Die Linke. | DL | B.90/Grüne | SPD | Bürger | FDP | CDU | Z | DP | BHE | DR | AfD | REP | NPD | Sonstige | WBT | Ungültig % | ||
20.04.1947 | 5,7 | - | - | 43,4 | - | 8,8 | 19,9 | 4,1 | 17,9 | - | 0,3 | - | - | - | - | 65,1 | 4,5 | |
06.05.1951 | 1,8 | - | - | 33,7 | - | 8,3 | 23,7 | 3,3 | s. CDU | 14,9 | 11,9 | - | - | 2,2 | 0,0 | 75,8 | 1,9 | |
24.04.1955 | 1,3 | 0,3 | - | 35,2 | - | 7,9 | 26,6 | 1,1 | 12,4 | 11,0 | 0,4 | - | - | 3,8 | 0,0 | 77,5 | 1,5 | |
19.04.1959 | - | 0,1 | - | 39,5 | - | 5,2 | 30,8 | 0,0 | 12,4 | 8,3 | 0,1 | - | - | 3,6 | 0,0 | 78,0 | 1,6 | |
19.05.1963 | - | 0,6 | - | 44,9 | - | 8,8 | 37,7 | - | 2,7 | 3,7 | 0,1 | - | - | 1,5 | 0,0 | 76,9 | 1,0 | |
04.06.1967 | - | 0,8 | - | 43,1 | 0,4 | 6,9 | 41,7 | - | - | - | 0,0 | - | - | 7,0 | 0,1 | 75,8 | 1,0 | |
14.06.1970 | - | 0,4 | - | 46,3 | - | 4,4 | 45,7 | - | 0,0 | - | - | - | - | 3,2 | 0,0 | 76,7 | 0,7 | |
09.06.1974 | - | 0,4 | - | 43,1 | - | 7,0 | 48,8 | - | - | - | - | - | - | 0,6 | 0,0 | 84,4 | 0,8 | |
04.06.1978 | - | 0,4 | 3,9 | 42,2 | 0,3 | 4,2 | 48,7 | - | - | - | 0,0 | - | - | 0,4 | 0,0 | 78,5 | 0,6 | |
21.03.1982 | - | 0,3 | 6,5 | 36,5 | 0,0 | 5,9 | 50,7 | - | - | - | 0,0 | - | - | - | 0,0 | 77,7 | 0,7 | |
15.06.1986 | - | 0,1 | 7,1 | 42,1 | - | 6,0 | 44,3 | - | - | - | 0,3 | - | - | - | 0,1 | 77,3 | 0,6 | |
13.05.1990 | - | 0,0 | 5,5 | 44,2 | 0,1 | 6,0 | 42,0 | - | - | - | 0,5 | - | 1,5 | 0,2 | 0,0 | 74,6 | 1,1 | |
13.03.1994 | - | 0,2 | 7,4 | 44,3 | 0,3 | 4,4 | 36,4 | - | - | - | 2,3 | - | 3,7 | 0,2 | 0,7 | 73,8 | 1,6 | |
01.03.1998 | - | 0,2 | 7,0 | 47,9 | - | 4,9 | 35,9 | - | - | - | 1,1 | - | 2,8 | - | 0,2 | 73,8 | 1,4 | |
02.02.2003 | 0,5 | - | 7,6 | 33,4 | - | 8,1 | 48,3 | - | - | - | 1,3 | - | 0,4 | - | 0,3 | 67,0 | 1,3 | |
27.01.2008 | 7,1 | - | 8,0 | 30,3 | 0,5 | 8,2 | 42,5 | - | - | - | 0,8 | - | - | 1,5 | 1,1 | 57,1 | 1,5 | |
20.01.2013 | 3,1 | 2,1 | 13,7 | 32,6 | 1,1 | 9,9 | 36,0 | - | - | - | 0,5 | - | - | 0,8 | 0,1 | 59,4 | 1,3 | |
15.10.2017 | 4,6 | 0,2 | 8,7 | 36,9 | 0,4 | 7,5 | 33,6 | - | - | - | 0,2 | 6,2 | - | - | 1,5 | 63,1 | 0,5 |
1974: Korrigiertes Ergebnis gemäß Wahlprüfungsentscheidung des Niedersächsischen Landtags vom 26.2.1975
Ab 1990: Zweitstimmen
-Die Linke.: 1947-1955 KPD; 2003 PDS
-DL: 1955-1959 BdD; 1963-1967 DFU; 1970-1974 DKP; 1978 DKP davon 0,3%, KBW 0,1%; 1982 davon DKO 0,3%, DFU 0%, BWK 0%; 1986 DKP; 1990 Demokratische Sozialisten Niedersachsens; 1994 Linke Liste Niedersachsen; 1998 DKP;
2013 Piraten
