Deutschland seit 1945
Bundestagswahlen
Berlin (Erststimmen)

Ergebnisse (Erststimmen) in Prozent
  Die Linke. BSW Diverse Linke Bündnis 90/ Die Grünen SPD FDP CDU FW Diverse Rechte AfD REP NPD Sonstige EZB Ungültig %  
02.12.1990 10,0 - - 4,7 33,1 7,6 40,5 - 0,5 - 2,5 0,1 1,0 0,0 2,7  
16.10.1994 16,8 - 0,1 8,9 35,2 2,4 32,9 - 0,2 - 1,7 - 1,7 0,1 1,1  
27.09.1998 16,7 - 0,5 7,9 40,6 2,5 25,8 - 0,6 - 3,6 0,2 1,6 0,1 1,4  
22.09.2002 14,5 - 0,1 11,0 39,0 5,3 27,7 - 0,3 - 0,2 0,6 1,2 0,3 1,5  
18.09.2005 17,4 - 0,0 12,4 36,8 3,8 26,1 - 0,6 - 0,2 1,8 0,6 0,3 1,9  
27.09.2009 20,7 - 0,1 17,4 24,3 7,2 26,3 - 0,7 - - 2,0 0,6 0,7 1,9  
22.09.2013 18,7 - 3,3 13,6 25,5 1,4 30,0 0,5 0,2 3,8 - 1,7 1,1 0,2 1,6  
24.09.2017 20,2 - 0,3 12,4 21,0 5,6 24,7 0,3 0,3 11,4 - 0,1 3,5 0,2 1,4  
26.09.2021 14,3 - 0,5 20,9 22,9 7,1 18,9 0,8 0,3 8,1 - - 6,4 0,1 1,7  
23.02.2025 22,2 1,6 0,1 18,5 17,5 2,8 20,7 0,4 0,5 14,0 - - 1,6 0,1 1,0  

-Die Linke.: 1990 PDS/Linke Liste; 1994-2002 PDS; 2005 Die Linkspartei. PDS
-Diverse Linke: 1994 davon PASS, MLPD, KPD[a] je 0%; 1998 davon PASS 0,5%, MLPD 0%; 2002 davon KPD[a], DKP, SAV je 0%; 2005 MLPD; 2009 davon DKP 0,1%, MLPD 0,1%; 2013 davon Piraten 3,2%, BergP, MLPD, DKP je 0%; 2017 davon Piraten 0,2%, MLPD 0,1%, BergP 0%, SGP 0%; 2021 davon Piraten 0,3%, Volt 0,2%, MLPD 0,1%, BergP 0%; 2025 davon MLPD 0,1%, MERA25, SGP, Piraten je 0%
-Bündnis 90/Grüne: 1990 davon Grüne/AL 4,2%, Bündnis 90 (Kandidatur nur in einem Wahlkreis) 0,5%
-Diverse Rechte: 1990 davon DSU 0,3%, ÖDP 0,2%, DDD 0%, MüBü 0%; 1994 davon ÖDP 0,2%, DSU 0%; 1998 davon BfB 0,5%, ÖDP 0,1%, BüSo 0%; 2002 davon BüSo 0,2%, Schill 0,1%, PBC 0%; 2005 BüSo; 2009 davon BüSo 0,6%, Familie 0,1%; 2013 davon BüSo 0,1%, Pro D 0,1%; 2017 davon BüSo 0,2%, ÖDP 0,1%; 2021 davon ÖDP 0,2%, LKR 0,1%; 2025 davon BD 0,4%, BüSo 0,1%, ÖDP 0%
-Sonstige: 1990 Graue; 1994 davon Graue 1,7%, Naturgesetz 0,1%; 1998 davon Graue 1,1%, Naturgesetz 0,2%, Chance 2000 0,2%, APD 0,1%, WG Chance 0%, HuPa 0%; 2002 davon Graue 1%, Frauen 0,1%, HuPa 0%; 2005 davon DPart 0,2%, UKand 0,2%, APPD 0,1%, Frauen 0,1%, HuPa 0%; 2009 davon WG WWP 0,3%, BGE 0,2%, Violette 0,1%; 2013 davon DPart 0,9%, BIG 0,1%, BGE 0,1%, Violette 0%, RRP 0%; 2017 davon DPart 2,9%, Graue[a] 0,2%, WG GE, Gesundheitsforschung, Mieter je 0,1%, Urbane, Menschliche Welt, WG BK, Frauen je 0%; 2021 davon WG GE,2021 davon Tierschutzpartei 2,7%, DPart 2,1%, DieBasis 1,1%, Team Todenhöfer, Graue[a], Gesundheitsforschung, PdH je 0,1%, Urbane, Menschliche Welt, Sonstige X, Bündnis 21 je 0%; 2025 davon Tierschutzpartei 0,9%, Die Partei 0,5%, Team Todenhöfer 0,3%, PdF, Verjüngungsforschung, DieBasis, Volt, PdH, Menschliche Welt je 0%
-EZB (Einzelbewerber und Wählergruppen, eine vollständige Darstellung findet sich hier): 1990 1 EZB unter 1000 Stimmen; 1994 3 EZB je unter 1000 Stimmen; 1998 7 EZB je unter 1000 Stimmen; 2002 davon Thomas, Ditsche, 6 EZB je unter 1000 Stimmen je 0,1%; 2005 davon Ditsche, Thomas, Stiewe, 4 EZB je unter 1000 Stimmen je 0,1%; 2009 davon Bayrak, Snelinski, Munzel, Bernsen, Köhn, Ditsche je 0,1%, 6 EZB je unter 1000 Stimmen 0,2%; 2013 davon Snelinski 0,1%, 6 EZB je unter 1000 Stimmen 0,2%; 2017 davon Snelinski 0,1%, 6 EZB je unter 1000 Stimmen 0,1%; 8 EZB je unter 1000 Stimmen 0,1%; 2025 davon EZB 0,1%, EZB 0%

