Die Linke. | DL | B.90/Grüne | SPD | SSW | Bürger | FDP | CDU | DP | BHE | DR | AfD | REP | DVU | NPD | Sonstige | WBT | Ungültig % | ||
20.04.1947 | 4,7 | - | - | 43,8 | 9,3 | - | 5,0 | 34,1 | - | - | 3,2 | - | - | - | - | 0,0 | 69,8 | 3,6 | |
09.07.1950 | 2,2 | - | - | 27,5 | 5,5 | - | 7,1 | 19,8 | 9,6 | 23,4 | 2,2 | - | - | - | 2,8 | 0,1 | 78,2 | 2,3 | |
12.09.1954 | 2,1 | 0,8 | - | 33,2 | 3,5 | - | 7,5 | 32,2 | 5,1 | 14,0 | 0,1 | - | - | - | 1,5 | - | 78,6 | 1,9 | |
28.09.1958 | 0,2 | 0,5 | - | 35,9 | 2,8 | - | 5,4 | 44,4 | 2,8 | 6,9 | - | - | - | - | 1,1 | - | 78,7 | 1,3 | |
23.09.1962 | - | 1,2 | - | 39,2 | 2,3 | - | 7,9 | 45,0 | - | 4,2 | 0,1 | - | - | - | - | - | 70,1 | 1,2 | |
23.04.1967 | - | 0,9 | - | 39,4 | 1,9 | - | 5,9 | 46,0 | - | - | 0,0 | - | - | - | 5,8 | - | 74,1 | 1,0 | |
25.04.1971 | - | 0,4 | - | 41,0 | 1,4 | - | 3,8 | 51,9 | - | - | - | - | - | - | 1,3 | 0,3 | 79,2 | 0,7 | |
13.04.1975 | - | 0,4 | - | 40,1 | 1,4 | 0,0 | 7,1 | 50,4 | - | - | - | - | - | - | 0,5 | 0,0 | 82,3 | 0,7 | |
29.04.1979 | - | 0,3 | 2,4 | 41,7 | 1,4 | - | 5,7 | 48,3 | - | - | - | - | - | - | 0,2 | - | 83,3 | 0,5 | |
13.03.1983 | - | 0,1 | 3,6 | 43,7 | 1,3 | - | 2,2 | 49,0 | - | - | 0,0 | - | - | - | - | 0,1 | 84,8 | 0,3 | |
13.09.1987 | - | 0,2 | 3,9 | 45,2 | 1,5 | 1,3 | 5,2 | 42,6 | - | - | 0,0 | - | - | - | - | 0,0 | 76,6 | 0,6 | |
08.05.1988 | - | 0,1 | 2,9 | 54,8 | 1,7 | 0,8 | 4,4 | 33,3 | - | - | 0,1 | - | 0,6 | - | 1,2 | 0,1 | 77,4 | 0,9 | |
05.04.1992 | - | - | 4,97 | 46,2 | 1,9 | - | 5,6 | 33,8 | - | - | - | - | 1,2 | 6,3 | - | 0,0 | 71,7 | 0,8 | |
24.03.1996 | - | 0,0 | 8,1 | 39,8 | 2,5 | 1,9 | 5,7 | 37,2 | - | - | 0,3 | - | - | 4,3 | - | 0,1 | 71,8 | 0,9 | |
27.02.2000 | 1,4 | - | 6,2 | 43,1 | 4,1 | - | 7,6 | 35,2 | - | - | 0,8 | - | - | - | 1,0 | 0,5 | 69,5 | 1,4 | |
20.02.2005 | 0,8 | 0,1 | 6,2 | 38,7 | 3,6 | - | 6,6 | 40,2 | - | - | 1,1 | - | - | - | 1,9 | 0,8 | 66,5 | 1,4 | |
27.09.2009 | 6,0 | 1,8 | 12,4 | 25,4 | 4,3 | 1,0 | 14,9 | 31,5 | - | - | 0,8 | - | - | - | 0,9 | 0,8 | 73,6 | 2,0 | |
06.05.2012 | 2,3 | 8,2 | 13,2 | 30,4 | 4,6 | 0,6 | 8,2 | 30,8 | - | - | 1,0 | - | - | - | 0,7 | 0,1 | 60,2 | 1,4 | |
07.05.2017 | 3,8 | 1,2 | 12,9 | 27,3 | 3,3 | 0,6 | 11,5 | 32,0 | - | - | 0,8 | 5,9 | - | - | - | 0,9 | 64,2 | 0,9 | |
08.05.2022 | 1,7 | 0,6 | 18,3 | 16,0 | 5,7 | 0,6 | 6,4 | 43,4 | - | - | - | 4,4 | - | - | - | 2,9 | 60,4 | 0,7 |
1947: einschließlich der Nachwahl im Wahlkreis Flensburg 2 - Glücksburg am 18.5.1947
1971: einschließlich der Nachwahl im Wahlkreis 5 - Husum-Land am 16.5.1971
