Die Linke. | BSW | Diverse Linke | Bündnis 90/ Die Grünen | SPD | FDP | CDU/CSU | FW | Diverse Rechte | AfD | REP | NPD | Sonstige | EZB | Ungültig % | CDU | CSU | |||
02.12.1990 | 0,0 | - | 0,0 | 5,5 | 37,5 | 6,8 | 46,4 | - | 0,7 | - | 2,0 | 0,4 | 0,5 | 0,1 | 1,4 | 37,2 | 9,2 | ||
16.10.1994 | 0,4 | - | 0,0 | 7,1 | 39,7 | 3,4 | 46,1 | - | 0,7 | - | 1,9 | - | 0,6 | 0,1 | 1,6 | 36,6 | 9,5 | ||
27.09.1998 | 0,7 | - | 0,0 | 5,4 | 45,2 | 3,1 | 41,9 | - | 0,8 | - | 2,3 | 0,1 | 0,4 | 0,1 | 1,4 | 32,9 | 9,1 | ||
22.09.2002 | 1,0 | - | 0,0 | 6,1 | 42,6 | 5,7 | 43,5 | - | 0,6 | - | 0,1 | 0,1 | 0,2 | 0,1 | 1,5 | 32,4 | 11,0 | ||
18.09.2005 | 4,0 | - | 0,0 | 5,7 | 39,9 | 4,6 | 43,6 | - | 0,5 | - | 0,1 | 1,4 | 0,1 | 0,1 | 1,7 | 33,5 | 10,1 | ||
27.09.2009 | 7,2 | - | 0,2 | 9,8 | 29,6 | 9,7 | 41,0 | - | 0,5 | - | 0,1 | 1,4 | 0,4 | 0,1 | 1,7 | 32,0 | 9,0 | ||
22.09.2013 | 4,7 | - | 2,2 | 7,8 | 31,5 | 2,5 | 46,4 | 1,0 | 0,5 | 2,1 | 0,1 | 1,0 | 0,1 | 0,1 | 1,5 | 36,5 | 9,9 | ||
24.09.2017 | 6,3 | - | 0,3 | 8,7 | 26,6 | 7,3 | 38,8 | 1,2 | 0,6 | 9,5 | - | 0,0 | 0,6 | 0,1 | 1,2 | 30,3 | 8,5 | ||
26.09.2021 | 3,4 | - | 0,5 | 15,3 | 27,2 | 8,9 | 30,2 | 3,0 | 0,5 | 7,8 | - | 0,0 | 3,1 | 0,1 | 1,0 | 22,9 | 7,3 | ||
11.02.2024 | 3,4 | - | 0,5 | 15,3 | 27,2 | 8,9 | 30,3 | 3,0 | 0,5 | 7,8 | - | 0,0 | 3,1 | 0,1 | 1,0 | 22,9 | 7,3 | ||
23.02.2025 | 6,5 | 0,2 | 1,1 | 12,2 | 21,5 | 3,4 | 34,3 | 2,5 | 0,3 | 17,3 | - | - | 0,5 | 0,1 | 0,8 | 26,3 | 8,0 |
Summierte Ergebnisse in den Ländern Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein sowie in den Berliner Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Neukölln, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg und den vormaligen Berliner Bezirken Kreuzberg, Tiergarten und Wedding
2024: Ergebnis der Bundestagswahl am 26.9.2021 einschließlich des Ergebnisses der Wiederholungswahl in 232 Wahlbezirken in Berlin-West am 11.2.2024
2025 bestanden insgesamt 246 Wahlkreise. Jedoch wurden nur in 227 Wahlkreisen Stimmenmehrheiten erzielt, für die auch die erforderliche Zweitstimmendeckung vorlag. Deswegen wurden nur 227 Direktmandate zugeteilt.
-Die Linke.: 1990 PDS/Linke Liste; 1994-2002 PDS; 2005 Die Linkspartei.