Verteilung der Direktmandate
  Die Linke. Bündnis 90/ Die Grünen SPD CDU AfD Insgesamt  
02.12.1990 1 0 4 8 - 13  
16.10.1994 4 0 3 6 - 13  
27.09.1998 4 0 9 0 - 13  
22.09.2002 2 1 9 0 - 12  
18.09.2005 3 1 7 1 - 12  
27.09.2009 4 1 2 5 - 12  
22.09.2013 4 1 2 5 0 12  
24.09.2017 4 1 3 4 0 12  
26.09.2021 2 3 4 3 0 12  
23.02.2025 4 3 1 3 1 12  

-Die Linke.: 1990 PDS/Linke Liste; 1994-2002 PDS; 2005 Die Linkspartei. PDS
-Bündnis 90/Grüne: 1990 nach Wahlkreisen getrennte Kandidaturen von Grüne/AL und Bündnis 90

Ergebnisse (Erststimmen) in Stimmen
  Die Linke. BSW Diverse Linke Bündnis 90/ Die Grünen SPD FDP CDU FW Diverse Rechte AfD REP NPD Sonstige EZB Abgegeben Gültig Ungültig  
02.12.1990 198786 - - 92929 657066 152005 805578 - 9436 - 50360 2451 19430 16 2043894 1988057 55837  
16.10.1994 326446 - 1075 174265 686747 46247 641035 - 4613 - 32698 - 33925 1628 1970458 1948679 21779  
27.09.1998 325830 - 9427 154929 792829 47970 504543 - 12087 - 69475 3110 31237 1844 1980517 1953281 27236  
22.09.2002 270099 - 1422 205312 727806 98660 516871 - 6247 - 3370 10893 21765 4909 1896316 1867354 28962  
18.09.2005 321714 - 296 229849 681591 70471 483014 - 10320 - 4362 33508 10755 5388 1887397 1851268 36129  
27.09.2009 355640 - 1830 298277 418045 123780 452542 - 12362 - - 34488 9722 12073 1752839 1718759 34080  
22.09.2013 333148 - 58414 243259 455138 25867 536332 8138 3738 67483 - 30041 20079 4123 1815415 1785760 29655  
24.09.2017 377564 - 5992 230935 391772 105053 460296 5720 5696 212211 - 1951 65019 3265 1892134 1865474 26660  
26.09.2021 260242 - 8954 380581 417163 129678 344838 14163 4703 147134 - - 116567 1249 1856903 1825272 31631  
23.02.2025 398606 28890 1639 332120 313700 50747 370601 7308 8390 250787 - - 28822 2659 1811676 1794269 17407  

