Deutschland seit 1945
Bundestagswahlen
Mecklenburg-Vorpommern (Erststimmen)

Ergebnisse (Erststimmen) in Prozent
  Die Linke. Diverse Linke Bündnis 90/ Die Grünen SPD FDP CDU FW Diverse Rechte AfD REP NPD Sonstige EZB Ungültig %  
02.12.1990 14,1 - 0,7 30,8 10,2 43,5 - - - - 0,8 - - 2,9  
16.10.1994 24,4 - 1,3 30,0 2,6 40,3 - 0,1 - 0,9 - 0,6 - 2,4  
27.09.1998 24,8 0,0 2,2 36,8 1,8 31,9 - 0,1 - 1,4 0,2 0,5 0,1 3,1  
22.09.2002 16,4 0,0 3,2 42,4 4,8 31,5 - 1,4 - - 0,1 0,1 0,1 2,5  
18.09.2005 23,3 0,1 3,5 32,9 4,3 31,9 - 0,1 - - 3,3 - 0,4 2,0  
27.09.2009 29,5 0,1 5,4 18,6 7,1 34,9 - 0,1 - - 3,4 0,6 0,2 1,9  
22.09.2013 23,6 2,4 3,8 19,1 1,4 44,4 1,4 - - - 3,4 - 0,5 1,8  
24.09.2017 18,5 0,2 3,6 17,4 4,7 34,2 1,5 0,1 18,2 - 0,9 0,7 0,1 1,3  
26.09.2021 12,6 0,6 6,8 28,5 7,2 19,7 1,9 - 18,5 - - 3,8 0,3 1,8  
23.02.2025 14,2 0,1 3,6 17,6 2,9 20,2 2,7 0,7 37,0 - - 0,6 0,3 1,1  

-Die Linke.: 1990 PDS/Linke Liste; 1994-2002 PDS; 2005 Die Linkspartei. PDS
-Diverse Linke: 1998 MLPD; 2002 SAV; 2005 MLPD; 2009 davon APaD 0,1%, MLPD 0,1%; 2013 davon Piraten 2,3%, MLPD 0,1%; 2017 MLPD; 2021 davon Piraten 0,4%, MLPD 0,1%; 2025 MLPD
-Bündnis 90/Grüne: 1990 Bündnis 90
-Diverse Rechte: 1994-1998 ÖDP; 2002 Schill; 2005 PBC; 2009-2017 ÖDP; 2025 BD
-Sonstige: 1994 davon Graue 0,4%, Naturgesetz 0,1%; 1998 davon Ab 2000 0,4%, Graue 0,1%, APPD 0%; 2002 Graue; 2009 davon WG WWP 0,3%, BGE 0,2%, WG VE 0,1%; 2017 davon Die Partei 0,5%, Tierschutzpartei 0,2%; 2021 davon DieBasis 1,7%, Tierschutzpartei 1,6%, Die Partei 0,4%, Unabhängige 0,1%; 2025 Tierschutzpartei
-EZB (Einzelbewerbungen und Wählergruppen, eine vollständige Darstellung findet sich hier) kandidierten in folgender Anzahl:1998: 1;2002: 1;2005: 3;2009: 2;2013: 4;2017: 2;2021: 2;2025: 2

Verteilung der Direktmandate
  Die Linke. SPD CDU AfD Insgesamt  
02.12.1990 0 1 8 - 9  
16.10.1994 0 2 7 - 9  
27.09.1998 0 7 2 - 9  
22.09.2002 0 5 2 - 7  
18.09.2005 0 4 3 - 7  
27.09.2009 1 0 6 - 7  
22.09.2013 0 0 6 - 6  
24.09.2017 0 0 6 0 6  
26.09.2021 0 6 0 0 6  
23.02.2025 0 0 0 5 5  

Direktmandate insgesamt: Bei der Wahl 2025 bestanden 6 Wahlkreise. Nur für 5 der dort erzielten Stimmenmehrheiten bestand jedoch auf Landesebene die erforderliche Zweitstimmendeckung. Deshalb wurden nur 5 Direktmandate zugeteilt.