-Diverse Linke: 1990 davon VAA, SpAD, SGP je 0%; 1994 davon MLPD, DKP, PASS, LD, WG FdsED, WG Linkswende je 0%; 1998 davon MLPD, PASS, DKP, SAV je 0%; 2002 davon DKP 0%, SAV 0%; 2005 MLPD; 2009 davon Piraten 0,1%, MLPD 0%, DKP 0%; 2013 davon Piraten 2,1%, MLPD, EZB Paris, DKP, BergP je 0%; 2017 davon Piraten 0,2%, MLPD 0,1%, DKP, WG IB, Neue Liberale, SGP, BergP je 0%; 2021 davon Volt 0,2%, Piraten 0,1%, SSW 0,1%, MLPD, DKP, DiB, WG IB, BergP je 0%; 2024 davon Volt 0,2%, Piraten 0,1%, SSW 0,1%, MLPD, DKP, DiB, WG IB, BergP je 0%; 2025 davon Volt 0,9%, SSW 0,1%, MLPD, Piraten, MERA25, SGP je 0%
-Bündnis 90/Grüne: 1980-1990 Die Grünen
-Diverse Rechte: 1990 davon ÖDP 0,7%, BP, CM, DSU, Liga, Öko-Union, BüSo, DDD, MüBü je 0%; 1994 davon ÖDP 0,5%, PBC 0,1%, FBU, Statt-Partei, BüSo, Liga, CM, BP, Zentrum, FSU, UAP, DSU, EZB Pape, BGD je 0%; 1998 davon ÖDP 0,4%, BfB 0,2%, PBC 0,1%, CM, Familie, BüSo, Statt-Partei, Volksabstimmung, BP, Zentrum, FSU, FPDe, EZB Pape je 0%; 2002 davon Schill 0,3%, PBC 0,2%, ÖDP 0,1%, BüSo, Familie, BP, CM, Zentrum, Volksabstimmung je 0%; 2005 davon Familie 0,2%, PBC 0,1%, EZB Hohmann 0,1%, BP, BüSo, Volksabstimmung, Zentrum, CM, EZB PuH, Statt-Partei je 0%; 2009 davon ÖDP 0,3%, BP 0,1%, Familie 0,1%, BüSo, PBC, Volksabstimmung, EZB BfürD, EZB FHuV, EZB BZD, EZB FBFCS, ADM, Zentrum, BüBl je 0%; 2013 davon ÖDP 0,3%, BP 0,1%, BüSo, Familie, EZB Kauder, PdV, PBC, Aufbruch C, Volksabstimmung, Pro D, FBI/FW, BüBl je 0%; 2017 davon ÖDP 0,4%, BP 0,2%, Volksabstimmung, BüSo, EZB Ehrl, Bündnis C, Die Rechte, Familie, Einheit, EZB GcI, PdV, BüBl je 0%; 2021 davon ÖDP 0,3%, BP 0,1%, LKR, Bündnis C, Volksabstimmung, BüSo, Bündnis21 je 0%; 2024 davon ÖDP 0,3%, BP 0,1%, LKR, Bündnis C, Volksabstimmung, BüSo, Bündnis21 je 0%; 2025 davon ÖDP 0,1%, BD 0,1%, BP, WU, Bündnis C, BüSo je 0%
-Sonstige: 1990 davon Graue 0,5%, WG DeSP, Frauen, EFP, HP je 0%; 1994 davon Graue 0,4%, Naturgesetz 0,1%, WG Frauen, APD, Demokraten je 0%; 1998 davon Graue 0,3%, Naturgesetz 0,1%, WG Chance, Frauen, DMP, APPD, DPD, Tierschutzpartei, HP je 0%; 2002 davon Graue 0,1%, Tierschutzpartei, PRG, Aufbruch, WG Liste Niemand, Frauen, Violette, HP je 0%; 2005 davon Unabhängige, Tierschutzpartei, Graue, Die Partei, HP, Frauen, APPD, AGFG je 0%; 2009 davon RRP, WG VE, WG WWP je 0,1%, Tierschutzpartei, Violette, BGE, FrUN, WG KaWa je 0%; 2013 davon Die Partei 0,1%, RRP, BIG, WG Netzwerke, BGE, Violette, WG VE, Rentner, Nein-Idee, WG VD je 0%; 2017 davon Die Partei 0,5%, WG BK 0,1%, Tierschutzpartei 0,1%, Graue[a], WG BIBS, Unabhängige, Menschliche Welt, Violette, Tierschutzallianz, WG GE, Mieter, Frauen, Urbane je 0%; 