2009: Korrigiertes Ergebnis; siehe Anmerkungen zur Tabelle über die Mandatsverteilung im Landtag
Seit 2000: Zweitstimmen
-Die Linke.: 1947-1954 KPD; 2000-2005 PDS
-DL: 1954 BdD; 1958 davon BdD 0,5%, 12 ehemalige KPD-Mitglieder, die als EZB kandidierten (ehem. KPD) 0,2%; 1962 DFU; 1971 DKP; 1975 davon DKP 0,4%, KPD [Maoisten] 0%; 1979 davon DKP 0,2%, KBW 0,1%; 1983 davon DKP 0,1%, Linke Liste Schleswig-Holstein (LLSH) 0%; 1996, 2005 DKP; 2009-2017 Piraten;
2022 davon Volt 0,3%, Piraten 0,3%
-B.90/Grüne: 1979 Grüne Liste Schleswig-Holstein
-SSW: 1947 Südschleswigscher Verein
-Bürger: 1947 Z; 1975 Deutsche Mittelstandspartei; 1987-1988 UWSH; 1996 Wählergemeinschaft Schleswig-Holstein; 2009-2022 Freie Wähler Schleswig-Holstein (ab 2012 Landesverband der FW)
-CDU, FDP, DP: 1950 gemeinsamer Wahlblock, bei der in jedem Wahlkreis jeweils nur ein Kandidat einer dieser Parteien antrat, im Wahlkreis II verzichteten alle drei Parteien auf einen Kandidaten zugunsten des dortigen EZB Kob, s.a. DR
-DP: 1954 gemeinsamer Wahlblock mit Schleswig-Holsteinischer Gemeinschaft als Schleswig-Holstein-Block
-BHE: 1954-1958 als GB/BHE; 1962 GDP
-DR: 1947 davon DtKonsP 3%, Z 0,1%; 1950 davon SRP 1,6%, EZB Kob (Wk. 2 - Flensburg-Stadt - Ost) 0,6%; 1954 SHLP; 1962 DG; 1967, 1983 FSU; 1987 ÖDP, FSU; 1988 davon ÖDP 0,1%, FSU 0%; 1996 davon DLVH 0,2%, ÖDP 0,1%, PBC 0%;
2000 davon Statt 0,6%, PBC 0,2%; 2005 davon Familie 0,8%, PBC 0,2%, Offensive D 0,1%; 2009 davon Familie 0,8%, , Interim Partei Deutschland Das Reicht! (IPD) 0,1%; 2012 Familie; 2017 davon Familie 0,6%, LKR (als ALFA) 0,2%
-NPD: 1950-1958 DRP
-Sonstige: 1947 1 EZB; 1950 EZB Vogel (Wk. 34 - Segeberg); 1971 EP; 1975 2 EZB; 1983 davon Demokratische Grüne Listen (Grüne Demokraten) (DGL) 0,1%, Frauen 0%, 2 EZB 0%; 1987 1 EZB; 1988 Schleswig-Holstein Partei; 1992 1 EZB;
1996 5 EZB; 2000 davon Frauen 0,3%, Graue 0,3%; 2005 davon Graue 0,5%, DSeP 0,2%; 2009 davon Rentner 0,6%, RRP 0,2%; 2012 Maritime Union Deutschland (MUD); 2017 davon DPart 0,6%, Zukunft. Schleswig-Holstein (ZSH) 0,3%;
2022 davon dieBasis 1,1%, Tierschutzpartei 0,7%, DPart 0,7%, ZSH , Gesundheitsforschung, PdH je 0,1%
Die Linke. | Piraten | B.90/Grüne | SPD | SSW | FDP | CDU | DP | BHE | AfD | DtKonsP | NPD | DVU | Unabhängig | Insgesamt | ||
26.02.1946 | 6 | - | - | 21 | 1 | 1 | 14 | - | - | - | 1 | - | - | 18 | 62 | |
17.06.1946 | 6 | - | - | 24 | 2 | 2 | 18 | - | 1 | - | 15 | 68 | ||||
02.12.1946 | 3 | - | - | 25 | 4 | 4 | 23 | - | - | - | 1 | - | - | - | 60 | |
20.04.1947 | 0 | - | - | 43 | 6 | 0 | 21 | - | - | - | - | - | - | - | 70 | |