-Die Linke.: 1990 PDS/Linke Liste; 1994-2002 PDS; 2005 Die Linkspartei. PDS
-Diverse Linke: 1994 davon PASS 489, MLPD 320, KPD[a] 266; 1998 davon PASS 9141, MLPD 286; 2002 davon KPD[a] 686, DKP 538, SAV 198; 2005 MLPD; 2009 davon DKP 929, MLPD 901; 2013 davon Piraten 56911, BergP 624, MLPD 618, DKP 261; 2017 davon Piraten 3005, MLPD 1843, BergP 672, SGP 472; 2021 davon Piraten 4822, Volt 2789, MLPD 1121, BergP 222; 2025 davon MLPD 908, MERA25 658, SGP 73, Piraten 0
-Bündnis 90/Grüne: 1990 davon Grüne/AL 82907, Bündnis 90 10022
-Diverse Rechte: 1990 davon DSU 4979, ÖDP 3911, DDD 474, MüBü 72; 1994 davon ÖDP 4476, DSU 137; 1998 davon BfB 9138, ÖDP 2311, BüSo 638; 2002 davon BüSo 3130, Schill 2586, PBC 531; 2005 BüSo; 2009 davon BüSo 10946, Familie 1416; 2013 davon BüSo 2637, Pro D 1101; 2017 davon BüSo 3033, ÖDP 2663; 2021 davon ÖDP 3215, LKR 1488; 2025 davon BD 7087, BüSo 1303, ÖDP 0
-Sonstige: 1990 Graue; 1994 davon Graue 32565, Naturgesetz 1360; 1998 davon Graue 21204, Naturgesetz 4224, Chance 2000 3206, APD 1458, WG Chance 974, HuPa 171; 2002 davon Graue 18570, Frauen 2264, HuPa 931; 2005 davon DPart 3838, UKand 2844, APPD 1992, Frauen 1327, HuPa 754; 2009 davon WG WWP 4991, BGE 3856, Violette 875; 2013 davon DPart 16057, BIG 2428, BGE 1053, Violette 457, RRP 84; 2017 davon DPart 53335, Graue[a] 4300, WG GE 2064, Gesundheitsforschung 1537, Mieter 1352, Urbane 772, Menschliche Welt 766, WG BK 454, Frauen 439; 2021 davon WG GE 184, 2021 davon Tierschutzpartei 49467, DPart 38554, DieBasis 19601, Team Todenhöfer 2604, Graue[a] 2368, Gesundheitsforschung 1476, PdH 1155, Urbane 392, Menschliche Welt 305, Sonstige X 256, Bündnis 21 205; 2025 davon Tierschutzpartei 15742, Die Partei 8387, Team Todenhöfer 4693, PdF 0, Verjüngungsforschung 0, DieBasis 0, Volt 0, PdH 0, Menschliche Welt 0
-EZB (Einzelbewerber und Wählergruppen, eine vollständige Darstellung findet sich hier): 1990 1 EZB unter 1000 Stimmen; 1994 3 EZB je unter 1000 Stimmen; 1998 7 EZB je unter 1000 Stimmen; 2002 davon Thomas 1253, Ditsche 1205, 6 EZB je unter 1000 Stimmen 2451; 2005 davon Ditsche 1262, Thomas 1146, Stiewe 1111, 4 EZB je unter 1000 Stimmen 1869; 2009 davon Bayrak 1924, Snelinski 1439, Munzel 1437, Bernsen 1396, Köhn 1305, Ditsche 1267, 6 EZB je unter 1000 Stimmen 3305; 2013 davon Snelinski 1219, 6 EZB je unter 1000 Stimmen 2904; 2017 davon Snelinski 1394, 6 EZB je unter 1000 Stimmen 1871; 8 EZB unter 1000 Stimmen 1249; 2025 davon EZB 2659, EZB 0

Quellenverzeichnis
1990: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1990: Wahl zum 12. Deutschen Bundestag am 2. Dezember 1990. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
1994: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1994: Wahl zum 13. Deutschen Bundestag am 16. Oktober 1994. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
1998: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1998: Wahl zum 14. Deutschen Bundestag am 27. September 1998. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3.
2002: Bundeswahlleiter (Bearb.) 2002: Wahl zum 15. Deutschen Bundestag am 22. September 2002. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
2005: Bundeswahlleiter (Bearb.) 2005: Wahl zum 16. Deutschen Bundestag am 18. September 2005. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
2009: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2009: Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Reutlingen: Servicecenter Fachverlage.
2013: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2013: Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.
2017: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2017: Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.
2021: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2021: Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.
2025: Bundeswahlleiterin (Hrsg.) 2025: Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025. Heft 2: Vorläufige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.

Die Gestaltung der Tabellen und die Angaben zu allen Ergebnissen in Prozent und zur Mandatsverteilung gehen auf eigene Berechnungen nach den Angaben in o.a. Quellen zurück.

Zuletzt aktualisiert: 24.02.2025
Valentin Schröder
Impressum