Deutschland seit 1945
Bundestagswahlen
Brandenburg (Erststimmen)

Ergebnisse (Erststimmen) in Prozent
  Die Linke. Diverse Linke Bündnis 90/ Die Grünen SPD FDP CDU FW Diverse Rechte AfD REP NPD Sonstige EZB Ungültig %  
02.12.1990 11,8 - 7,5 34,2 8,8 36,7 - 0,7 - - 0,3 - 0,0 1,8  
16.10.1994 20,3 - 3,2 45,7 2,2 28,2 - 0,1 - 0,1 - 0,3 - 1,2  
27.09.1998 21,1 0,0 3,3 47,6 3,0 20,5 - 0,4 - 3,5 - 0,4 0,2 3,0  
22.09.2002 20,6 - 3,5 45,1 5,9 23,2 - 0,6 - - 0,7 0,3 0,2 1,6  
18.09.2005 27,0 - 2,8 38,9 4,3 22,9 - 0,5 - - 3,3 - 0,3 1,9  
27.09.2009 29,7 - 5,5 28,7 7,2 24,8 - - - - 3,4 0,3 0,3 3,0  
22.09.2013 23,9 3,7 3,9 26,6 1,5 35,6 0,7 - - 0,1 3,4 0,1 0,6 2,1  
24.09.2017 17,2 0,7 4,5 20,5 5,1 29,0 1,9 - 19,4 - 0,1 1,2 0,3 1,6  
26.09.2021 9,3 0,6 7,9 28,7 7,9 18,6 3,1 0,4 18,3 - - 4,5 0,7 1,4  
23.02.2025 11,5 - 5,2 20,5 2,7 20,2 3,2 0,2 34,5 - - 1,6 0,3 1,0  

-Die Linke.: 1990/I PDS; 1990/II PDS/Linke Liste; 1994-2002 PDS; 2005 Die Linkspartei. PDS
-Diverse Linke: 1998 MLPD; 2013 davon Piraten 2,9%, EZB FdLidB 0,7%, DKP 0,1%; 2017 davon Piraten 0,3%, DKP 0,3%, MLPD 0,1%; 2021 davon Piraten 0,4%, DKP 0,1%, Volt 0,1%, WG IB 0%, MLPD 0%; 2025 davon Piraten 0%, MLPD 0%
-Bündnis 90/Grüne: 1990 Bündnis 90
-Diverse Rechte: 1990 DSU; 1994 ÖDP; 1998 davon BfB 0,3%, ÖDP 0,1%, PBC 0%; 2002 davon Schill 0,4%, Familie 0,1%; 2005 davon Familie 0,5%, Schill 0%; 2021 davon ÖDP 0,3%, Familie 0,1%; 2025 davon BD 0,2%, ÖDP 0%
-Sonstige: 1994 davon Graue 0,2%, Naturgesetz 0,1%; 1998 davon Graue 0,3%, WG Chance 0,1%; 2002 Graue; 2009 davon WG WWP 0,2%, FrUN 0,1%; 2013 davon DPart 0,1%, WG VD 0%; 2017 davon DPart 1,2%, WG BK 0%; 2021 davon DPart 1,8%, DieBasis 1,8%, UKand 0,5%, Tierschutzpartei 0,4%, PdH 0%; 2025 davon Die Partei 0,9%, Volt 0,7%, Tierschutzpartei, Team Todenhöfer, DieBasis, PdH je 0%
-EZB (Einzelbewerber und Wählergruppen, eine vollständige Darstellung findet sich hier): 1990 1 EZB unter 1000 Stimmen; 1998 davon Heller 0,1%, 4 EZB je unter 1000 Stimmen 0,1%; 2002 davon Spangenberg 0,1%, 2 EZB je unter 1000 Stimmen 0,1%; 2005 davon Vida, Milius, 2 EZB je unter 1000 Stimmen je 0,1%; 2009 davon Weßlau 0,2%, 3 EZB je unter 1000 Stimmen 0,2%; 2013 davon Rieger, Krebs, Hercher je 0,1%, 7 EZB je unter 1000 Stimmen 0,3%; 2017 davon Fleischhauer 0,2%, 2 EZB je unter 1000 Stimmen 0,1%; 2021 davon Lorenz 0,2%, Graf von Schlippenbach 0,1%, 14 EZB je unter 1000 Stimmen 0,5%; 2025 davon EZB 0,3%, EZB 0%

Verteilung der Direktmandate
  Die Linke. SPD CDU AfD Insgesamt  
02.12.1990 0 5 7 - 12  
16.10.1994 0 12 0 - 12  
27.09.1998 0 12 0 - 12  
22.09.2002 0 10 0 - 10  
18.09.2005 0 10 0 - 10  
27.09.2009 4 5 1 - 10  
22.09.2013 0 1 9 - 10  
24.09.2017 0 1 9 0 10  
26.09.2021 0 10 0 0 10  
23.02.2025 0 0 0 8 8  

-Die Linke.: 1990 PDS/Linke Liste; 1994-2002 PDS; 2005 Die Linkspartei. PDS
-AfD: 2025 entfielen aufgrund fehlender Zweitstimmendeckung auf insgesamt 9 erzielte Wahlkreissiege nur 8 Direktmandate