09.07.1950 | 0 | - | - | 19 | 4 | 8 | 16 | 7 | 15 | - | - | 0 | - | - | 69 | |
12.09.1954 | 0 | - | - | 25 | 0 | 5 | 25 | 4 | 10 | - | - | 0 | - | - | 69 | |
28.09.1958 | - | - | - | 26 | 2 | 3 | 33 | 0 | 5 | - | - | 0 | - | - | 69 | |
23.09.1962 | - | - | - | 29 | 1 | 5 | 34 | - | 0 | - | - | - | - | - | 69 | |
23.04.1967 | - | - | - | 30 | 1 | 4 | 34 | - | - | - | - | 4 | - | - | 73 | |
25.04.1971 | - | - | - | 32 | 1 | 0 | 40 | - | - | - | - | 0 | - | - | 73 | |
13.04.1975 | - | - | - | 30 | 1 | 5 | 37 | - | - | - | - | 0 | - | - | 73 | |
29.04.1979 | - | - | 0 | 31 | 1 | 4 | 37 | - | - | - | - | 0 | - | - | 73 | |
13.03.1983 | - | - | 0 | 34 | 1 | 0 | 39 | - | - | - | - | - | - | - | 74 | |
13.09.1987 | - | - | 0 | 36 | 1 | 4 | 33 | - | - | - | - | - | - | - | 74 | |
08.05.1988 | - | - | 0 | 46 | 1 | 0 | 27 | - | - | - | - | - | - | - | 74 | |
05.04.1992 | - | - | 0 | 45 | 1 | 5 | 32 | - | - | - | - | - | 6 | - | 89 | |
24.03.1996 | - | - | 6 | 33 | 2 | 4 | 30 | - | - | - | - | - | 0 | - | 75 | |
27.02.2000 | 0 | - | 5 | 41 | 3 | 7 | 33 | - | - | - | - | 0 | - | - | 89 | |
20.02.2005 | 0 | - | 4 | 29 | 2 | 4 | 30 | - | - | - | - | 0 | - | - | 69 | |
27.09.2009 | 6 | 0 | 12 | 25 | 4 | 14 | 34 | - | - | - | - | 0 | - | - | 95 | |
06.05.2012 | 0 | 6 | 10 | 22 | 3 | 6 | 22 | - | - | - | - | 0 | - | - | 69 | |
07.05.2017 | 0 | 0 | 10 | 21 | 3 | 9 | 25 | - | - | 5 | - | - | - | - | 73 | |
08.05.2022 | 0 | 0 | 14 | 12 | 4 | 5 | 34 | - | - | 0 | - | - | - | - | 69 |
1946/I-1946/II: Erster von der Militärregierung Ernannter Landtag; die Gesamtanzahl der Mandate änderte sich im Lauf der Sitzungen auf 68 Mandate und die Zusammensetzung nach Fraktionen ändert sich ebenfalls geringfügig, in der Tabelle sind die Mandatsverteilung bei Einberufung und zum einzigen weiteren dokumentierten Zeitpunkt angegeben.
1946/III: Zweiter von der Militärregierung Ernannter Landtag; 39 der Abgeordneten wurden von der Militärregierung ernannt und 21 durch die Kreistage gewählt; Verteilung der Voten: KPD 3 ernannt/0 gewählt, SPD 25/9, SSV 4/1, FDP 4/0, CDU 23/11, DtKonsP 1/0.
Seit 2000: Summe der Mandate aus den Wahlkreisen und Landeslisten
2009: nach Feststellung des Amtlichen Endergebnisses am 16.10.2009 entfielen auf die FDP zunächst insgesamt 15 und auf die Partei Die Linke. zunächst 5 Mandate. Am 22.1.2010 stellte die
Landeswahlleiterin jedoch einen Zählfehler bei der Feststellung des Ergebnisses fest. Der Landtag nahm dazu am 28.1.2010 einen Vorschlag der Landeswahlleiterin zur Änderung des Ergebnisses an.