-B.90/Grüne: 1978 GLU
-Bürger: 1967 Unabhängige Wählergruppen; 1990 Die Unabhängigen - Landesgemeinschaft unabhängiger Bürger Niedersachsen; 1994 davon Unabhängige Wählergemeinschaften in Niedersachsen (UWN) 0,2%, Die Unabhängigen (DU) 0,1%;
2008 Freie Wähler (als Freie Wähler Niedersachsen - Bürgerinitiativen, Bürgerlisten und unabhängigen Wählergemeinschaften); 2013-2017 Freie Wähler
-CDU: 1951 gemeinsame Liste "Niederdeutsche Union" mit der DP
-DP: 1946-1949 NLP; 1951 gemeinsame Liste "Niederdeutsche Union" mit der CDU; 1970 NLP
-BHE: 1959 GB/BHE; 1963 GDP
-DR: 1947 DtKonsP (als Deutsche Rechtspartei); 1951 davon SRP 11%, DSP 0,8%, DtKonsP (Kandidatur als "Deutsche Rechtspartei", nicht identisch mit der DReP) 0,1%; 1955 davon Deutsch-Hannoversche Partei (DHPa) 0,3%,
Landwirte-Partei (LandP) 0,1%; 1959 davon DG 0,1%, DtVP 0%; 1963 davon DG 0,1%, FSU 0%; 1967 FSU; 1978 AUD, Öko-Union (noch als "Vierte Partei Deutschlands"), BüSo (noch als EAP); 1982 davon BüSo (noch als EAP), BüPa;
1986 davon BüSo (noch als Patrioten) 0,3%, BüPa 0%, Öko-Union 0%; 1990 davon Familie, PBC, Öko-Union, ÖDP, Demokratische Republikaner Deutschlands (DRD) je 0,1%, CM, DDD, BüSo (noch als Patrioten), DP[a] FrVP je 0%;
1994 davon Statt 1,3%, Neue Statt-Partei (Neue Statt) 0,5%, PBC 0,2%, Öko-Union 0,2%, ÖDP 0,1%, Die Mitte (DiMi) 0,1%; 1998 davon Statt-Partei Die Unabhängigen (gemeinsame Landesliste von Statt-Partei, Graue, DU und UWN) 0,7%,
PBC 0,2%, DP[a] 0,1%, ÖDP 0,1%; 2003 davon Schill 1%, PBC 0,2%, ÖDP 0,1%; 2008 davon Familie 0,4%, De 0,2%, PBC 0,2%, ÖDP 0,1%; 2013 davon Freiheit 0,3%, PBC 0,2%; 2017 davon Deutsche Mitte (DeuMi) 0,1%, ÖDP 0,1%
-NPD: 1951-1963 DRP
-Sonstige: 1951 2 EZB; 1955 2 EZB; 1959 4 EZB; 1963 1 EZB; 1967 EFP; 1970 EFP, 1 EZB; 1974 2 EZB; 1978 1 EZB; 1982 Frauen, 1 EZB; 1986 davon Die Weißen - Unabhängige Liste für Niedersachsen (WULN), 4 EZB,
Jungwählerverband für Niedersachsen (JVN), je 0%; 1990 Bewusstsein; 1994 davon Graue 0,5%, NG 0,2%; 1998 Frauen; 2003 Graue; 2008 davon Tierschutzpartei 0,5%, Die Friesen (Friesen) 0,3%, Graue 0,3%;
2013 RRP (als Bündnis 21/RRP); 2017 davon Tierschutzpartei 0,7%, DPart 0,6%, BGE 0,1%, V-Partei 0,1%
Die Linke. | B.90/Grüne | SPD | FDP | CDU | Z | DP | BHE | AfD | FSU | DSP | NPD | SRP | Insgesamt | ||
09.12.1946 | 4 | - | 38 | 7 | 20 | 1 | 17 | - | - | - | - | - | - | 87 | |
20.04.1947 | 8 | - | 65 | 13 | 30 | 6 | 27 | - | - | - | - | - | - | 149 | |