2021 davon DieBasis 1,6%, Die Partei 1,1%, WG GE,; Tierschutzpartei 0,3%, PdH, V-Partei, WG Klimaliste, Team Todenhöfer, Unabhängige, Klimaliste, Graue[a], Urbane, BFW, WG BIBS, BGE, ABG, EPL, WG VD, Menschliche Welt, Verjüngungsforschung, Sonstige X je 0%; 2024 davon DieBasis 1,6%, Die Partei 1,1%, Tierschutzpartei 0,3%, PdH, V-Partei, WG Klimaliste, Team Todenhöfer, Unabhängige, Klimaliste, Graue[a], Urbane, BFW, WG BIBS, BGE, ABG, EPL, WG VD, Menschliche Welt, Verjüngungsforschung, Sonstige X je 0%; 2025 davon Die Partei 0,2%, Tierschutzpartei 0,2%, DieBasis 0,1%, Team Todenhöfer, PdF, PdH je 0%
-EZB (Einzelbewerbungen und Wählergruppen, eine vollständige Darstellung findet sich hier) kandidierten in folgender Anzahl:1990: 0;1994: 0;1998: 0;2002: 0;2005: 0;2009: 0;2013: 0;2017: 0;2021: 02024: 0;2025: 0
Die Linke. | Bündnis 90/ Die Grünen | SPD | CDU/CSU | AfD | Insgesamt | CDU | CSU | |||
02.12.1990 | 0 | 0 | 81 | 175 | - | 256 | 132 | 43 | ||
16.10.1994 | 0 | 0 | 85 | 171 | - | 256 | 127 | 44 | ||
27.09.1998 | 0 | 0 | 160 | 96 | - | 256 | 58 | 38 | ||
22.09.2002 | 0 | 0 | 131 | 109 | - | 240 | 66 | 43 | ||
18.09.2005 | 0 | 0 | 111 | 130 | - | 241 | 86 | 44 | ||
27.09.2009 | 0 | 0 | 59 | 184 | - | 243 | 139 | 45 | ||
22.09.2013 | 0 | 0 | 57 | 187 | 0 | 244 | 142 | 45 | ||
24.09.2017 | 0 | 0 | 58 | 187 | 0 | 245 | 141 | 46 | ||
26.09.2021 | 0 | 14 | 97 | 134 | 0 | 245 | 89 | 45 | ||
11.02.2024 | 0 | 14 | 97 | 134 | 0 | 245 | 89 | 45 | ||
23.02.2025 | 1 | 11 | 43 | 172 | 0 | 227 | 128 | 44 |
1990: Summierte Direktmandate für die Bundestagswahlkreise 1-256
1994-1998: Summierte Direktmandate für die Bundestagswahlkreise 1-248 und 250-257
2002: Summierte Direktmandate für die Bundestagswahlkreise 1-11, 19-55, 78-83, 88-151, 169-189, 200-299 und den mit Blick auf die Wahlberechtigten überwiegend in den früheren West-Berliner Stadtbezirken Tiergarten und Wedding gelegenen Wahlkreis 76
2005: Summierte Direktmandate für die Bundestagswahlkreise 1-11, 19-55, 78-83, 88-151, 169-189, 199-299 und den mit Blick auf die Wahlberechtigten überwiegend in den früheren West-Berliner Stadtbezirken Tiergarten und Wedding gelegenen Wahlkreis 76
2009: Summierte Direktmandate für die Bundestagswahlkreise 1-11, 18-55, 77-82, 87-151, 168-188, 198-299 und den mit Blick auf die Wahlberechtigten überwiegend in den früheren West-Berliner Stadtbezirken Tiergarten und Wedding gelegenen Wahlkreis 76
2013: Summierte Direktmandate für die Bundestagswahlkreise 1-11, 18-55, 77-82, 87-150, 167-188, 198-299 und und den mit Blick auf die Wahlberechtigten überwiegend in den früheren West-Berliner Stadtbezirken Tiergarten und Wedding gelegenen Wahlkreis 75