Dadurch erhöhte sich die Mandatsanzahl der Partei Die Linke. um 1 auf 6 und sank die Mandatsanzahl der FDP um 1 auf 14. In den Tabellen und sonstigen Angaben wird nur das am 28.1.2010 geänderte
Ergebnis berücksichtigt.
-Die Linke: 1946/I-1946/II KPD
-DP: 1954 gemeinsame Fraktion von DP und Schleswig-Holsteinischer Gemeinschaft unter der Bezeichnung "Schleswig-Holstein-Block"
-SSW: 1946/I-1946/II Vertreter der Dänischen Minderheit; 1946/III-1947 Südschleswigscher Verein
-NPD: 1946/I-1946/II Deutsche Aufbaupartei; 1946/III Deutsche Konservative Partei; 1950-1958 DRP
-Unabhängig: von der Militärregierung ernannte parteilose Abgeordnete
Überhang- und Ausgleichsmandate
1992: Überhangmandate: 7 SPD, Ausgleichsmandate: 5 CDU, 1 FDP, 1 SSW
2000: Überhangmandate: 7 SPD; Ausgleichsmandate: 5 CDU, 1 B.90/Grüne, 1 FDP
2009: Überhangmandate: 11 CDU; Ausgleichsmandate: 6 SPD, 3 FDP, 3 B.90/Grüne, 2 Die Linke., 1 SSW
2017: Überhangmandate: 1 CDU; Ausgleichsmandate: 1 SPD, 1 AfD, 1 SSW
Die Linke. | DL | B.90/Grüne | SPD | SSW | Bürger | FDP | CDU | DP | BHE | DR | AfD | REP | DVU | NPD | Sonstige | Berechtigt | Abgegeben | Gültig | Ungültig | ||
20.04.1947 | 50398 | - | - | 469994 | 99500 | - | 53359 | 365534 | - | - | 33930 | - | - | - | - | 489 | 1594794 | 1113005 | 1073204 | 39801 | |
09.07.1950 | 28319 | - | - | 360233 | 71864 | - | 92466 | 258961 | 125697 | 306660 | 28634 | - | - | - | 37115 | 1093 | 1715604 | 1341780 | 1311042 | 30738 | |
12.09.1954 | 24731 | 10009 | - | 396073 | 42242 | - | 89415 | 384875 | 61277 | 167320 | 1028 | - | - | - | 17318 | - | 1548832 | 1217519 | 1194288 | 23231 | |
28.09.1958 | 2756 | 6037 | - | 436966 | 34136 | - | 65140 | 540774 | 33994 | 84262 | - | - | - | - | 12950 | - | 1567411 | 1233578 | 1217015 | 16563 | |
23.09.1962 | - | 13758 | - | 449470 | 26883 | - | 90310 | 516073 | - | 48459 | 1043 | - | - | - | - | - | 1653858 | 1160115 | 1145996 | 14119 | |
23.04.1967 | - | 11517 | - | 486274 | 23577 | - | 72589 | 566950 | - | - | 108 | - | - | - | 72093 | - | 1682328 | 1246003 | 1233108 | 12895 | |
25.04.1971 | - | 5278 | - | 582420 | 19720 | - | 54099 | 737120 | - | - | - | - | - | - | 18822 | 3575 | 1807818 | 1431760 | 1421034 | 10726 | |
13.04.1975 | - | 6625 | - | 603360 | 20703 | 472 | 107042 | 758227 | - | - | - | - | - | - | 8123 | 131 | 1840596 | 1514646 | 1504683 | 9963 | |
29.04.1979 | - | 3929 | 38009 | 653982 | 22293 | - | 90131 | 757664 | - | - | - | - | - | - | 2825 | - | 1893242 | 1576769 | 1568833 | 7936 | |
13.03.1983 | - | 2307 | 59358 | 726632 | 21807 | - | 35832 | 814557 | - | - | 8 | - | - | - | - | 1971 | 1965881 | 1667294 | 1662472 | 4822 | |
13.09.1987 | - | 2338 | 60408 | 701124 | 23316 | 20628 | 81113 | 660484 | - | - | 595 | - | - | - | - | 30 | 2035382 | 1559330 | 1550036 | 9294 | |
08.05.1988 | - | 2253 | 44898 | 857956 | 26643 | 12791 | 69620 | 521264 | - | - | 1340 | - | 8673 | - | 19154 | 2245 | 2041062 | 1580465 | 1566837 | 13628 | |