06.05.1951 | 2 | - | 64 | 12 | 14 | 4 | 20 | 21 | - | 1 | 1 | 3 | 16 | 158 | |
24.04.1955 | 2 | - | 59 | 12 | 43 | 1 | 19 | 17 | - | - | - | 6 | - | 159 | |
19.04.1959 | - | - | 65 | 8 | 51 | 0 | 20 | 13 | - | - | - | 0 | - | 157 | |
19.05.1963 | - | - | 73 | 14 | 62 | - | 0 | 0 | - | - | - | 0 | - | 149 | |
04.06.1967 | - | - | 66 | 10 | 63 | - | - | - | - | - | - | 10 | - | 149 | |
14.06.1970 | - | - | 75 | 0 | 74 | - | - | - | - | - | - | 0 | - | 149 | |
09.06.1974 | - | - | 67 | 11 | 77 | - | - | - | - | - | - | 0 | - | 155 | |
04.06.1978 | - | 0 | 72 | 0 | 83 | - | - | - | - | - | - | 0 | - | 155 | |
21.03.1982 | - | 11 | 63 | 10 | 87 | - | - | - | - | - | - | - | - | 171 | |
15.06.1986 | - | 11 | 66 | 9 | 69 | - | - | - | - | - | - | - | - | 155 | |
13.05.1990 | - | 8 | 71 | 9 | 67 | - | - | - | - | - | - | 0 | - | 155 | |
13.03.1994 | - | 13 | 81 | 0 | 67 | - | - | - | - | - | - | 0 | - | 161 | |
01.03.1998 | - | 12 | 83 | 0 | 62 | - | - | - | - | - | - | - | - | 157 | |
02.02.2003 | 0 | 14 | 63 | 15 | 91 | - | - | - | - | - | - | - | - | 183 | |
27.01.2008 | 11 | 12 | 48 | 13 | 68 | - | - | - | - | - | - | 0 | - | 152 | |
20.01.2013 | 0 | 20 | 49 | 14 | 54 | - | - | - | - | - | - | 0 | - | 137 | |
15.10.2017 | 0 | 12 | 55 | 11 | 50 | - | - | - | 9 | - | - | - | - | 137 |
1946: Bildung des ernannten Landtags des neu geschaffenen Landes Niedersachsen durch Anordnung der Britischen Militärregierung am 1.11.1946
1974: Korrigiertes Ergebnis gemäß Wahlprüfungsentscheid des Niedersächsischen Landtags vom 26.2.1975
-Die Linke.: 1946-1955 KPD; 1998-2003 PDS
-CDU, DP, FSU: 1951 kandidierten CDU und DP als "Niederdeutsche Union" (NU) mit einem gemeinsamen Landeswahlvorschlag und gegenseitig ausgesparten Wahlkreiskandidaturen; in der Tabelle ist die Parteizugehörigkeit der Gewählten angegeben, darunter auch 1 Mandatsinhaber, der zuvor bei der Bundestagswahl 1949 für die FSU kandidiert hatte, 1951 auf dem Landeswahlvorschlag der NU ein Mandat erzielte, am 5.11.1952 aus der NU-Fraktion austrat und sich fortan als Vertreter der FSU verstand
-NPD: 1951-1963 DRP
Überhang- und Ausgleichsmandate
1951: Überhangmandate: 9 SPD; die Anzahl der Direktmandate der SPD (64) übertraf zudem die Mandatszahl (61), die ihr nach dem Verhältnisausgleich über Listenmandate durch das
d'Hondtsche Höchstzahlverfahren bezogen auf die Mindestzahl insgesamt zu verteilender Mandate (149) bei der gesetzlich maximal zulässigen Gesamtmandatszahl (158) zugestanden hätte, um 3 Mandate.