Ab 2017: Summierte Direktmandate für die Bundestagswahlkreise 1-11, 18-55, 77-82, 87-150, 167-188, 197-299 und und den mit Blick auf die Wahlberechtigten überwiegend in den früheren West-Berliner Stadtbezirken Tiergarten und Wedding gelegenen Wahlkreis 75
-Bündnis 90/Grüne: 1980-1990 Die Grünen
Ergebnisse (Erststimmen) in StimmenDie Linke. | BSW | Diverse Linke | Bündnis 90/ Die Grünen | SPD | FDP | CDU/CSU | FW | Diverse Rechte | AfD | REP | NPD | Sonstige | EZB | Abgegeben | Gültig | Ungültig | CDU | CSU | |||
02.12.1990 | 182 | - | 557 | 2037885 | 14003537 | 2546079 | 17294206 | - | 273641 | - | 750441 | 165053 | 199856 | 30380 | 37828790 | 37301817 | 526973 | 13870302 | 3423904 | ||
16.10.1994 | 165332 | - | 6328 | 2713626 | 15248823 | 1306318 | 17711425 | - | 260551 | - | 741528 | - | 214860 | 22270 | 39029503 | 38391061 | 638442 | 14053798 | 3657627 | ||
27.09.1998 | 295701 | - | 12835 | 2133965 | 17943423 | 1223342 | 16639268 | - | 299470 | - | 905880 | 21611 | 161861 | 39567 | 40246888 | 39676923 | 569965 | 13036796 | 3602472 | ||
22.09.2002 | 407487 | - | 5347 | 2379505 | 16664020 | 2230411 | 17015761 | - | 251630 | - | 51134 | 45883 | 73566 | 27297 | 39733112 | 39152041 | 581071 | 12704583 | 4311178 | ||
18.09.2005 | 1517946 | - | 9365 | 2188898 | 15313459 | 1756435 | 16727210 | - | 185106 | - | 32593 | 523783 | 34078 | 46839 | 39008851 | 38335712 | 673139 | 12837220 | 3889990 | ||
27.09.2009 | 2574028 | - | 59760 | 3495117 | 10549714 | 3461551 | 14594346 | - | 188529 | - | 30061 | 507774 | 127675 | 27916 | 36222043 | 35616471 | 605572 | 11403346 | 3191000 | ||
22.09.2013 | 1702865 | - | 780354 | 2818799 | 11327407 | 892991 | 16655241 | 347013 | 177001 | 741593 | 26375 | 369904 | 46597 | 23553 | 36451066 | 35909693 | 541373 | 13111162 | 3544079 | ||
24.09.2017 | 2387250 | - | 111231 | 3338701 | 10155158 | 2780484 | 14821459 | 466007 | 236531 | 3621411 | - | 11498 | 235854 | 23103 | 38647769 | 38188687 | 459082 | 11565972 | 3255487 | ||
26.09.2021 | 1305421 | - | 176278 | 5840829 | 10393507 | 3403344 | 11548089 | 1132938 | 183865 | 2991885 | - | 1090 | 1194214 | 52188 | 38604547 | 38223648 | 380899 | 8760041 | 2788048 | ||
11.02.2024 | 1299454 | - | 176012 | 5824798 | 10367608 | 3391906 | 11543438 | 1132061 | 183827 | 2992666 | - | 1090 | 1189259 | 52226 | 38532959 | 38154345 | 378614 | 8755390 | 2788048 | ||
23.02.2025 | 2656943 | 86241 | 450360 | 4986511 | 8767719 | 1396255 | 13991867 | 1027885 | 119599 | 7060584 | - | - | 211481 | 43373 | 41137491 | 40798818 | 338673 | 10719803 | 3272064 |
-Die Linke.: 1990 PDS/Linke Liste; 1994-2002 PDS; 2005 Die Linkspartei.