05.04.1992 | - | - | 74014 | 687427 | 28245 | - | 82963 | 503510 | - | - | - | - | 18225 | 93295 | - | 230 | 2091342 | 1500410 | 1487909 | 12501 | |
24.03.1996 | - | 437 | 121939 | 597751 | 38285 | 28206 | 86227 | 559107 | - | - | 4956 | - | - | 64335 | - | 845 | 2112522 | 1516309 | 1502088 | 14221 | |
27.02.2000 | 20066 | - | 91389 | 630728 | 60367 | - | 111649 | 515421 | - | - | 11338 | - | - | - | 15121 | 8017 | 2135881 | 1484469 | 1464096 | 20373 | |
20.02.2005 | 11392 | 1279 | 89387 | 554879 | 51920 | - | 94935 | 576095 | - | - | 16221 | - | - | - | 27676 | 11021 | 2186620 | 1455094 | 1434805 | 20289 | |
27.09.2009 | 95732 | 28837 | 199367 | 407643 | 69703 | 16360 | 239338 | 505612 | - | - | 13159 | - | - | - | 14991 | 12632 | 2224100 | 1636373 | 1603374 | 32999 | |
06.05.2012 | 29900 | 108902 | 174953 | 404048 | 61025 | 7823 | 108953 | 408637 | - | - | 12758 | - | - | - | 9832 | 1621 | 2239615 | 1347911 | 1328452 | 19459 | |
07.05.2017 | 56018 | 17091 | 190181 | 401806 | 48968 | 8369 | 169037 | 471460 | - | - | 12315 | 86711 | - | - | - | 12552 | 2318022 | 1488354 | 1474508 | 13846 | |
08.05.2022 | 23035 | 8980 | 254124 | 221536 | 79300 | 8173 | 88613 | 601943 | - | - | - | 61169 | - | - | - | 40493 | 2314445 | 1396989 | 1387366 | 9623 |
2009: Korrigiertes Ergebnis; siehe Anmerkungen zur Mandatsverteilung im Landtag
-DL: 1958 davon BdD 6037, ehem. KPD 2756; 1975 davon DKP 5926, KPD [Maoisten] 699; 1979 davon DKP 3123, KBW 806; 1983 davon DKP 2199, LLSH 108;
2022 davon Volt 4214, Piraten 4766
-DR: 1947 davon DtKonsP 32848, Z 1082; 1950 davon SRP 21049, EZB Kob 7585; 1987 davon ÖDP 556, FSU 39; 1988 davon ÖDP 1170, FSU 170; 1996 davon DLVH 3144, ÖDP 1581, PBC 231; 2000 davon Statt 8663, PBC 2675; 2005 davon
Familie 11802, PBC 2930, Offensive D 1489; 2009 davon Familie 12310, IPD 849; 2017 davon Familie 9262, LKR (als ALFA) 3053
-Sonstige: 1983 davon DGL 1506, Frauen 409, EZB 56; 2000 davon Frauen 4089, Graue 3928; 2005 davon Graue 7536, DSeP 3485; 2009 davon Rentner 10165, RRP 2467; 2017 davon DPart 8219, Zukunft. Schleswig-Holstein (ZSH) 4333;
2022 davon dieBasis 15372, Tierschutzpartei 10213, DPart 10282, ZSH 1702, Gesundheitsforschung 1319, PdH 1605
Quellenverzeichnis
1946/I, 1946/II, 1946/III: Eigene Berechnungen entlang der Angaben in:
Sekretariat des Schleswig-Holsteinischen Landtages (Hrsg.) 1957: Handbuch des Schleswig-Holsteinischen Landtages, 3. Wahlperiode 1954. Kiel: Selbstverlag.
Und:
Pothoff, Heinrich 1983: Staatliche Institutionen auf Länderebene; in: Ders. und Rüdiger Wenzel (Bearb.): Handbuch politischer Institutionen und Organisationen 1945-1949. Düsseldorf: Droste. S.122-125.
1947: Landeswahlleiter für Schleswig-Holstein unter Mitwirkung des Statistischen Landesamtes Kiel (Hrsg.) 1947: Die Landeswahlen in Schleswig-Holstein vom 20. April 1947. Kiel: Statistisches Landesamt.