Für einen solchen Ausgleich wären 66 Mandate erforderlich gewesen. Verfügbar waren jedoch nur 63 (158 - 95). Die Differenz von 3 führte dazu, dass Niederdeutsche Union (NU), BHE und Z je 1 Mandat
weniger erzielten, als sie laut Verhältnisausgleich ohne
Begrenzung der maximalen Gesamtmandatszahl auf 158 beim Verhältnisausgleich schon bei 149 Gesamtmandaten erzielt hätten. Bezogen auf die tatsächlich verteilten 158 Gesamtmandate erzielte die SPD
dadurch 10 Mandate mehr, als ihr bei einer Gesamtmandatszahl von 158 zugestanden hätten. NU und BHE erzielten entsprechend je 3 Mandate weniger. KPD, FDP, Z und SRP erzielten je 1 Mandat weniger.
Das Wahlrecht sah außer einer Erhöhung der Mandatszahl für den Verhältnisausgleich von 55 (bei 149 Gesamtmandaten) auf maximal besagte 63 (bei dann 158 Gesamtmandaten) keine Ausgleichsmöglichkeiten
für im Vergleich zur Verhältniswahl überschüssige Direktmandate vor.
1955: Überhangmandate: 3 SPD; Ausgleichsmandate: 3 CDU, 2 BHE, 1 DP, 1 DRP; da die SPD insgesamt 59 Direktmandate erzielte und eine maximal zulässige Gesamtmandatszahl von 159 bestand, konnten
2 weitere Direktmandate der SPD nicht ausgeglichen werden und waren, wie für die Wahl 1951 beschrieben, von den Mandaten für den Verhältnisausgleich (ohne diesen Überschuss 64) abzuziehen. Bezogen
auf die tatsächliche Gesamtmandatszahl von 159 (davon 62 per Verhältnisausgleich vergeben), erzielte die SPD damit insgesamt 2 Mandate mehr, als ihr bei dieser Gesamtmandatszahl laut
Verhältnisausgleich zugestandenen hätten. DP und BHE erzielten aus dem gleichen Grund je 1 Mandat weniger.
1959: Überhangmandate: 4 SPD; Ausgleichsmandate: 3 CDU, 1 DP
1982: Überhangmandate: 8 CDU; Ausgleichsmandate: 6 SPD, 1 Grüne, 1 FDP
2003: Überhangmandate: 14 CDU; Ausgleichsmandate: 10 SPD, 2 FDP, 2 Bündnis 90/Grüne
2008: Überhangmandate: 8 CDU; Ausgleichsmandate: 5 SPD, 2 FDP, 1 B.90/Grüne, 1 Die Linke
2013: Überhangmandate: 1 CDU; Ausgleichsmandate: 1 SPD
2017: Überhangmandate: 1 SPD; Ausgleichsmandate: 1 CDU
Die Linke. | DL | B.90/Grüne | SPD | Bürger | FDP | CDU | Z | DP | BHE | DR | AfD | REP | NPD | Sonstige | Berechtigt | Abgegeben | Gültig | Ungültig | ||
20.04.1947 | 138977 | - | - | 1066380 | - | 215805 | 489322 | 101283 | 440467 | - | 7425 | - | - | - | - | 3956675 | 2576546 | 2459659 | 116887 | |
06.05.1951 | 61364 | - | - | 1123199 | - | 278088 | 790766 | 110473 | s. CDU | 496569 | 395745 | - | - | 74017 | 219 | 4475688 | 3393371 | 3330440 | 62931 | |
24.04.1955 | 44788 | 8600 | - | 1181963 | - | 264841 | 894018 | 37563 | 415183 | 370407 | 13591 | - | - | 126692 | 132 | 4400635 | 3410330 | 3357778 | 52552 | |
19.04.1959 | - | 4947 | - | 1356485 | - | 179522 | 1058687 | 955 | 424524 | 285942 | 2958 | - | - | 122062 | 1314 | 4477897 | 3493904 | 3437396 | 56508 | |
