zentrum 475; 2002 davon Schill 20241, PBC 11651, BüSo 8571, DSU 6003, Familie 2189, FPDe 2003, ÖDP 1828, Zentrum 1152; 2005 davon BüSo 27823, Familie 12170, PBC 9741, Schill 5401, DSU 1655; 2009 davon BüSo 17794, ÖDP 1939, PBC 1290; 2013 davon BüSo 12405, Pro D 4080, ÖDP 3860, EZB Nitzsche 2986, BGD 1431, PDV 351; 2017 davon EZB HRZ 12622, BüSo 11411, ÖDP 10634, EZB_Rink 4348; 2021 davon ÖDP 19165, LKR 3017, Bündnis C 2546, Familie 1817, THuPa 549, III. Weg 515, BüSo 210; 2025 davon BD 33963, BüSo 1067
-Sonstige: 1990 davon Graue 28597, WG CWL 462; 1994 davon Graue 27203, WG Frauen 2304, Naturgesetz 2261, DtVoPa 606; 1998 davon Graue 30732, Forum 6296, Ab 2000 4097, WG Chance 3989, Chance 2000 3206, APD 1458, Naturgesetz 1284, Tierschutzpartei 933, APPD 380, HuPa 171; 2002 davon Graue 22292, Tierschutzpartei 1715, HuPa 931; 2005 davon WG PLB 3697, APPD 2251, UKand 1514, DPart 710, HuPa 698, HumanWP 639; 2009 davon WG WWP 18842, WG VE 7061, BGE 5486, FrUN 915; 2013 davon DPart 11288, Tierschutzpartei 4437, WG VD 540, Violette 281, BGE 263, BIG 76; 2017 davon DPart 72367, WG BK 5175, Tierschutzallianz 4102, Gartenpartei 2570, Tierschutzpartei 2161, Gesundheitsforschung 1537, Graue[a] 1470, V-partei 1201, WG GE 1003, Mieter 716, Urbane 432; 2021 davon DieBasis 138142, DPart 116132, Tierschutzpartei 46762, UKand 8358, Tierschutzallianz 7371, PdH 3150, Gesundheitsforschung 2403, Gartenpartei 2095, V-Partei 1142, Graue 961, WG GE 122, Urbane 225; 2025 davon Die Partei 33333, Volt 21453, Tierschutzpartei 13466, PdH 1259, Team Todenhöfer 92
-EZB (Einzelbewerber und Wählergruppen, eine vollständige Darstellung findet sich hier): 1990 6 EZB je unter 1000 Stimmen; 1994 davon Kamilli 1146, 3 EZB je unter 1000 Stimmen 1547; 1998 davon Kraass 2080, Rausch 1499, Heller 1497, Alff 1465, Häupl 1159, Fahnert 1023, 11 EZB unter 1000 Stimmen 5477; 2002 davon Spangenberg 2039, Oertel 1757, Thomas 1253, Fahnert 1053, 7 EZB je unter 1000 Stimmen 5108; 2005 davon Stein 4685, A Scheffczyk 3446, Vida 2176, Kirschner 2126, Adomeit 1692, Gahler 1640, Linow 1306, Milius 1238, Rudolf 1236, Gobsch 1232, Thomas 1146, Ronge 1072, Stiewe 888, 6 EZB je unter 1000 Stimmen 3270; 2009 davon Weßlau 2280, Snelinski 1439, Bernsen 1396, Adomeit 1322, Gahler 1132, 11 EZB unter 1000 Stimmen 6528; 2013 davon Wiechmann 2509, Merz 2024, Rieger 1625, Krebs 1531, Adomeit 1390, Bauersfeld 1325, Hercher 1243, Snelinski 1219, Meißner 1053, 18 EZB je unter 1000 Stimmen 8153; 2017 davon Fleischhauer 2256, J Held 1702, Ulbrich 1666, R Hoyer 1450, Snelinski 1394, Geidel 1190, 24 EZB je unter 1000 Stimmen 9075; 2021 davon Brähmig 7373, Berger 3649, Hannig 3223, Kretschmer 3094, Löwe 2581, Lorenz 2349, Graf von Schlippenbach 1436, Oschkinat 1112, Härtlein 1014, Zimmermann 1006, 38 EZB unter 1000 Stimmen 16171; 2025 davon EZB 26776, EZB 26776
Quellenverzeichnis
1990: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1990: Wahl zum 12. Deutschen Bundestag am 2. Dezember 1990. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
1994: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1994: Wahl zum 13. Deutschen Bundestag am 16. Oktober 1994. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
1998: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1998: Wahl zum 14. Deutschen Bundestag am 27. September 1998. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3.
2002: Bundeswahlleiter (Bearb.) 2002: Wahl zum 15. Deutschen Bundestag am 22. September 2002. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
sowie: Der Landeswahlleiter Berlin (Hrsg.) 2002: Wahl zum 15. Deutschen Bundestag in Berlin am 22. September 2002. Endgültiges Ergebnis. Berlin: Statistisches Landesamt.
2005: Bundeswahlleiter (Bearb.) 2005: Wahl zum 16. Deutschen Bundestag am 18. September 2005. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Stuttgart: Metzler-Poeschel.;
sowie: Der Landeswahlleiter Berlin (Hrsg.) 2005: Wahl zum 16. Deutschen Bundestag in Berlin am 18. September 2005. Endgültiges Ergebnis. Berlin: Statistisches Landesamt.
2009: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2009: Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Reutlingen: Servicecenter Fachverlage.
sowie: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.) 2009: Bericht der Landeswahlleiterin - Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 Endgültiges Ergebnis. Statistischer Bericht B VII 1 - 3 – 4j / 09. Selbstverlag: Potsdam.
2013: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2013: Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.
sowie: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.) 2013: Bericht der Landeswahlleiterin - Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 Endgültiges Ergebnis. Statistischer Bericht B VII 1 - 3 – 4j / 13. Selbstverlag: Potsdam.
2017: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2017: Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.
sowie: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.) 2017: Bericht der Landeswahlleiterin - Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Endgültiges Ergebnis. Statistischer Bericht B VII 1-3 – 4j / 17. Selbstverlag: Potsdam.
2021: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2021: Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.
2025: Bundeswahlleiterin (Hrsg.) 2025: Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025. Heft 2: Vorläufige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.
Die Gestaltung der Tabellen und die Angaben zu allen Ergebnissen in Prozent und zur Mandatsverteilung gehen auf eigene Berechnungen nach den Angaben in o.a. Quellen zurück.
Zuletzt aktualisiert: 06.03.2025
Valentin Schröder
Impressum