1950: Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein (Bearb.) 1951: Ergebnisse der Landtagswahl vom 9. Juli 1950 im Vergleich zu den Ergebnissen der Kreistagswahlen vom 24. Oktober 1948. Sonderdienst, Arb.-Nr.7-80-4. Kiel: Selbstverlag.
1954: Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein (Bearb.) 1955: Landtagswahlen am 12. September 1954. Sonderdienst Februar 1955. Kiel: Selbstverlag.
1958: Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein (Bearb.) 1958: Ergebnis der Wahl zum Schleswig-Holsteinischen Landtag am 28.9.1958. Endgültiges Ergebnis; in: Statistische Berichte B III 2-4/58.
1962: Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein (Bearb.) 1962: Die Landtagswahl am 23.9.1962 in Schleswig-Holstein (endgültiges Ergebnis); in: Statistische Berichte B III 2-5/62.
1967: Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein (Bearb.) 1967: Die Landtagswahl am 23. April 1967 in Schleswig-Holstein. Endgültiges Ergebnis; in: Statistische Berichte B III 2-5/1967.
1971: Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein (Bearb.) 1971: Die Nachwahl im Wahlkreis 5 am 16.5.1971. Endgültiges Ergebnis; in: Statistische Berichte B III 2-6/1971.
1975: Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein (Bearb.) 1975: Die Landtagswahl am 13. April 1975 in Schleswig-Holstein. Endgültiges Ergebnis; in: Statistische Berichte B VII 2-5/75.
1979: Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein (Bearb.) 1979: Die Landtagswahl am 29. April 1979 in Schleswig-Holstein. Endgültiges Ergebnis; in: Statistische Berichte B VII 2/79.
1983: Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein (Bearb.) 1983: Die Landtagswahl am 13. März 1983 in Schleswig-Holstein. Endgültiges Ergebnis; in: Statistische Berichte B VII 2/83.
1987: Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein (Bearb.) 1987: Die Landtagswahl am 13. September 1987 in Schleswig-Holstein. Endgültiges Ergebnis; in: Statistische Berichte B VII 2/87.
1988: Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein (Bearb.) 1988: Die Landtagswahl am 8. Mai 1988 in Schleswig-Holstein. Endgültiges Ergebnis; in: Statistische Berichte B VII 2/88.
1992: Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein (Bearb.) 1992: Die Landtagswahl am 5. April 1992 in Schleswig-Holstein. Endgültiges Ergebnis; in: Statistische Berichte B VII 2/92.
1996: Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein (Bearb.) 1996: Die Landtagswahl am 24. März 1996 in Schleswig-Holstein. Endgültiges Ergebnis; in: Statistische Berichte B VII 2/96.
2000: Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein (Bearb.) 2000: Die Landtagswahl am 27. Februar 2000 in Schleswig-Holstein. Endgültiges Ergebnis; in: Statistische Berichte B VII 2/2000.
2005: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein (Bearb.) 2005: Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 20. Februar 2005. Statistische Berichte. Reihe B/VII-2S.
2009: Landeswahlleiterin Schleswig-Holstein 2009: Endgültiges Ergebnis der Wahl zum Schleswig-Holsteinischen Landtag vom 27. September 2009. Bekanntmachung der Landeswahlleiterin vom 16. Oktober 2009;
und: Schleswig-Holsteinischer Landtag 2010: Umdruck 17/257 (neu) vom 25.01.2010; vom Landtag angenommen in seiner Sitzung am 28.01.2010.
2012: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein (Hrsg.) 2012: Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 6. Mai 2012. [Endgültiges Ergebnis]. Hamburg: Selbstverlag.
2017: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein (Hrsg.) 2017: Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 7. Mai 2017. [Endgültiges Ergebnis]. Hamburg: Selbstverlag.
2022: Landeswahlleiter Schleswig-Holstein/Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein 2022: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022; unter: https://www.landtagswahl-sh.de/; zuletzt eingesehen am: 09.05.2022.
Die Gestaltung der Tabellen und die Angaben zu allen Ergebnissen in Prozent und zur Mandatsverteilung gehen auf eigene Berechnungen nach den Angaben in o.a. Quellen zurück.
Zuletzt aktualisiert: 09.05.2022
Valentin Schröder
Impressum