19.05.1963 | - | 19749 | - | 1608927 | - | 316552 | 1351449 | - | 97764 | 132446 | 2433 | - | - | 52785 | 139 | 4701245 | 3617369 | 3582244 | 35125 | |
04.06.1967 | - | 29273 | - | 1538776 | 14719 | 245318 | 1491092 | - | - | - | 1082 | - | - | 249197 | 2101 | 4760327 | 3608656 | 3571558 | 37098 | |
14.06.1970 | - | 15076 | - | 1792943 | - | 169457 | 1771698 | - | 671 | - | - | - | - | 124675 | 1308 | 5085443 | 3902003 | 3875828 | 26175 | |
09.06.1974 | - | 16753 | - | 1852797 | - | 302165 | 2098096 | - | - | - | - | - | - | 27581 | 301 | 5129254 | 4331273 | 4297693 | 33580 | |
04.06.1978 | - | 15479 | 157733 | 1723638 | 10855 | 171514 | 1989326 | - | - | - | 1951 | - | - | 17613 | 74 | 5241051 | 4114730 | 4088183 | 26547 | |
21.03.1982 | - | 12057 | 273338 | 1526346 | 444 | 246959 | 2118137 | - | - | - | 524 | - | - | - | 705 | 5412370 | 4206932 | 4178510 | 28422 | |
15.06.1986 | - | 5690 | 303308 | 1807157 | - | 257873 | 1903559 | - | - | - | 11520 | - | - | - | 4039 | 5588597 | 4320347 | 4293146 | 27201 | |
13.05.1990 | - | 525 | 229846 | 1865267 | 2739 | 252615 | 1771974 | - | - | - | 22389 | - | 62054 | 8255 | 632 | 5712613 | 4263215 | 4216296 | 46919 | |
13.03.1994 | - | 8176 | 314344 | 1880623 | 13725 | 188691 | 1547610 | - | - | - | 99490 | - | 159026 | 9430 | 27906 | 5851720 | 4316428 | 4249021 | 67407 | |
01.03.1998 | - | 8597 | 304193 | 2068477 | - | 209610 | 1549227 | - | - | - | 49078 | - | 118975 | - | 6775 | 5929342 | 4376643 | 4314932 | 61711 | |
02.02.2003 | 21560 | - | 304532 | 1330156 | - | 323107 | 1925055 | - | - | - | 51832 | - | 17043 | - | 10724 | 6023636 | 4036017 | 3984009 | 52008 | |
27.01.2008 | 243361 | - | 274221 | 1036727 | 17960 | 279826 | 1456742 | - | - | - | 27072 | - | - | 52986 | 36531 | 6087297 | 3476112 | 3425426 | 50686 | |
20.01.2013 | 112212 | 75603 | 489473 | 1165419 | 39714 | 354970 | 1287549 | - | - | - | 17549 | - | - | 29449 | 2962 | 6097697 | 3620434 | 3574900 | 45534 | |
15.10.2017 | 177118 | 8449 | 334131 | 1413846 | 14869 | 287957 | 1287191 | - | - | - | 8524 | 235853 | - | - | 58962 | 6097564 | 3847915 | 3826900 | 21015 |
-DL: 1978 davon DKP 12700, KBW 2779; 1982 davon DKP 11552, DFU 425, BWK 80
-Bürger: 1994 davon UWN 8819, DU 4906
-DR: 1951 davon SRP 366793, DSP 25546, DtKonsP (als Deutsche Rechtspartei) 3406; 1955 davon DHPa 10823, LandP 2768; 1959 davon DG 2775, DtVP 183; 1963 davon DG 2190, FSU 254; 1978 davon AUD 1293, VPD 472,
BüSo (noch als EAP) 186; 1982 davon BüSo (noch als EAP) 427, BüPa 97; 1986 davon BüSo (noch als Patrioten) 11284, BüPa 198, Öko-Union 38; 1990 davon Familie 4529, PBC 3858, Öko-Union 3682, ÖDP 3603, DRD 2705, CM 1367,
DDD 1126, BüSo (noch als Patrioten) 650, DP[a] 560, FrVP 309; 1994 davon Statt 55605, Neue Statt 19361, PBC 8152, Öko-Union 7902, ÖDP 4347, DiMi 4123; 1998 davon Statt 30224, PBC 7984, DP[a] 6140, ÖDP 4730;