-Diverse Linke: 1990 davon VAA 393, SpAD 124, SGP 40; 1994 davon MLPD 4672, DKP 693, PASS 489, LD 221, WG FdsED 139, WG Linkswende 114; 1998 davon MLPD 5926, PASS 4098, DKP 2105, SAV 706; 2002 davon DKP 3600, SAV 1747; 2005 MLPD; 2009 davon Piraten 46770, MLPD 12503, DKP 487; 2013 davon Piraten 766116, MLPD 8985, EZB Paris 4682, DKP 373, BergP 198; 2017 davon Piraten 76827, MLPD 28356, DKP 2849, WG IB 1509, Neue Liberale 884, SGP 518, BergP 288; 2021 davon Volt 75399, Piraten 42440, SSW 35027, MLPD 14753, DKP 3661, DiB 2609, WG IB 2311, BergP 78; 2024 davon Volt 75293, Piraten 42299, SSW 35027, MLPD 14746, DKP 3661, DiB 2609, WG IB 2311, BergP 66; 2025 davon Volt 370213, SSW 58779, MLPD 18676, Piraten 2151, MERA25 481, SGP 60
-Bündnis 90/Grüne: 1980-1990 Die Grünen
-Diverse Rechte: 1990 davon ÖDP 243469, BP 10836, CM 9824, DSU 3614, Liga 3500, Öko-Union 1106, BüSo 746, DDD 474, MüBü 72; 1994 davon ÖDP 196849, PBC 26864, FBU 8193, Statt-Partei 7927, BüSo 7430, Liga 3788, CM 3559, BP 3324, Zentrum 1489, FSU 467, UAP 302, DSU 137, EZB Pape 115, BGD 107; 1998 davon ÖDP 140116, BfB 85892, PBC 39358, CM 9023, Familie 8134, BüSo 6226, Statt-Partei 4406, Volksabstimmung 1946, BP 1772, Zentrum 1601, FSU 763, FPDe 131, EZB Pape 102; 2002 davon Schill 100089, PBC 59455, ÖDP 54765, BüSo 13960, Familie 12949, BP 6757, CM 2413, Zentrum 671, Volksabstimmung 571; 2005 davon Familie 63894, PBC 47286, EZB Hohmann 39545, BP 16047, BüSo 13161, Volksabstimmung 1473, Zentrum 1297, CM 1011, EZB PuH 896, Statt-Partei 496; 2009 davon ÖDP 103714, BP 32324, Familie 17848, BüSo 17100, PBC 10762, Volksabstimmung 2550, EZB BfürD 1095, EZB FHuV 950, EZB BZD 617, EZB FBFCS 556, ADM 396, Zentrum 369, BüBl 248; 2013 davon ÖDP 124349, BP 28430, BüSo 5583, Familie 4478, EZB Kauder 3579, PdV 3510, PBC 2081, Aufbruch C 1808, Volksabstimmung 1748, Pro D 735, FBI/FW 468, BüBl 232; 2017 davon ÖDP 155594, BP 62622, Volksabstimmung 6316, BüSo 4549, EZB Ehrl 2920, Bündnis C 1717, Die Rechte 1142, Familie 506, Einheit 371, EZB GcI 345, PdV 242, BüBl 207; 2021 davon ÖDP 133627, BP 36748, LKR 7750, Bündnis C 3676, Volksabstimmung 1086, BüSo 601, Bündnis21 377; 2024 davon ÖDP 133520, BP 36748, LKR 7824, Bündnis C 3676, Volksabstimmung 1086, BüSo 601, Bündnis21 372; 2025 davon ÖDP 54606, BD 54127, BP 5763, WU 2849, Bündnis C 2021, BüSo 233
-Sonstige: 1990 davon Graue 189815, WG DeSP 8139, Frauen 1433, EFP 266, HP 203; 1994 davon Graue 151247, Naturgesetz 56826, WG Frauen 5029, APD 1654, Demokraten 104; 1998 davon Graue 111031, Naturgesetz 33848, WG Chance 7462, Frauen 3966, DMP 1924, APPD 1296, DPD 1172, Tierschutzpartei 801, HP 361; 2002 davon Graue 53198, Tierschutzpartei 7143, PRG 4363, Aufbruch 2895, WG Liste Niemand 2409, Frauen 2264, Violette 840, HP 454; 2005 davon Unabhängige 10189, Tierschutzpartei 7341, Graue 6340, Die Partei 6213, HP 1331, Frauen 1327, APPD 767, AGFG 570; 2009 davon RRP 37946, WG VE 33586, WG WWP 18013, Tierschutzpartei 16887, Violette 5794, BGE 5720, FrUN 5206, WG KaWa 4523; 2013 davon Die Partei 28100, RRP 5324, BIG 2604, WG Netzwerke 2423, BGE 2403, Violette 2235, WG VE 2072, Rentner 920, Nein-Idee 290, WG VD 226; 2017 davon Die Partei 173292, WG BK 25163, Tierschutzpartei 20756, Graue[a] 2830, WG BIBS 2486, Unabhängige 2458, Menschliche Welt 2205, Violette 2176, Tierschutzallianz 2012, WG GE 1061, Mieter 636, Frauen 439, Urbane 340; 2021 davon DieBasis 597309, Die Partei 427013, WG GE 62; Tierschutzpartei 116439, PdH 9580, V-Partei 9502, WG Klimaliste 7265, Team Todenhöfer 5700, Unabhängige 5063, Klimaliste 3967, Graue[a] 2368, Urbane 