Ergebnisse (Erststimmen) in Stimmen
  Die Linke. Diverse Linke Bündnis 90/ Die Grünen SPD FDP CDU FW Diverse Rechte AfD REP NPD Sonstige EZB Abgegeben Gültig Ungültig  
02.12.1990 166998 - 106814 485180 124857 520294 - 9219 - - 4242 - 356 1444148 1417960 26188  
16.10.1994 276820 - 43589 624803 30520 385043 - 848 - 1194 - 3891 - 1383467 1366708 16759  
27.09.1998 324723 331 50485 732205 46344 314707 - 6567 - 54610 - 5773 3078 1587152 1538823 48329  
22.09.2002 313883 - 52563 687483 89475 353169 - 8425 - - 10772 4546 3042 1547957 1523358 24599  
18.09.2005 423111 - 44562 608044 66723 358754 - 7643 - - 51389 - 4744 1594983 1564970 30013  
27.09.2009 410330 - 76546 397016 99769 342692 - - - - 46792 4121 4699 1425302 1381965 43337  
22.09.2013 330627 50678 53549 367713 21252 492236 9860 - - 924 46702 1441 8663 1412785 1383645 29140  
24.09.2017 256497 10365 67253 304896 75734 432157 28547 - 289204 - 1369 18123 4257 1512145 1488402 23743  
26.09.2021 142628 9354 120005 437753 121094 283668 47029 6316 279978 - - 68727 11206 1549464 1527758 21706  
23.02.2025 189179 - 85989 336988 44454 332278 53005 3566 565726 - - 26127 4702 1658616 1642014 16602  

-Die Linke.: 1990/I PDS; 1990/II PDS/Linke Liste; 1994-2002 PDS; 2005 Die Linkspartei. PDS
-Diverse Linke: 1998 MLPD; 2013 davon Piraten 39472, EZB FdLidB 9999, DKP 1207; 2017 davon Piraten 4925, DKP 4668, MLPD 772; 2021 davon Piraten 5848, DKP 1785, Volt 1004, WG IB 413, MLPD 304; 2025 davon Piraten 0, MLPD 0
-Bündnis 90/Grüne: 1990 Bündnis 90
-Diverse Rechte: 1990 DSU; 1994 ÖDP; 1998 davon BfB 5292, ÖDP 1040, PBC 235; 2002 davon Schill 6236, Familie 2189; 2005 davon Familie 7199, Schill 444; 2021 davon ÖDP 4499, Familie 1817; 2025 davon BD 3566, ÖDP 0
-Sonstige: 1994 davon Graue 2764, Naturgesetz 1127; 1998 davon Graue 4419, WG Chance 1354; 2002 Graue; 2009 davon WG WWP 3206, FrUN 915; 2013 davon DPart 901, WG VD 540; 2017 davon DPart 17385, WG BK 738; 2021 davon DPart 27429, DieBasis 26766, UKand 7339, Tierschutzpartei 6735, PdH 458; 2025 davon Die Partei 15439, Volt 10688, Tierschutzpartei 0, Team Todenhöfer 0, DieBasis 0, PdH 0
-EZB (Einzelbewerber und Wählergruppen, eine vollständige Darstellung findet sich hier): 1990 1 EZB unter 1000 Stimmen; 1998 davon Heller 1497, 4 EZB je unter 1000 Stimmen 1581; 2002 davon Spangenberg 2039, 2 EZB je unter 1000 Stimmen 1003; 2005 davon Vida 2176, Milius 1238, 2 EZB je unter 1000 Stimmen 1330; 2009 davon Weßlau 2280, 3 EZB je unter 1000 Stimmen 2419; 2013 davon Rieger 1625, Krebs 1531, Hercher 1243, 7 EZB je unter 1000 Stimmen 4264; 2017 davon Fleischhauer 2256, 2 EZB je unter 1000 Stimmen 2001; 2021 davon Lorenz 2349, Graf von Schlippenbach 1436, 14 EZB unter 1000 Stimmen 7421; 2025 davon EZB 4702, EZB 0

Quellenverzeichnis
1990: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1990: Wahl zum 12. Deutschen Bundestag am 2. Dezember 1990. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
1994: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1994: Wahl zum 13. Deutschen Bundestag am 16. Oktober 1994. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
1998: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1998: Wahl zum 14. Deutschen Bundestag am 27. September 1998. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3.
2002: Bundeswahlleiter (Bearb.) 2002: Wahl zum 15. Deutschen Bundestag am 22. September 2002. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
2005: Bundeswahlleiter (Bearb.) 2005: Wahl zum 16. Deutschen Bundestag am 18. September 2005. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
2009: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2009: Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Reutlingen: Servicecenter Fachverlage.
2013: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2013: Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.
2017: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2017: Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.
2021: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2021: Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.
2025: Bundeswahlleiterin (Hrsg.) 2025: Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025. Heft 2: Vorläufige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.

Die Gestaltung der Tabellen und die Angaben zu allen Ergebnissen in Prozent und zur Mandatsverteilung gehen auf eigene Berechnungen nach den Angaben in o.a. Quellen zurück.

Zuletzt aktualisiert: 24.02.2025
Valentin Schröder
Impressum