-Die Linke.: 1990 PDS/Linke Liste; 1994-2002 PDS; 2005 Die Linkspartei.PDS

Ergebnisse (Erststimmen) in Stimmen
  Die Linke. Diverse Linke Bündnis 90/ Die Grünen SPD FDP CDU FW Diverse Rechte AfD REP NPD Sonstige EZB Abgegeben Gültig Ungültig  
02.12.1990 138877 - 6703 303850 100141 428255 - - - - 7461 - - 1015043 985287 29756  
16.10.1994 239040 - 12492 293742 25585 394665 - 539 - 8777 - 5423 - 1004208 980263 23945  
27.09.1998 268362 242 23969 399015 19939 345883 - 761 - 15297 2418 5897 1465 1117517 1083248 34269  
22.09.2002 159292 255 30804 411575 46988 306162 - 13414 - - 1259 940 898 996580 971587 24993  
18.09.2005 231205 1179 34904 326130 42840 316169 - 740 - - 32944 - 4070 1010887 990181 20706  
27.09.2009 255411 1119 46826 161414 61469 301823 - 523 - - 29801 5496 1827 882176 865709 16467  
22.09.2013 204479 20819 33232 165660 11891 384607 11713 - - - 29218 - 4125 881718 865744 15974  
24.09.2017 171130 1666 33746 161437 43899 316662 13794 591 168456 - 7977 6792 695 938587 926845 11742  
26.09.2021 116033 5082 62664 261408 66328 180669 17781 - 169977 - - 35054 3090 935040 918086 16954  
23.02.2025 144778 1284 36898 179547 29339 205786 27571 6839 376846 - - 6199 2636 1029038 1017723 11315  

-Die Linke.: 1990 PDS/Linke Liste; 1994-2002 PDS; 2005 Die Linkspartei. PDS
-Diverse Linke: 1998 MLPD; 2002 SAV; 2005 MLPD; 2009 davon APaD 565, MLPD 554; 2013 davon Piraten 19783, MLPD 1036; 2017 MLPD; 2021 davon Piraten 3812, MLPD 1270; 2025 MLPD
-Bündnis 90/Grüne: 1990 Bündnis 90
-Diverse Rechte: 1994-1998 ÖDP; 2002 Schill; 2005 PBC; 2009-2017 ÖDP; 2025 BD
-Sonstige: 1994 davon Graue 4289, Naturgesetz 1134; 1998 davon Ab 2000 4097, Graue 1420, APPD 380; 2002 Graue; 2009 davon WG WWP 2880, BGE 1478, WG VE 1138; 2017 davon Die Partei 4631, Tierschutzpartei 2161; 2021 davon DieBasis 16019, Tierschutzpartei 14324, Die Partei 3692, Unabhängige 1019; 2025 Tierschutzpartei

Quellenverzeichnis
1990: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1990: Wahl zum 12. Deutschen Bundestag am 2. Dezember 1990. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
1994: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1994: Wahl zum 13. Deutschen Bundestag am 16. Oktober 1994. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
1998: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1998: Wahl zum 14. Deutschen Bundestag am 27. September 1998. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3.
2002: Bundeswahlleiter (Bearb.) 2002: Wahl zum 15. Deutschen Bundestag am 22. September 2002. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
2005: Bundeswahlleiter (Bearb.) 2005: Wahl zum 16. Deutschen Bundestag am 18. September 2005. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
2009: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2009: Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Reutlingen: Servicecenter Fachverlage.
2013: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2013: Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.
2017: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2017: Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.
2021: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2021: Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.
2025: Bundeswahlleiterin (Hrsg.) 2025: Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.

Die Gestaltung der Tabellen und die Angaben zu allen Ergebnissen in Prozent und zur Mandatsverteilung gehen auf eigene Berechnungen nach den Angaben in o.a. Quellen zurück.

Zuletzt aktualisiert: 20.08.2025
Valentin Schröder
Impressum