2003 davon Schill 40342, PBC 7819, ÖDP 3671; 2008 davon Familie 13325, De 5934, PBC 5851, ÖDP 1962; 2013 davon Freiheit 11873, PBC 5676; 2017 davon DeuMi 4482, ÖDP 4042
-Sonstige: 1982 davon Frauen 586, EZB 119; 1986 davon WULN 3858, EZB 164, JVN 17; 1994 davon Graue 20581, NG 7325; 2008 davon Tierschutzpartei 17174, Friesen 10069, Graue 9288; 2017 davon Tierschutzpartei 27108, DPart 22578,
BGE 5125, V-Partei 4152
KPD | SPD | FDP | CDU | NLP | Parteilose | Insgesamt | |||
Hannover | 23.08.1946 | 12 | 32 | 5 | 14 | 8 | - | 71 | |
28.10.1946 | 13 | 32 | 7 | 16 | 12 | - | 80 | ||
Braunschweig | 21.02.1946 | 5 | 19 | - | 13 | - | - | 37 | |
07.03.1946 | 6 | 19 | - | 15 | - | - | 40 | ||
07.05.1946 | 7 | 22 | - | 19 | - | - | 48 | ||
07.06.1946 | 7 | 22 | - | 21 | - | - | 50 | ||
Oldenburg | 21.01.1946 | 3 | 12 | 13 | 12 | - | 3 | 43 | |
06.11.1946 | 4 | 14 | 15 | 14 | - | 3 | 50 | ||
Schaumburg-Lippe | Januar 1946 | - | 2 | - | 1 | - | 2 | 5 |
Alle diese Gremien (in der Provinz Hannover, in Braunschweig und in Oldenburg Landtage, in Schaumburg-Lippe ein Landesrat) wurden durch die Britische Militärregierung einberufen. Die Mitglieder dieser Gremien wurden durch Verordnungen der Britischen Militärregierung ernannt. Am 1.11.1946 wurden diese Länder bzw. Provinzen aufgelöst und aus ihnen das Land Niedersachsen neu gebildet. Die Landtage hielten jedoch noch im November Sitzungen ab.
Quellenverzeichnis
1946:
Eigene Berechnungen entlang der Angaben in: Pothoff, Heinrich 1983: Staatliche Institutionen auf Länderebene; in:
Ders. und Rüdiger Wenzel (Bearb.): Handbuch politischer Institutionen und Organisationen 1945-1949. Düsseldorf:
Droste. S.109-114.
1947:
Niedersächsischer Landeswahlleiter (Hrsg. im Auftrag des Niedersächsischen Ministers des Inneren) 1947: Die Wahl zum Niedersächsischen Landtag am 20. April 1947. 2. Teil: Amtliches Ergebnis. Hannover: Niedersächsisches Amt für Landesplanung und Statistik.
1951:
Niedersächsisches Amt für Landesplanung und Statistik (Bearb.) 1952: Die Neuwahl zum Niedersächsischen Landtag am 6. Mai 1951; in: Veröffentlichungen des Niedersächsisches Amtes für Landesplanung und Statistik. Reihe F, Bd. 14, Heft 1.
1955:
Niedersächsisches Amt für Landesplanung und Statistik (Bearb.) 1959: Die Wahl zum Niedersächsischen Landtag am 24. April 1955; in: Veröffentlichungen des Niedersächsisches Amtes für Landesplanung und Statistik. Reihe F, Bd. 14, Heft 4.
1959:
Niedersächsisches Amt für Landesplanung und Statistik (Bearb.) 1959: Die Wahl zum Niedersächsischen Landtag am 19. April 1959; in: Veröffentlichungen des Niedersächsisches Amtes für Landesplanung und Statistik. Reihe F, Bd. 14, Heft 7.
1963:
Niedersächsisches Landesverwaltungsamt - Statistik (Bearb.) 1963: Die Wahl zum Niedersächsischen Landtag am 19. Mai 1963; in: Statistik von Niedersachsen, Bd. 33, XIX.