1687, BFW 1556, WG BIBS 1359, BGE 1234, ABG 1206, EPL 873, WG VD 680, Menschliche Welt 656, Verjüngungsforschung 439, Sonstige X 256; 2024 davon DieBasis 595404, Die Partei 425915, Tierschutzpartei 115330, PdH 9543, V-Partei 9502, WG Klimaliste 7265, Team Todenhöfer 5422, Unabhängige 5063, Klimaliste 3967, Graue[a] 1962, Urbane 1677, BFW 1556, WG BIBS 1359, BGE 1234, ABG 1206, EPL 873, WG VD 680, Menschliche Welt 652, Verjüngungsforschung 398, Sonstige X 251; 2025 davon Die Partei 88936, Tierschutzpartei 69036, DieBasis 41923, Team Todenhöfer 9691, PdF 1282, PdH 613
-EZB (Einzelbewerbungen und Wählergruppen, eine vollständige Darstellung findet sich hier) kandidierten in folgender Anzahl: 52188,
Quellenverzeichnis
1990: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1990: Wahl zum 12. Deutschen Bundestag am 2. Dezember 1990. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
1994: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1994: Wahl zum 13. Deutschen Bundestag am 16. Oktober 1994. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
1998: Statistisches Bundesamt (Bearb.) 1998: Wahl zum 14. Deutschen Bundestag am 27. September 1998. Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen; in: Dass. (Hrsg.): Fachserie 1, Heft 3.
2002: Bundeswahlleiter (Bearb.) 2002: Wahl zum 15. Deutschen Bundestag am 22. September 2002. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Stuttgart: Metzler-Poeschel.
sowie: Der Landeswahlleiter Berlin (Hrsg.) 2002: Wahl zum 15. Deutschen Bundestag in Berlin am 22. September 2002. Endgültiges Ergebnis. Berlin: Statistisches Landesamt.
2005: Bundeswahlleiter (Bearb.) 2005: Wahl zum 16. Deutschen Bundestag am 18. September 2005. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Stuttgart: Metzler-Poeschel.;
sowie: Der Landeswahlleiter Berlin (Hrsg.) 2005: Wahl zum 16. Deutschen Bundestag in Berlin am 18. September 2005. Endgültiges Ergebnis. Berlin: Statistisches Landesamt.
2009: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2009: Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Reutlingen: Servicecenter Fachverlage.
sowie: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.) 2009: Bericht der Landeswahlleiterin - Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 Endgültiges Ergebnis. Statistischer Bericht B VII 1 - 3 – 4j / 09. Selbstverlag: Potsdam.
2013: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2013: Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.
sowie: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.) 2013: Bericht der Landeswahlleiterin - Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 Endgültiges Ergebnis. Statistischer Bericht B VII 1 - 3 – 4j / 13. Selbstverlag: Potsdam.
2017: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2017: Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.
sowie: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.) 2017: Bericht der Landeswahlleiterin - Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Endgültiges Ergebnis. Statistischer Bericht B VII 1-3 – 4j / 17. Selbstverlag: Potsdam.
2021: Bundeswahlleiter (Hrsg.) 2021: Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.
2025: Bundeswahlleiterin (Hrsg.) 2025: Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025. Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen. Wiesbaden: Selbstverlag.
Die Gestaltung der Tabellen und die Angaben zu allen Ergebnissen in Prozent und zur Mandatsverteilung gehen auf eigene Berechnungen nach den Angaben in o.a. Quellen zurück.
Zuletzt aktualisiert: 20.08.2025
Valentin Schröder
Impressum