1967:
Niedersächsisches Landesverwaltungsamt - Statistik (Bearb.) 1967: Die Wahl zum Niedersächsischen Landtagam 4. Juni 1967. Teil 1: Wahlergebnisse in den Wahlkreisen, Landkreisen und kreisfreien Städten; in: Statistik von Niedersachsen, Bd. 100.
1970:
Niedersächsisches Landesverwaltungsamt - Statistik (Bearb.) 1970: Die Wahl zum Niedersächsischen Landtag am 14. Juni 1970. Teil 1: Wahlergebnisse in den Wahlkreisen, Landkreisen und kreisfreien Städten; in: Statistik von Niedersachsen, Bd. 140.
1974:
Niedersächsisches Landesverwaltungsamt - Statistik (Bearb.) 1974: Die Wahl zum Niedersächsischen Landtag der 8. Wahlperiode am 9. Juni 1974; in: Statistik von Niedersachsen, Bd. 233.
1978:
Niedersächsisches Landesverwaltungsamt - Statistik (Bearb.) 1978: Die Wahl zum Niedersächsischen Landtag der 9. Wahlperiode am 4. Juni 1978; in: Statistik von Niedersachsen, Bd. 296.
1982:
Niedersächsisches Landesverwaltungsamt - Statistik (Bearb.) 1982: Die Wahl zum Niedersächsischen Landtag der 10. Wahlperiode am 21. März 1982; in: Statistik von Niedersachsen, Bd. 367.
1986:
Niedersächsisches Landesverwaltungsamt - Statistik (Bearb.) 1986: Die Wahl zum Niedersächsischen Landtag der 12. Wahlperiode am 15. Juni 1986; in: Statistik von Niedersachsen, Bd. 430.
1990:
Niedersächsisches Landesverwaltungsamt - Statistik (Bearb.) 1990: Die Wahl zum Niedersächsischen Landtag der 13. Wahlperiode am 13. Mai 1990; in: Statistik von Niedersachsen, Bd. 505.
1994:
Niedersächsisches Landesamt für Statistik (Bearb.) 1994: Wahl zum Niedersächsischen Landtag der 14. Wahlperiode am 13. März 1994. Heft 2: Endgültige Ergebnisse; in: Statistische Berichte Niedersachsen Reihe B VII 2.
1998:
Niedersächsisches Landesamt für Statistik (Bearb.) 1998: Wahl zum Niedersächsischen Landtag der 15. Wahlperiode am 1. März 1998. Heft 2: Endgültige Ergebnisse; in: Statistische Berichte Niedersachsen Reihe B VII 2.
2003:
Niedersächsisches Landesamt für Statistik (Bearb.) 2003: Wahl zum Niedersächsischen Landtag der 16. Wahlperiode am 2. Februar 2003. Heft 2: Endgültige Ergebnisse; in: Statistische Berichte Niedersachsen Reihe B VII 2.
2008:
Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie 2008: Wahl zum Niedersächsischen Landtag der 16. Wahlperiode am 27. Januar 2008. Endgültige Ergebnisse; in: Statistische Berichte Niedersachsen Reihe B VII 2.
2013:
Landesamt für Statistik Niedersachsen 2013: Wahl zum Niedersächsischen Landtag der 17. Wahlperiode am 20. Januar 2013. Heft 2: Endgültige Ergebnisse - Gemeindeergebnisse - Repräsentative Ergebnisse; in: Statistische Berichte Niedersachsen, B VII 2 – j / 13.
2017:
Landesamt für Statistik Niedersachsen 2020: Wahl zum Niedersächsischen Landtag der 18. Wahlperiode am 15. Oktober 2017: Endgültige Ergebnisse - Gemeindeergebnisse - Repräsentative Ergebnisse; in: Statistische Berichte Niedersachsen, B VII 2 – j / 2017.
Die Gestaltung der Tabellen und die Angaben zu allen Ergebnissen in Prozent und zur Mandatsverteilung gehen auf eigene Berechnungen nach den Angaben in o.a. Quellen zurück.
Zuletzt aktualisiert: 27.12.2021
Valentin Schröder
Impressum